Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Ein Kombi-Kinderwagen eignet sich von der Geburt bis ins Kleindkindalter. Zuerst ist die Babywanne an der Reihe, dann kommt der Sportsitz. Das ist vor allem super praktisch für die Eltern, denn die haben nur ein Fahrgestell mit gleich zwei Aufsätzen zu Hause, ohne direkt wieder losgehen zu müssen, sobald das Kind den nächsten Sprung gemacht hat. Doch die Auswahl an Kombi-Kinderwagen ist riesig und die Preisspanne unendlich, für welchen also entscheiden? Die Testergebnisse der Stiftung Warentest helfen euch bei eurer Wahl - garantiert mit Modellen, die schadstofffrei sind. Auch wenn das leider nicht bei allen der 37 Kombi-Kinderwagen der Fall ist ...
Kombi-Kinderwagen im erneuten Check
Im aktuellen Test der Stiftung Warentest sind sieben neue Kombi-Kinderwagen mit dabei. Zum Teil lassen sich die Modelle zu Geschwister- oder Zwillingskinderwagen umgestalten - gegen Aufpreis, versteht sich. Dennoch beweist der jetzige Qualitätscheck, dass teuer nicht immer gleich besser sein muss, denn die zwei günstigsten Modelle landen auf den vordersten Plätzen. Das Testurteil "sehr gut" erzielt leider keins der Modelle, aber immerhin sechs von 37 Kombi-Kinderwagen erhalten ein "gut".
Das sind die Testsieger unter den Kombi-Kinderwagen:
1. Kinderkraft Nea 2 in 1
Der "Nea 2 in 1" von der Marke Kinderkraft überzeugt in den einzelnen Kategorien mit einem Stiftung-Warentest-Qualitätsurteil von 2,3 (gut). (Hier über Babymarkt.de bestellbar.)
In den Klassen "Haltbarkeit" und "Schadstoffe" bekommt er ein "sehr gut". Für die "kindgerechte Gestaltung", "Handhabung" und "Sicherheit" erhält der Kombi-Kinderwagen das Testurteil "gut".
Laut Anbieter ist er für Kinder bis zu vier Jahren und einem Gewicht von 22 Kilogramm geeignet.
Weitere wichtige Fakten:
- Schieberhöhe: 97 bis 105 cm
- Gewicht Babywanne: 4,6 kg
- Gewicht Sitzkombination: 12 kg
- Gewicht Liegekombination: 12,7 kg
- Gestellbreite: 61 cm
- Preis: ca. 550€
2. Moon Gio Edition+
Auch die "Gio Edition+" von der Marke Moon zählt zu den besten Kombi-Kinderwagen im aktuellen Check der Stiftung Warentest. Er erreicht ebenfalls eine 2,3 (gut).
Die Kategorien "Haltbarkeit" und "Schadstoffe" bekommen ein "sehr gut". "Die "kindgerechte Gestaltung" und "Handhabung" wird mit dem Testurteil "gut" benotet. Die "Sicherheit" erzielt jedoch nur ein "befriedigend".
Laut Anbieter ist er für Kinder bis zu drei Jahren und einem Gewicht von 22 Kilogramm geeignet.
Weitere wichtige Fakten:
- Schieberhöhe: 90 bis 104 cm
- Gewicht Babywanne: 4,9 kg
- Gewicht Sitzkombination: 14 kg
- Gewicht Liegekombination: 14,1 kg
- Gestellbreite: 62 cm
- Preis: ca. 900€
"Mangelhaft!" – sie bestehen den Test nicht:
Werden alle 37 Kombi-Kinderwagen im Check der Stiftung Warentest betrachtet, gehen drei der Modelle als Verlierer aus dem Rennen - zweimal wegen der Schadstoff-Belastung und einmal aufgrund mangelnder Haltbarkeit:
- "Moon Rocca Edition"
- "Hauck Mars Duoset"
- "Kinderkraft Prime"
Schaut als Eltern also genau hin und lasst euch nicht zu voreilig vom Preis locken, dann könnt ihr auch sichergehen, dass es euch und eurem Kind mit dem Kombi-Kinderwagen gut geht.
Auf der Website von Stiftung Warentest könnt ihr alle Test-Ergebnisse (kostenpflichtig) herunterladen.

