Erinnerungsstücke

Muttermilchschmuck: Eine bleibende Erinnerung an die Stillzeit

Die Zeit des Stillens ist für Mutter und Baby außergewöhnlich und schafft eine innige Bindung. Viele Mamas wünschen sich eine bleibende Erinnerung an diese besondere Zeit. Muttermilchschmuck ist eine schöne Möglichkeit. Hier beantworten wir alle Fragen zu dem Thema.

 Muttermilch in Kettenform – ein tolles Erinnerungsstück.© Foto: Levke Lorenzen/memoire-muttermilchschmuck.de
Muttermilch in Kettenform – ein tolles Erinnerungsstück.

Muttermilch verbindet uns Mütter auf einzigartige Weise mit unseren Babys. Schon lange vor ihrer Geburt machen wir uns Gedanken darüber, wie der Stillstart gelingen kann. Sobald die Babys da sind, beginnt für jede von uns eine ganz eigene Stillgeschichte. Die einen kämpfen mit starken Schmerzen, bis das Stillen gelingt. Manche müssen das Stillen viel früher aufgeben, als sie das möchten. Andere erleben vom ersten Moment an eine wundervolle Stillzeit, von der sie kaum einen Moment missen möchten. Doch wie immer diese Lebensphase verläuft, eines steht fest: Eines Tages endet sie unwiderruflich und der Abschied von dieser besonderen Verbindung zu unserem Kind kann emotional sehr herausfordernd sein. Darum ist es kein Wunder, dass viele Mütter sich eine Erinnerung an diese Zeit wünschen. Eine schöne Möglichkeit, eine bleibende Erinnerung an die Stillzeit zu erhalten, ist Muttermilchschmuck.

Muttermilch als Schmuckstück

© Foto: privat
Levke Lorenzen mit ihren Töchtern und ihrem Ehemann.

Levke Lorenzen aus Bordelum an der Nordseeküste gestaltet diese besonderen Schmuckstücke unter dem Label "Mémoire". "Ich bin selbst Mutter von drei Töchtern, die ich von Herzen gerne gestillt habe. Der Wunsch danach, die Erinnerungen an diese Zeit voller Höhen und Tiefen festzuhalten, entstand insbesondere während der Stillschwierigkeiten mit meinen im August 2018 geborenen Zwillingen Ida und Lis.". Nach Monaten der Recherche und zahlreichen Fertigungsversuchen hielt Levke schließlich eine echte Perle aus ihrer Muttermilch in ihren Händen. Ein unvergesslicher Moment für sie. Andere Mütter wurden auf Levkes Schmuckstücke aufmerksam, die Idee sprach sich herum.

Heute fertigt die gelernte Reiseverkehrskauffrau für Mütter weit über die Grenzen von Deutschland hinaus ihre Schmuckstücke aus Muttermilch. Selbst aus den USA und Neuseeland waren schon Bestellungen dabei. Pro Jahr bietet Levke bisher ein bis zwei Bestellfenster an, dabei kommen jeweils 500 bis 600 Bestellungen bei ihr an. "Jeden Tag freue ich mich darüber, so schöne Sachen machen zu dürfen, die mit so vielen Emotionen verbunden sind. Das ist für mich eine echte Herzensangelegenheit."

Wie wird Muttermilchschmuck hergestellt?

© Foto: memoire-muttermilchschmuck.de
Die beliebteste Kette aus der Kollektion heißt "Lije" mit einer Muttermilchperle und einem Gravurplättchen

Aus etwa 30 Millilitern Muttermilch gestaltet Levke in Zusammenarbeit mit einer Goldschmiedin Ringe, Ohrringe, Armbänder und Halsketten mit sanft schimmernden Muttermilchperlen. Dazu trennt Levke die Muttermilch in Wasser und Pigmente und verrührt anschließend die Pigmentbestandteile mit Härtungskomponenten. Bei der Gestaltung der Schmuckstücke ist viel Kreativität möglich. Auf Wunsch werden die Perlen ergänzt mit Brillanten, Anhängern, Muscheln oder glänzenden Gravurplättchen. Auf den Plättchen können liebevolle Erinnerungen festgehalten werden, beispielsweise das Geburtsdatum oder der Name des Kindes. Auch Babyhaare oder Stückchen der Nabelschnur können zusammen mit Blüten oder Blattgold in die Schmuckstücke integriert werden. Besonders beliebt bei den Kundinnen von Levke ist die Kette "Lije", benannt nach Levkes erster Tochter.

Erfahrungen mit Muttermilchschmuck

Vanessa Beerbaum-Rodrigez ist eine Kundin von Levke Lorenzen und völlig hin und weg von ihren filigranen Schmuckstücken: "Ich bin stolze Besitzerin von acht Schmuckstücken von Levke, viele davon mit Muttermilchperlen. Die Stillreise mit deinem eigenen Baby ist etwas ganz Besonderes. Levkes Schmuck konserviert diese besondere Erinnerung für die Ewigkeit und man hat das Gefühl, man kann diese Erinnerung somit festhalten. Außerdem sind die Schmuckstücke einfach wunderschön und mit sehr viel Liebe, Raffinesse und Hingabe hergestellt." Besonders schön findet Vanessa eine Kette mit einer Sylter Muschel, in die eine Muttermilchperle eingebettet ist. Die Reaktionen auf ihren Muttermilchschmuck sind durchweg positiv: "Ich bekomme immer Komplimente, wenn ich den Schmuck trage und werde gefragt, wo ich ihn herhabe. Wenn ich dann erzähle, woraus er gefertigt wurde, die Gravuren zeige, werden die Augen meines Gegenübers immer ganz groß und Erstaunen, Rührung und Bewunderung machen sich bemerkbar."

Sternbilder aus Muttermilch

© Foto: Judith Hahlgans

Eine interessante Alternative zu Schmuckstücken mit Muttermilch hat sich Judith Hahlgans von der "Milidu Schmuckmanufaktur" ausgedacht. "Für die Kundinnen, die keinen Schmuck tragen, sondern eher etwas suchen, das sie sich dekorativ in die Wohnung stellen können, gestalte ich Sternzeichen-Bilder mit Sternen aus Muttermilch. Besonders schön ist die Aufbewahrung in einem Schweberahmen, in dem das Sternbild zu schweben scheint."

Was kostet Muttermilchschmuck?

© Foto: immernah-schmuck.de

Eine einzelne Muttermilchperle fertigt Levke Lorenzen ab 49 Euro an. Eine Halskette mit Muttermilchperle ist ab 99 Euro erhältlich. Die teuerste Kette aus Echtgold mit Brillanten kostet ab 790 Euro.
Bei Judith Hahlgans von "Milidu" sind die Preise ähnlich: "Die Preisspanne meiner Arbeiten beginnt bei 69 Euro und ist nach oben offen. Bis dato war ein Armband aus Weißgold mit einem Herzanhänger, gefüllt mit Muttermilch, und zwei Gravurplatten, mit knapp 2.000 Euro das teuerste Stück."
Ab etwa 80 Euro fertigt Lisa Neubauer von "immernah" Schmuckstücke mit Muttermilch. Eines ihrer beliebtesten Stücke ist der runde Anhänger "Liebeszauber" in Silber und in Gold, in dem sie kunstvoll Haarsträhnen, Blüten oder auch Nabelschnur arrangieren kann (s. Bild).

Bei Sarah Lütters von "Milchliebe" sind ihre selbst entworfenen Fassungen und Ringe (s. Bild) sehr gefragt. Aber auch die Nachfrage nach Muttermilchperlen – ob ganz schlicht oder mit filigran eingearbeiteten Haarsträhnen – ist sehr hoch. Ihre Schmuckstücke kosten ab 59 Euro.

© Foto: milchliebe-muttermilchschmuck.de

Kostenlose Erinnerungsstücke für die Eltern von Sternenkindern

Für die Mütter von Frühchen, deren erhoffte Stillbeziehung durch eine plötzliche Frühgeburt unerreichbar war, und die Eltern von Sternenkindern fertigt Levke Lorenzen ihre Erinnerungsstücke mit oder ohne Muttermilch jederzeit kostenlos an.

Wie finde ich das ideale Muttermilch-Schmuckstück für mich?

"Eine Möglichkeit zum Ausprobieren sind meine Schmuckpartys", berichtet Levke. "Dabei kannst du jedes Schmuckstück meiner Kollektion ausprobieren und schauen, was dir am besten steht." Bis zu einem Umkreis von 50 Kilometern rund um Bordelum bietet Levke diese Schmuckpartys an. Wer weiter weg wohnt, kann sich überlegen, welche Art von Schmuck er am liebsten trägt, ob es lieber minimalistisch sein soll oder eher auffällig, ob Silber, Gold oder Roségold.

Ablauf einer Bestellung bei Muttermilchschmuck

Für alle, die sich jetzt fragen, wie die Bestellung bei Muttermilchschmuck abläuft: Das ist tatsächlich recht unkompliziert. Bei Levke Lorenzen geben die Kundinnen ihren Bestellwunsch zuerst per E-Mail während der Öffnung ihres Bestellfensters an. Dieses öffnet sie regelmäßig und informiert darüber auf ihrer Webseite und bei Instagram. Dabei muss noch nicht konkret angegeben werden, welches Schmuckstück es werden soll. Es reicht zuerst der reine Bestellwunsch.

Wer einen Bestellplatz erhält, bekommt von Levke ein Bestellformular geschickt. In diesem Formular werden die persönlichen Daten und schließlich auch der konkrete Schmuckwunsch angegeben. Levke empfiehlt, sich mit der Entscheidung für das Schmuckstück ruhig Zeit zu lassen, denn sobald die Milch und das Bestellformular bei ihr angekommen sind, kann sie keine Änderungswünsche mehr annehmen. Der Bestellplatz ist unbegrenzt gültig. Das Formular wird der Muttermilchsendung beigelegt, damit Levke die Muttermilch immer zweifelsfrei der richtigen Bestellung zuordnen kann. 

Für ein Schmuckstück benötigt Levke Lorenzen etwa 30 ml Muttermilch. Wenn es mehrere Schmuckstücke werden sollen, braucht sie entsprechend mehr Muttermilch. Die Milch muss nicht frisch abgepumpt sein. Sie darf eingefroren und auch schon älter sein. Eingefroren ist Muttermilch zeitlich unbegrenzt für Schmuck verwendbar.

Für den Versand muss die Muttermilch in einem richtigen Muttermilchbeutel verpackt sein. Als Auslaufschutz wird dieser in einen weiteren Muttermilchbeutel gelegt. Was nicht funktioniert, sind Zippbeutel oder verknotete Plastiktüten. Je nach Entfernung ist es gut, ein kleines Kühlpack dazu zu legen. Die Muttermilchbeutel werden dann in einem gepolsterten Briefumschlag als Brief mit Priorität verschickt. In der Regel kommen die Muttermilch-Briefe so schon am Folgetag an. Sobald die Milch bei Levke angekommen ist, versendet sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

Levke empfiehlt, die Muttermilch rechtzeitig einige Tage vor dem Wochenende und vor Feiertagen zu verschicken, damit der Lieferzeitraum möglichst kurz bleibt und die Milch so frisch wie möglich bei ihr ankommt.

Sollte die Einbettung von Komponenten wie etwa Haaren gewünscht sein, werden diese auf ein Stück Alufolie gelegt und vorsichtig eng eingefaltet, damit sie nicht zerstreuen können. Anschließend wird auch die Alufolie in einen Muttermilchbeutel verpackt und der Muttermilchsendung beigelegt.

Wie bleibt Muttermilchschmuck lange schön?

Grundsätzlich bleiben die Muttermilchperlen ein Leben lang stabil. Damit der Muttermilchschmuck lange schön bleibt, empfiehlt Levke, ihn bewusst zu besonderen Gelegenheiten zu tragen. Außerdem ist es gut, das Schmuckstück zum Schlafen, Putzen und Duschen abzunehmen und es vor Parfum, Bodylotion, Sonnenlicht, Salz- und Chlorwasser oder dem Kontakt mit Chemikalien zu schützen.

Wie kann ich sicher sein, dass wirklich meine Muttermilch verwendet wird?

Beidseitiges Vertrauen steht für Levke bei der Fertigung des Muttermilchschmucks an erster Stelle. "Ich verspreche meinen Kundinnen meine größte Loyalität, Sorgfalt und Herzblut bei der Anfertigung ihrer Schmuckstücke. Ich weiß, wie viel ihnen diese Schmuckstücke bedeuten". Damit sicher die richtige Muttermilch verarbeitet wird, verbindet Levke jede Bestellung vom ersten Moment an mit einem festen Bestellformular.
Und das Feedback ihrer bisherigen Kundinnen spricht für sich. Auf Instagram zeigen viele Mütter, wie sie die kleinen Pakete von Levke öffnen. Sie alle sind sichtlich tief berührt, vielen stehen beim Anblick ihrer Schmuckstücke die Tränen in den Augen. Zweifellos: Muttermilchschmuck ist eine Erinnerung für die Ewigkeit an eine unbeschreiblich kostbare Zeit mit unseren Kindern.

Muttermilchkosmetik für gereizte Haut

Wer möchte, kann bei Levke Lorenzen auch Muttermilchkosmetik bestellen. Dafür wird die Muttermilch der Kundinnen in hochkonzentriertes Muttermilchpulver verwandelt. Zur Anwendung der sogenannten Dualkosmetik bestreut die Mutter die benötigte Menge einer speziell für die Anwendung mit Muttermilchpulver entwickelten Basiscreme, emulgiert beides kurz in den Handflächen und vercremt die Pflege. Auf diese Weise kann bei der Muttermilchkosmetik auf den Einsatz von Konservierungsmitteln verzichtet werden. "Auf die Idee dazu gekommen bin ich, als eines meiner Babys mit stark gereizter Haut zu tun hatte. Da hätte ich so etwas gerne genutzt, das gab es damals aber noch nicht. Darum habe ich selbst geforscht und in Zusammenarbeit mit Dermatologen und Kosmetikherstellern eine Naturkosmetik entwickelt, die all die wertvollen Vitamine und Immunstoffe enthält, die für die Haut wichtig sind, und über Jahre haltbar ist." Für die Herstellung eines Flakons mit Muttermilchpulver benötigt Levke 70 Milliliter Muttermilch. 

Autorin: Mirca Elena Heidler

Lade weitere Inhalte ...