
Es gibt Länder, in denen ist der Namenstag von großer Bedeutung. In Frankreich beispielsweise ist es nicht unüblich, dass in der Küche ein Kalender mit allen Namenstagen hängt, um ja die Gratulation nicht zu vergessen. Aber hierzulande? Spielt dieses Fest kaum eine Rolle. Aber warum eigentlich nicht mal die Gelegenheit nutzen und den Namenstag so richtig feiern? Ob dein Name (oder der Name deines Kindes) dabei ist, erfährst du in der folgenden Liste.
Der Namenstag wird am Gedenktag des Heiligen gefeiert, dessen Vornamen man trägt. Da es mehr Heilige gibt, als das Jahr Tage hat, fallen oft mehrere Namen auf einen Tag. Und was, wenn man nicht nach einem Heiligen benannt wurde? Keine Sorge, fast alle Vornamen sind letztlich Abwandlungen von Namen mit langer Geschichte. Ein Namenstag findet sich daher für so gut wie jeden.
Diese Vornamen haben im Oktober Namenstag:
1. Oktober
- Teresa – bedeutet "die von Thera kommt"
- Manuel – bedeutet "Gott ist mit uns"
- Egon – bedeutet "der mit dem Schwert gut umgehen konnte"
2. Oktober
- Jacob – bedeutet "Gott wird schützen"
- Gideon – bedeutet "der Holzfäller"
3. Oktober
- Erma – bedeutet "Erde"
- Rosalinde – bedeutet "die ruhmreiche Milde"
- Blanka – bedeutet "weiß"
4. Oktober
- Franziska – bedeutet die "Freie"
- Aurora – bedeutet "Morgenröte"

Das einzige Buch, das Du lesen solltest, bevor Du Deinem Kind einen Namen gibst: Die besten Vornamen und ihre Bedeutung
Es ist eine Entscheidung, die unsere Kinder ihr Leben lang begleitet – deshalb fällt vielen werdenden Eltern die Wahl des Vornamens für ihr Baby unglaublich schwer. Jetzt gibt es das ultimative Buch, das jede:r gelesen haben sollte, bevor der Name für den Nachwuchs bestimmt wird.
Denn hier werden nicht nur die schönsten Mädchen- und Jungennamen von A bis Z aufgelistet, es gibt auch Vorschläge für lange und kurze Namen, es werden Geschichten erzählt über solche, die nach 100 Jahren plötzlich wieder Trend sind, und solche, die nie aus der Mode kommen. Die, die "Sonne" oder "Schönheit" bedeuten – und auch über die mit extrem unangenehmen Hintergründen.
"Das einzige Buch, das Du lesen solltest, bevor Du Deinem Kind einen Namen gibst" (272 Seiten, 15,90 Euro, Junior Medien) jetzt überall im Handel!
5. Oktober
- Flavia – bedeutet "die Blonde"
- Aenne – bedeutet "die Liebreizende"
- Annalies – bedeutet "mein Gott ist Fülle"
- Leeann – bedeutet "die von der Weide kommt"
6. Oktober
- Lennon – bedeutet "der Nachfahr von Leannán"
- Melanie – bedeutet "die Nachdenkliche"
- Thomas – bedeutet "der Zwilling"
- Jeanette – bedeutet "Gott ist gnädig"
- Friederike – bedeutet "die Friedensreiche"
- Reno – bedeutet "wieder geboren"
7. Oktober
- Romy – bedeutet "geliebte Rose"
- Rosa – bedeutet "Rose"
- Justine – bedeutet "gerecht"
- Joris – bedeutet "der Wachsame"
- Marc – bedeutet "der Kriegerische"
- Marlo – bedeutet "kleiner Falke"
8. Oktober
- Anabel – bedeutet "liebenswert"
- Lysiane – bedeutet "die Gnädige"
- Gitta – bedeutet "die Erhabene"
- Anne – bedeutet "Anmut"
- Maybrit – bedeutet "die Fruchtbare"
9. Oktober
- Sara – bedeutet "die Fürstin"
- Insa – bedeutet "die Beschützte"
- Feline – bedeutet "Glück"
- Theo – bedeutet "das Geschenk Gottes"
10. Oktober
- Florentine – bedeutet "blühend"
- Daliah – bedeutet "Gott hat Großes getan"
- Samuel – bedeutet "Gott ist erhaben"
- Victor – bedeutet "der Sieger"
11. Oktober
- Joline – bedeutet "schön"
- Imke – bedeutet "Honigbiene"
12. Oktober
- Max – bedeutet "der Große"
- Milian – bedeutet "eifrig"
13. Oktober
- Belinda – bedeutet "die Schöne"
- Eddy – bedeutet "kleiner Wirbelsturm"
14. Oktober
- Maximilian – bedeutet "der Größte"
- Birk – bedeutet "Zuflucht"
- Lana – bedeutet "die Lichtbringende"
15. Oktober
- Aurelia – bedeutet "die Goldene"
- Hedwig – bedeutet "der Kampf"
16. Oktober
- Philip – bedeutet "der Pferdefreund"
- Hedda – bedeutet "der Kampf"
- Hedi – bedeutet "Streit"
- Phillis – bedeutet "das Blatt"
17. Oktober
- Alina – bedeutet "edles Wesen"
- Luisa – bedeutet "die berühmte Kämpferin"
- Augusta – bedeutet "die Erhabene"
- Milou – bedeutet "der Meerestropfen"
- Greta – bedeutet "die Perle"
- Soline – bedeutet "die Feierliche"
18. Oktober
- Luca – bedeutet "der/die Leuchtende"
- Henry – bedeutet "der Mächtige"
- Joelle – bedeutet "der Herr ist Gott"
19. Oktober
- Frieda – bedeutet "die Friedensreiche"
- Laura – bedeutet "die Lorbeerbekränzte"
- Lorena – bedeutet "die Siegerin"
- Paul – bedeutet "der Kleine"
20. Oktober
- Adeline – bedeutet "die Vornehme"
- Rena – bedeutet "die starke Kämpferin"
- Jaron – bedeutet "er wird glücklich sein"
- Tristan – bedeutet "der Krieger"
21. Oktober
- Ellen – bedeutet "die Strahlende"
- Clementine – bedeutet "die Sanftmütige"
- Celina – bedeutet "die Mondgöttin"
22. Oktober
- Corinna – bedeutet "Herzchen"
- Selma – bedeutet "schöne Aussicht"
23. Oktober
- Jimmy – bedeutet "Jahwe möge ihn schützen"
- Sören – bedeutet "der Ernste"
- Tina – bedeutet "die Reine"
- Jannes – bedeutet "der Verführer"
24. Oktober
- Anett – bedeutet "die Gnade"
- Rafael – bedeutet "mächtiger Gott"
25. Oktober
- Luis – bedeutet "der berühmte Krieger"
- Lovis – bedeutet "der/die berühmte Kämpfer/in"
- Tabea – bedeutet "die Gazelle"
26. Oktober
- Finnja – bedeutet "rein"
- Josi – bedeutet "Gott vermehre"
27. Oktober
- Vincent – bedeutet "der Siegreiche"
- Sabina – bedeutet "die Sabinerin"
28. Oktober
- Fred – bedeutet "Mann des Friedens"
- Simon – bedeutet "der von Gott erhörte"
- Mona – bedeutet "Hoffnung"
29. Oktober
- Grete – bedeutet "die Perle"
- Merrit – bedeutet "die Würdige"
- Fiete – bedeutet "mächtig"
- Melinda – bedeutet "Süßigkeit"
30. Oktober
- Benno – bedeutet "stark"
- Eleana – bedeutet "mein Gott hat mir geantwortet"
31. Oktober
- Christoph – bedeutet "der Christusträger"
- Quentin – bedeutet "der Fünfte"
Namenstage – gut zu wissen
- Die genauen Namenstage können je nach Region und Tradition variieren.
- In vielen Ländern, insbesondere im katholischen Raum, wird der Namenstag ähnlich wie ein Geburtstag gefeiert oder ist in seiner Bedeutung sogar noch wichtiger.
- Ähnlich wie bei Geburtstagsfeiern ist es üblich, Freunde und Familie einzuladen, die Geschenke mitbringen.
- Ursprung der Namenstage: Mit der Entwicklung von Heiligenkalendern im Mittelalter wurden spezifische Tage für die Feier bestimmter Heiliger festgelegt.
- Im Laufe des Mittelalters verbreitete sich die Praxis, Namenstage zu feiern, in ganz Europa.
- Insbesondere in katholisch geprägten Ländern ist es Brauch, an Namenstagen "Süßes oder Saures" anzubieten, ähnlich wie beim Halloween, wobei Kinder an den Türen klingeln und kleine Geschenke oder Süßigkeiten erhalten.