
Schweden – das Land der Elche, der unberührten Natur, der roten Ferienhäuschen am See und natürlich des Möbelriesen Ikea. Wer liebt dieses Land der Astrid Lindgren nicht und wo könnte man eine schönere Kindheit erleben als in "Bullerbü"? Ihr seid auf Namenssuche und wollt eurer Tochter etwas von diesem unbeschwerten Charme mitgeben? Dann lasst euch doch von den folgenden Mädchennamen inspirieren, die auch in Schweden super beliebt sind.
Warum wir schwedische Namen lieben
Schwedische Namen beeindrucken uns mit ihrer Klarheit und gleichzeitig ihrem schönen Klang. Hierzulande bringen sie noch ein nordisches Feeling mit rein, das viele Menschen gerne mögen. Oft handelt es sich um eher kurze Namen; Buchstaben wie j, v und y werden gefühlt öfter verwendet als bei klassischen deutschen Namen.
Die beliebtesten Mädchennamen 2023 in Schweden
- Alma
- Alice
- Olivia
- Elsa
- Vera
- Saga
- Selma
- Astrid
- Ella
- Signe
- Freija
- Ellie
- Stella
- Alba
- Maja
- Agnes
- Alva
- Leah
- Hedda
- Ebba
- Mila
- Luna
- Wilma
- Lilly
- Iris
- Juni
- Ines
- Sigrid
- Alicia
- Ellen
Quelle: www.skatteverket.se
Einige der beliebtesten schwedischen Mädchennamen
Auf dieser Liste findet ihr 55 beliebte schwedische Namen für Mädchen mit ihrer Bedeutung.
- Agnes – geheiligt, geweiht, rein
- Airin – die Friedliche, die Irin (abgeleitet)
- Alice – von edlem Wissen, von edler Gestalt
- Aliisa – Nebenform von Alice
- Alma – fruchtbar, nährend, Segen spendend
- Alva – kämpfende Elfe, Naturgeist
- Astrid – schöne Gottheit, Stern
- Blix – Freude, Jubeln
- Celine – Mond, Mondgöttin
- Clara – die Berühmte, die Helle, die Leuchtende
- Dotta – Gottesgeschenk (abgeleitet von Dorothea)
- Ebba – die Starke
- Edith – Besitz, Erbgut, Kampf
- Eina – die Alleinkämpferin
- Elin – die Leuchtende, die Schöne, die Strahlende
- Ella – die Sonnenhafte, die Strahlende
- Ellen – der Glanz, die Sonnenstrahlen
- Ellie – die Gottgeweihte, die Gott verehrt
- Elsa – die Gottgeweihte (abgeleitet)
- Elvira – die Erhabene, die Lebhafte, die Wahre
- Emilia – die Eifrige, die Fleißige, die Nachahmende
- Emma – die Allumfassende, die Große
- Finia – die Feine, die Zärtliche, evtl. auch die Blonde (abgeleitet)
- Freia/Freja/Freya/Freyja – Herrin
- Frigga – die Liebende, die Geliebte
- Gullvi – die Goldreiche
- Ida – Jungfrau, Seherin, weise Frau (vermutlich)
- Ines – die Geweihte, die Heilige (abgeleitet)
- Iris – griechische Götterbotin, die als Regenbogen dargestellt wird
- Isabella – Gott ist Fülle, die ewig Schöne (abgeleitet)
- Juni – jung, abgeleitet von der griechischen Göttin Juno, Frau des Göttervaters Jupiter, Göttin der Ehe, Beschützerin von Rom
- Leah/Leja – die Wildkuh, die sich vergeblich Mühende
- Linnea – die Freundliche, die Milde, die Sanfte, die Zarte
- Lilly – Lilie, Symbol der Reinheit
- Liv – Leben, Schutz, Verteidigung
- Madita – die Perle
- Maja – Mutter, Mutter Erde, Frühlingsgöttin
- Meja – Schnitt, Sense
- Moa – Mutter
- Nellie – die Barmherzige, die Strahlende
- Nova – der helle Stern, die Neue
- Olivia/Oliv – die Friedliche, die Olive, Ölbaum
- Ronja – Herrscherin göttlicher Weisheit
- Runi – Geheimnis
- Sara – Fürstin, Herrin
- Selma – Frieden, Harmonie, schöne Aussicht
- Signe – neuer Sieg
- Silja – abgeleitet von Cäcilie/Caecilia
- Sofia – Weisheit
- Solveig – Hausherrin, Kraft des Hauses, Sonnenweg
- Stella – Gestirn, Stern, Sonne, Wandelstern
- Tyra/Thyra – Göttin des Kampfes, die ihre Kraft von Thor hat
- Vera – Glaube, Vertrauen, Zuversicht
- Wilma – Helm, Wille (abgeleitet)
- Yva – Leben, Leben Schenkende, Ursprung (oder Iva – die Gottbegnadete)