Namensinspirationen

Zwillingsnamen: Die schönsten Kombinationen

Die Suche nach einem Vornamen für den Nachwuchs kann ja schon schwer genug sein. Wer Zwillinge erwartet, muss sich gleich zwei Namen auf einmal überlegen. Und die sollten im besten Fall auch noch gut miteinander klingen. Ein paar hübsche Inspirationen …

Gleich und gleich. Aber natürlich nicht bei der Namensgebung für Zwillinge.© Foto: Getty Images/Jessie Casson
Namenssuche hoch Zwei: Wir zeigen euch unsere Favoriten von Zwillingsnamen. 

Die allermeisten Eltern überlegen sich schon in der Schwangerschaft, welchen Vornamen ihr Nachwuchs erhalten soll. Schließlich soll die gut durchdacht sein. Bei Zwillingseltern ist es gleich doppelt herausfordernd: Gesucht werden zwei Namen, die im Klang auch noch miteinander harmonieren. Generell geht der Trend zu kurzen Vornamen. Auch bei Zwillingsnamen. Praktisch, denn häufig werden die beiden in einem Atemzug genannt, da hilft es schon wenn die ein oder andere Silbe "eingespart" wird. Aber wie nennen Zwillingseltern ihre Kinder wirklich? Unsere Autorin, selbst Zwillingsmama, hat sich in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis umgehört. Diese schönen Namenskombis, sind ihr im Gehör geblieben.

Zwillingsnamen für Jungen

  • Enno und Fiete – für Fans friesischer Namen
  • Emmanuel und Luigi – Nicht kurz, aber diese italienische Vornamen versprühen einfach immer Urlaubsflair.
  • Lennox und Maddox – das "x" als verbindender Konsonant 
  • Luke und Lars – gleicher Anfangsbuchstabe, einfach cool
  • Vincent und Julius – für Fans von klassischen Vornamen, die auch mal länger sein dürfen (So heißen übrigens die Zwillinge der Autorin des Artikels.)
  • Erik und Kian – Der Endbuchstabe des einen ergibt den Anfangsbuchstaben des anderen.
  • Fritz und Otto – kurz und knackig
  • Ben und Paul – auf der Beliebtheitskala auch ganz weit oben
  • Ole und Leo – Ein Anagram, stellt man die Buchstaben in der Reihenfolge genau um, ergibt sich der jeweils andere Name.

Zwillingsnamen für Mädchen

  • Marie und Sophie – ein beliebtes Pärchen
  • Leni und Nora – zweisilbige Klassiker
  • Lumi und Juna – ein Namensduo, das hübsch und besonders klingt
  • Lara und Lea – wohlklingend durch den gemeinsamen Anfangsbuchstaben
  • Mavi und Alva – das "v" als verbindendes Element
  • Alexa und Maja – Mädchennamen, die ein "a" enthalten, klingen immer schön weich.
  • Annabell und Antonia – das A-Team
  • Chiara und Luna – wie passend: Der erste ist italienisch für "hell, leuchtend", der zweite bedeutet "Mond".
  • Yara und Frieda – Zwei Vornamen, die für "Frieden" stehen.

    Zwillingsnamen für Mädchen und Junge

    • Lew und Leonie – Zwei starke Vornamen, die in ihrer Bedeutung beiden auf "Löwe" zurückzuführen sind.
    • Elli und Theo – So heißen die Zwillinge von unserer Kollegin Claudia Weingärtner.
    • Ben und Julia – Mit dieser klassischen Kombi wird jedes Kind glücklich.
    • Mina und Jasper – jeweils zwei Silben
    • Mattis und Elisa – die Kurzformen von Matthias von Elisabeth
    • Sara und Max – kurze Kombi
    • Carla und Simon – werden französisch ausgesprochen
    • Hugo und Pina – etwas seltener, umso cooler
    • Theo und Pauline – zwei süße All-time-Favorites

    Ideen für Namenskombinationen bei Zwillingen:

    • Gleiche Anfangsbuchstaben
    • Gleiche Endbuchstaben
    • Gleiche Länge bzw. Silbenanzahl
    • Gleiche Konsonanten
    • Gleiche Herkunft
    • Gleiche Bedeutung
    • Berühmte Vorbilder, zum Beispiel aus Geschichten
    Lade weitere Inhalte ...