
Die Namensfindung ist für alle Eltern so eine Sache – und das schon, wenn sie "nur" ein Kind erwarten. Aber was, wenn sich gleich drei Babys ankündigen? Dann stehen werdende Eltern vor einer besonderen Herausforderung. Schließlich sollten die Namen nicht nur den Eltern gefallen, sondern idealerweise auch noch gut zusammenpassen. Doch worauf genau sollten Drillings-Eltern bei der Namenswahl achten? Wer ein paar Regeln befolgt, findet garantiert das perfekte Vornamens-Trio.
Vornamen mit kleinen Gemeinsamkeiten
Natürlich sind der elterlichen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dennoch ist es den meisten Drillings-Eltern wichtig, dass die Namen ihrer Kinder eine (versteckte) Gemeinsamkeit haben. Dies kann entweder der erste Buchstabe sein (oder der zweite), oder die Bedeutung des Namens. Da Drillinge oft gemeinsam gerufen werden, bietet es sich an, dass die Vornamen harmonisch klingen. Das klappt am besten, wenn alle Namen in etwa gleich kurz oder gleich lang sind, also die gleiche Silbenzahl haben.
Nur ein Gleichklang (wie Leo und Theo) sollte vermieden werden – sonst besteht beim Rufen akute Verwechslungsgefahr. Mit den Vornamen haben Eltern die Chance, jedem Kind eine ganz eigene, unverwechselbare Identität zu verleihen. Schließlich besteht bei Drillingen - vor allem, wenn sie ähnlich aussehen – ohnehin die Gefahr, dass Außenstehende sie nur schwer auseinanderhalten können. Für Kinder kann das ziemlich nervig sein.
Drillings-Vornamens mit besonderer Bedeutung
- Cara, Mia, Elske - bedeuten: "Liebe"
- Alina, Dalia, Leni – bedeuten: "Glück"
- Mila, Isabella, Marva - bedeuten: "Wunder"
- Dora, Mattea, Anedore – bedeuten: "Geschenk"
- Ari, Leo, Kiara – bedeuten: "Löwin"
- Stella, Sahra, Esther – bedeuten "Stern"
- Lily, Viola, Poppy – bedeutet: "Blume"
- Arja, Malou, Livvie – bedeutet: "Frieden"
- Nala, Elsa, Tiana - Vornamen von Disney-Heldinnen
- Grete, Marli, Else - Vornamen aus Märchen
- Clara, Marie, Ada - berühmte Frauen aus der Geschichte (Clara Zetkin war Frauenrechtlerin, Marie Curie Physikerin und Ada Lovelace Mathematikerin)
Noch mehr schöne Vornamen für Drillings-Mädchen
Diese Vornamenskombinationen für Drillings-Mädchen klingen harmonisch, passen gut zusammen und sind sowohl zeitgemäß als auch traditionell:
- Sophia, Isabella und Olivia
- Emma, Ava und Lia
- Emily, Chloe und Lily
- Lotta, Mira und Nele
- Lina, Clara und Johanna
- Ella, Scarlett und Ruby
- Zoe, Aurora und Luna
- Maja, Mila und Pia
- Frieda, Mathilda und Rosalie
- Aurora, Seraphina und Celeste