
Kindergeld gibt es für in Deutschland gemeldete Familien ab einem Kind. Die monatlichen Beträge sind dabei abhängig von der Anzahl der Kinder.
Kindergeldbeträge ab 2025 pro Kind
Update 8. Oktober 2024: In unserer Tabelle seht ihr, wie viel Kindergeld ihr ab Januar 2025 pro Monat bekommt, abhängig davon, wie viele Kinder ihr habt:
1 Kind: 255 Euro
2 Kinder: 510 Euro
3 Kinder: 765 Euro
4 Kinder 1.020 Euro
5 Kinder: 1.275 Euro
6 Kinder: 1.530 Euro
7 Kinder: 1.785 Euro
8 Kinder: 2.040 Euro
9 Kinder: 2.295 Euro
10 Kinder: 2.550 Euro
In der Regel gibt es Kindergeld für das entsprechende Kind bis zu seinem 18. Geburtstag. Befindet es sich danach in Ausbildung oder Studium, kann unter bestimmten Umständen weiterhin Kindergeld bezogen werden. Dann muss es extra beantragt werden. Dies geht nur maximal für sechs Monate rückwirkend.
Kindergelderhöhung 2025 und 2026
Update 18. Juli 2024
Gerade erst wurde bekannt, dass die Bundesregierung das Kindergeld im kommenden Jahr um fünf Euro erhöhen wird. Nun wurde die nächste Änderung beschlossen: 2026 steigt das Kindergeld um weitere vier Euro. Damit bekommen Eltern in zwei Jahren 259 Euro monatlich statt wie bisher 250 Euro.
Das geht aus einem Änderungsschreiben zum Gesetzentwurf des Bundeshaushalts 2025 hervor, das der Deutschen Presse-Agentur (DPA) vorliegt. "Das Kindergeld wird mit Wirkung zum 1. Januar 2026 um weitere vier Euro von 255 Euro auf 259 Euro im Monat für jedes Kind angehoben", heißt es darin.
Gleichzeitig wird der Kinderfreibetrag angehoben: Er steigt schrittweise von 6.612 Euro in diesem Jahr auf 6.672 Euro im kommenden und auf dann 6.828 Euro im Jahr 2026.
Kein Antrag fürs Kindergeld mehr nötig
4. Juli 2024: Die Bundesagentur für Arbeit gibt eine große Veränderung beim Kindergeld bekannt: Familien mit Neugeborenen müssen sich ab sofort nicht mehr an die Familienkasse wenden, um das Kindergeld zu beantragen. Stattdessen wird sich die Familienkasse ab jetzt proaktiv nach der Geburt an die Familien wenden.
In einem Schreiben der Arbeitsagentur heißt es: "Seit Anfang des Jahres 2024 erhalten Familien direkt nach Geburt ihres Kindes ein Begrüßungsschreiben der Familienkasse mit einem QR-Code. Dieser führt über einen persönlichen Zugangscode direkt zu dem bereits größtenteils vorausgefüllten Onlineantrag auf Kindergeld. Der Antrag kann dann komplett papierlos eingereicht werden. Die Beifügung von Nachweisen ist nicht erforderlich." Das bedeutet für die betroffenen Familien eine große Erleichterung und deutlich weniger Papierkram. "Familien müssen ab sofort also nicht mehr selbst die Initiative ergreifen. Sie erhalten bereits kurze Zeit nach der Geburt des Kindes automatisch Post von der Familienkasse."
Entweder oder: Kindergeld oder Kinderfreibetrag
Wichtig zu wissen: Für niedrige und mittlere Einkommen lohnt sich nur das Kindergeld. Vom Kinderfreibetrag profitieren lediglich Eltern mit höheren Einkommen.
Familien bekommen entweder das Kindergeld oder den Kinderfreibetrag. Alle Familien erhalten zunächst das Kindergeld. Kinderfreibeträge werden nicht ausgezahlt, sondern bei der Einkommenssteuer berücksichtigt. Sie führen dazu, dass weniger Steuern gezahlt werden müssen. Das Finanzamt prüft automatisch und je nach Einkommen, was sich mehr lohnt.
Mehr Infos gibt es unter familienkasse.de