Ein Baby liegt lächelnd auf dem Bett.© iStock/ozgurcankaya
Von Charlotte bis Catarina: Die schönsten Mädchennamen mit C.

Worauf achtet ihr bei der Auswahl eines Babynamens? Schön klingen sollte der Name auf jeden Fall. Aber habt ihr euch schon mal Gedanken über die Herkunft und Bedeutung von Namen gemacht? Unsere Liste erklärt euch, welche Mädchennamen mit C es gibt, woher sie kommen und was sie bedeuten. Dabei sind seltene und beliebte, kurze und lange Vornamen – außerdem Mädchennamen, die man mit C oder K schreiben kann.

Mädchennamen mit C am Anfang

Charlotte

Der Vorname Charlotte geht auf den althochdeutschen Namen Karl zurück und wird meist mit "die Freie", "die Tüchtige" oder auch "die Geliebte" übersetzt. Der Name wird häufig mit "Charlie" abgekürzt.

Chiara

Chiara ist die italienische Form von Clara. Der Name geht auf das lateinische Wort "clarus" (hell, strahlend) zurück und bedeutet "die Strahlende", "die Helle" oder auch "die Schöne".

Cleo

Cleo ist die Kurzform von Kleopatra und stammt aus dem Altgriechischen. Die Namensbedeutung "die Berühmte" geht auf das altgriechische Wort "kleos" (Ruhm) zurück.

Cornelia

Der weibliche Vorname Cornelia ist lateinischen Ursprungs. Er bedeutet übersetzt "aus dem Geschlecht der Cornelier stammend". Cornelia ist ein Vorname, der heute nur noch selten vergeben wird.

Celine

Der Vorname Celine lässt sich auf das lateinische Wort "caelum" (Himmel) zurückführen, weshalb Celine meist mit "die Himmlische" übersetzt wird. In der griechischen Mythologie ist Selene die Mondgöttin, weshalb Celine alternativ die Bedeutung "Mond" oder "Mondgöttin" trägt.

Carmen

Carmen ist ein spanischer Name unterschiedlicher Herkunft. Im Hebräischen bedeutet "kerem el" "Weingarten Gottes" oder "fruchtbares Land". Übersetzt man den Namen aus dem Lateinischen ergibt sich die Bedeutung "Lied" oder "Gedicht".

Carola

Der Mädchenname Carola geht auf das althochdeutsche Wort "karal" (Mann, Ehemann) zurück und wird meist mit "die Freie" oder "die Geliebte" übersetzt.

Carrie

Carrie ist eine Kurzform von Carol, der englischen Version von Carola. Carrie trägt demnach ebenfalls die Bedeutung "die Freie" oder "die Geliebte".

Cassandra

In der griechischen Mythologie versucht Kassandra vor dem trojanischen Pferd zu warnen und sieht den Untergang Trojas voraus. Der Name geht auf die altgriechischen Wörter "kad" (hervorragen) und "aner" (Mann) zurück und wird meist mit "die Männerfangende" oder "die Verführerin" übersetzt.

Connie / Conny

Connie (oder: Conny) ist ein Unisex-Name. In der weiblichen Form ist er häufig die Kose- oder Kurzform von Cornelia oder Constantina. Der Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "die Gehörnte" bzw. "die Standhafte".

Mädchennamen mit C und 7 Buchstaben

Claudia

Claudia ist ein lateinischer Name und leitet sich von dem Patriziergeschlecht der Claudier ab. Der Vorname bedeutet entweder "vom Geschlecht der Claudier" oder aber "die Hinkende" bzw. "die Verschlossene", was auf die lateinischen Begriffe "claudus" (hinkend) und "claudere" (verschlossen) zurückgeht.

Caitlin

Caitlin ist ein weiblicher Vorname, der besonders im englischsprachigen Raum verbreitet ist. Er geht auf den griechischen Namen Katharina zurück und bedeutet "die Reine" oder "die Aufrichtige".

Camille

Camille ist ein weiblicher oder männlicher französischer Vorname und bedeutet "die Ehrbare" oder "die frei Geborene".

Cecilia

Der Name Cecilia geht auf die lateinischen Wörter "caelum" (Himmel) oder "caecus" (Blinde) zurück und bedeutet demnach "die Himmlische" oder "die Blinde".

Celeste

Celeste ist ein Mädchen- oder Jungenname, der aus dem Lateinischen stammt. Er geht auf das lateinische Wort "coelestis" (himmlisch) zurück und bedeutet "der / die Himmlische". Im Spanischen bedeutet "celeste" "himmelblau".

Seltene Mädchennamen mit C

Candy

Candy ist das englische Wort für "Süßigkeit". Der Name kann von dem lateinischen Wort "candidus" (schneeweiß, glänzend, rein) abgeleitet werden. Im Englischen steht "candid" für "offen" bzw. "aufrichtig".

Calypso

Der Vorname Calypso stammt aus der griechischen Mythologie, wo Kalypse eine Nymphe und die Tochter des Titan Atlas ist. Im Altgriechischen steht "kapyptein" für "(jemanden) verbergen / verstecken", weshalb Calypso meist mit "die (sich) Verbergende" übersetzt wird.

Cataleya

Der Mädchennamen Cataleya wurde von der Orchideenart Cattleya inspiriert und wird deshalb auch häufig mit "die Orchidee" übersetzt. Die südamerikanische Orchideenart wurde nach dem Briten Sir William Cattley benannt.

Canan

Canan ist ein türkischer Vorname persischer Herkunft, dem meistens die Bedeutung "die Geliebte" zugeschrieben wird. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name "die Seelen".

Cara

Der Name Cara ist lateinischen Ursprungs. Im Lateinischen steht "carus" für "lieb" oder "teuer", weshalb Cara meist mit "die Liebste" oder "die Teuerste" übersetzt wird.

Cassiopeia

Der weibliche Vorname Cassiopeia entstammt der griechischen Mythologie: Dort ist Cassiopeia mit dem König von Äthiopien verheiratet und die Mutter der Andromeda. Bekannt ist der Name außerdem aufgrund des gleichnamigen Sternbilds

Cersei

Der Name Cersei verdankt seine Bekanntheit der gleichnamigen Figur aus der Erfolgsserie Game of Thrones. Im Griechischen bedeutet "kirkos" "Falke" oder "Kreis", außerdem leitet sich von dem Namen der Begriff "bezirzen" ab. Cersei könnte demnach "der Falke" oder auch "die Zauberin" bedeuten.

Mädchennamen, die man mit C oder K schreiben kann

Clara / Klara

Der beliebte Mädchennamen Clara geht auf das lateinische Wort "clarus" (klar, hell, leuchtend) zurück und bedeutet "die Leuchtende" oder "die Helle".

Carlotta / Karlotta

Carlotta ist eine Abwandlung von Charlotte, was auf den althochdeutschen Männernamen Karl zurückgeht. Abgeleitet von dem althochdeutschen Wort "karal" (der Freie, der Tüchtige, der (Ehe)Mann) trägt Carlotta die Bedeutung "die (kleine) Tüchtige" oder "die (kleine) Freie".

Christina / Kristina

Christina geht auf das lateinische Wort "christianus" (christlich) zurück und wird demnach meist mit "die Christin" oder "die christliche Frau" übersetzt. Im Altgriechischen findet man zusätzlich die Bedeutungen "die Gesalbte" und "die Geweihte".

Carolin / Karolin

Carolin ist eine Abwandlung von Carla oder Charlotte und bedeutet "die Freie" oder "die Geliebte". Der Name stammt aus dem Althochdeutschen.

Caren / Karen

Der Name Caren lässt sich entweder auf den lateinischen Begriff "carus" (lieb, teuer) oder auf das altgriechische Wort "katharos" (rein) beziehen. Caren bedeutet also "die Liebe", "die Teure" oder "die Reine".

Carla / Karla

Carla ist das weibliche Pendant zu dem althochdeutschen Männernamen Karl. Der Name trägt die Bedeutung "die Freie" oder "die Tüchtige".

Carina / Karina

Der Name Carina geht ebenfalls auf das lateinische Wort "carus" (lieb, teuer) zurück und bedeutet "die Liebe", "die Teure". Im Italienischen bedeutet "carino" ebenfalls "lieb" oder auch "süß" und "nett".

Catarina / Katarina

Der Mädchenname Catarina geht auf das altgriechische Wort "katharos" (rein) zurück und trägt die Bedeutung "die Reine".

Die Top 30 beliebtesten Mädchennamen mit C

Wollt ihr wissen, welche Namen mit C momentan am angesagtesten sind? Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website "beliebte-vornamen.de" Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. So auch eine "Hit-Liste" der in Deutschland in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergebenen Namen mit dem Anfangsbuchstaben C:

  • Charlotte
  • Clara
  • Celine
  • Carlotta
  • Chiara
  • Celina
  • Carla
  • Christina
  • Carolin
  • Christin
  • Carolina
  • Caroline
  • Christine
  • Carina
  • Chayenne
  • Chantal
  • Cataleya
  • Cheyenne
  • Cecilia
  • Ceylin
  • Claire
  • Charlotta
  • Cara
  • Charlott
  • Charleen
  • Cassandra
  • Cora
  • Ceyda
  • Ciara
  • Claudia
Lade weitere Inhalte ...