Verständlich oder unfassbar?

Vater will Zwillings-Babys Tattoo verpassen – damit er sie unterscheiden kann

Ein Vater in Not: Da er seine Zwillingsbabys nicht unterscheiden kann, startet er einen Aufruf im Netz und fragt, ob auch andere ihre Babys tätowieren lassen.

Halbe Gesichter von Zwillingsbabys.© Pexels/Kübra Kuzu
Zwillinge tätowieren als Unterscheidungsmerkmal?

Die eigenen Baby-Zwillinge sehen sich so ähnlich, dass es einem manchmal selbst schwerfällt, sie auseinanderzuhalten. Kommt euch bekannt vor? Dennoch seid ihr vermutlich nicht auf die Idee gekommen wie dieser Vater: Er überlegt aus Verzweiflung, seine Zwillinge tätowieren zu lassen, um sie endlich unterscheiden zu können ...

Dramatische Folgen der Verwechslung

Er startet zuvor sogar einen Aufruf im Netz, der lautet: 

Hat jemand seine Zwillinge tätowiert, um sie unterscheiden zu können?

Diese Idee klingt auf den ersten Blick absurd, ja verrückt. Doch sie hat einen dramatischen Hintergrund: Der Mann und seine Frau haben Zwillingsjungs, Aaron und Adam. Die beiden sehen sich so ähnlich, dass es selbst den Eltern schwerfällt, sie auseinanderzuhalten. 

Das Schlimme daran: Der kleine Aaron braucht alle vier Stunden lebensnotwendige Medikamente, die die Eltern ihm verabreichen müssen. Im Netz beschreibt der verzweifelte Vater eine Situation, in der die Oma dem falschen Zwilling die Medizin gab. Mit schlimmen Folgen: Adam musste sofort ins Krankenhaus, und Aaron wurde sehr krank, da er seine Medikamente nicht bekommen hatte. 

Zwillinge unterscheiden

Die Eltern haben schon alles ausprobiert: Edding, Nagellack – alles nur kurzfristige Lösungen. Der Vater schreibt:

Ich hätte meine beiden Söhne letztes Wochenende verlieren können, ich bin verzweifelt!

Verständlicherweise will er nicht riskieren, dass noch einmal das falsche Kind die Medikamente bekommt. Und sucht nach einer langfristigen Lösung. Ob es eine gute Idee wäre, die Babys tätowieren zu lassen? Überraschend: Bei seiner Umfrage antworten ihm 78 Prozent der Teilnehmer, dass ein kleines Tattoo auf einem der Babys sicher helfen würde. Offenbar kann die Mehrheit seine Überlegung nachvollziehen. Dennoch ist es eine schwere Entscheidung, die alle Eltern in einer solchen Situation für sich individuell treffen müssen.