Das sind die Vorteile

Ein Familienwasserbett für ruhigeren Schlaf: Warum alle davon profitieren können!

Endlich besser schlafen! Mit einem Familienwasserbett kann das schon morgen Nacht soweit sein. Was ihr dazu wissen müsst, erklären wir hier.

Ein Familienwasserbett kann für besseren Schlaf sorgen© iStock/Mladen Zivkovic
Ein Familienwasserbett kann einen großen Teil zu besserem Schlaf beitragen!

Schlaf ist so wichtig: Ein Familienwasserbett kann helfen

Ihr kennt das sicher: In einer Welt, die – besonders für Familien – von Stress und Hektik geprägt ist, wird guter Schlaf immer wichtiger – und schwerer zu bekommen! Gerade in einer Familie, in der die Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten vieler unterschiedlicher Personen berücksichtigt werden müssen, kann es schwierig sein, den optimalen Schlaf für alle zu gewährleisten. Doch ein Familienwasserbett könnte die Antwort auf diese Herausforderung sein und nicht nur für euch Erwachsene, sondern auch für eure Kinder zu einem ruhigeren und erholsameren Schlaf führen.

Was ist ein Familienwasserbett?

Vielleicht fragt ihr euch, was es mit einem Familienwasserbett auf sich hat. Im Grunde handelt es sich dabei um ein Wasserbett, das speziell für die Bedürfnisse von Familien entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Matratzen basiert die Schlafunterlage bei einem Wasserbett – wie der Name sagt – auf Wasser. Die Härte des Bettes kann also durch den Inhalt stets individuell angepasst werden, um den Bedürfnissen der einzelnen Familienmitglieder gerecht zu werden.

Warum ein Wasserbett für ruhigeren Schlaf sorgt

  1. Druckentlastung: Wasserbetten bieten eine gleichmäßige Druckverteilung auf den gesamten Körper. Dies minimiert Druckpunkte und ermöglicht es euch und euren Kindern, sich nachts bequem zu bewegen, ohne dabei aufzuwachen. Das ist besonders wichtig für Menschen, die an Gelenk- oder Rückenproblemen leiden.
  2. Bewegungsisolation: Bei einem Wasserbett ist die Bewegung einer Person auf der einen Seite des Bettes kaum auf der anderen Seite spürbar. Dies ist besonders vorteilhaft für Paare, die sich nachts oft hin- und herbewegen. Partner und bleiben so meist ungestört.
  3. Temperaturregulierung: Einige Familienwasserbetten bieten die Möglichkeit, die Temperatur des Wassers einzustellen. Dies kann in kalten Nächten für zusätzlichen Komfort sorgen und sicherstellen, dass niemand friert.

Wie ein Wasserbett Kindern beim Schlafen hilft

Kinder sind genauso empfindlich gegenüber Schlafstörungen wie Erwachsene. Ein Familienwasserbett kann auch speziell für sie einige Vorteile bieten:

  1. Ruhigerer Schlaf: Da Bewegungen auf dem Wasserbett nicht so stark übertragen werden, wird euer Kind weniger wahrscheinlich durch eure nächtlichen Bewegungen gestört.
  2. Bequemlichkeit: Kinder, die auf einem Wasserbett schlafen, genießen einen oft deutlich höheren Schlafkomfort. Dies kann dazu beitragen, dass sie schneller ein- und länger durchschlafen.
  3. Hypoallergen: Einige Wasserbetten sind hypoallergen, was insbesondere für Kinder mit Allergien von großem Vorteil ist.

Die Auswahl des richtigen Wasserbettes

Die Entscheidung für ein Wasserbett erfordert sorgfältige Überlegung und eine individuelle Anpassung an eure Bedürfnisse. Hier sind einige wichtige Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt:

1. Festigkeit und Stabilität: Die Festigkeit eines Wasserbettes kann an eure persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse angepasst werden. Einige bevorzugen eine weiche, schaukelnde Oberfläche, während andere eine festere Liege-Unterstützung bevorzugen. Es ist ratsam, verschiedene Einstellungen auszuprobieren, um die ideale Festigkeit für einen erholsamen Schlaf zu finden. Achtet dabei darauf, dass die Einstellung nicht zu weich ist, da dies zu unangenehmen Körpersenkungen führen kann.

2. Größe und Platzbedarf: Die Größe des Wasserbettes hängt von euren individuellen Anforderungen ab. Bedenkt, wie viel Platz in eurem Schlafzimmer zur Verfügung steht und ob das Bett für ein Einzelzimmer, ein Doppelzimmer oder ein Kinderzimmer gedacht ist. Es ist wichtig, die Abmessungen des Bettes sorgfältig zu wählen, um sicherzustellen, dass es in euren Raum passt, ohne zu beengt zu wirken. Zudem solltet ihr insbesondere bei einem Familienwasserbett beachten, dass auf diesem mehrere Personen bequem Platz finden müssen.

3. Heizung und Temperaturkontrolle: Einige Wasserbetten verfügen über eine Heizungsfunktion, die die Temperatur des Wassers regelt. Dies ist besonders vorteilhaft in kälteren Jahreszeiten. Aber auch während heißer Sommernächte! Dort kann eine kühlere Unterlage beim Schlafen durchaus hilfreich sein.

4. Pflege und Wartung: Die Pflege eines Wasserbettes ist meist unkompliziert, erfordert jedoch regelmäßige Aufmerksamkeit. Achtet darauf, den Wasserstand alle paar Monate zu überprüfen und bei Bedarf Wasser nachzufüllen. Dies hilft, die richtige Festigkeit des Bettes aufrechtzuerhalten. Die Oberfläche der Wasserbettmatratze kann mit einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Prüft die Heizelemente regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Informiert euch vor dem Kauf unbedingt über alle wichtigen Eigenschaften des Bettes und schaut euch Bewertungen an. Mögliche Produktmängel könnt ihr so schon früh erkennen.

Dies sind erst einmal die grundlegenden Informationen, die man über Familienwasserbetten parat haben sollte. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, schaut doch in unsere nachfolgendes FAQ. Ihr wünscht eine professionelle Beratung? Dann ist es ratsam, einen Fachhändler oder Experten aufzusuchen. Wir wünschen in jedem Fall euch und eurer Familie erholsamen Schlaf!

FAQ zum Thema "Wasserbetten"

Was ist ein Wasserbett?

Ein Wasserbett ist eine Schlafunterlage, bei der eine Matratze mit Wasser gefüllt ist. Es ersetzt die herkömmliche Federkern- oder Schaumstoffmatratze. Das Wasser befindet sich in einer speziell entwickelten Matratze, die meist in einem extra stabilen Bettrahmen liegt.

Sind Wasserbetten für jeden geeignet?

Wasserbetten sind nicht unbedingt für jeden geeignet. Menschen, die an Bewegungskrankheiten oder Übelkeit leiden, sollten vorsichtig sein, da sich das Schwanken des Wassers unangenehm auswirken kann. Auch Allergiker sollten auf hypoallergene Modelle achten. Es ist ratsam, vor dem Kauf eine ausführliche Beratung einzuholen, um festzustellen, ob ein Wasserbett zu den eigenen Bedürfnissen passt.

Wie lange halten Wasserbetten?

Die Lebensdauer eines Wasserbettes hängt von der Qualität des Bettes und der Pflege ab. Hochwertige Wasserbetten können viele Jahre halten und einige Hersteller bieten langfristige Garantien an. Die regelmäßige Wartung und Pflege des Bettes trägt natürlich dazu bei, seine Lebensdauer zu verlängern.

Gibt es Nachteile bei Wasserbetten?

Obwohl Wasserbetten viele Vorteile bieten, können sie mitunter auch einige Nachteile haben. Dazu gehören das hohe Gewicht und – je nach Ausführung – der hohe Platzbedarf. Außerdem sind Wasserbetten empfindlich gegenüber scharfen Gegenständen und erfordern stets eine gewisse Sorgfalt in Bezug auf die Pflege. Geht man aber achtsam mit einem Wasserbett um und beachtet ein paar wichtige Punkte, so müssen diese Nachteile keine sein.