Aufwärmen, bitte!

Mmmmh! Die besten Kinderpunsch-Rezepte für die kalte Jahreszeit

Langsam, aber sicher wird es kälter. Der Winter ist da! Und mit ihm die perfekte Zeit für gemütliche Stunden mit einem leckeren Kinderpunsch. Übrigens auch eine tolle (alkoholfreie) Idee für alle Schwangeren da draußen …

Kleines Mädchen trinkt mit ihrer Mama alkoholfreien Kinderpunsch zur Weihnachtszeit.© iStock/fotostorm
Kinderpunsch-Rezepte sind auch was für große Genießer!

Ob für den eigenen Weihnachtsmarktstand im zugeschneiten Garten oder für den Genuss vorm Kamin drinnen: Ja, der Winter ist die ideale Jahreszeit, um sich mit einer Tasse heißem Kinderpunsch wieder so richtig aufzuwärmen. Zum Beispiel nach einem langen Tag im Schnee (auch in der Thermoskanne) oder einfach nur zum gemütlichen Beisammensein mit der Familie: Kinderpunsch ist ein leckeres Getränk – nicht nur für die Kleinen. Schließlich handelt es sich dabei quasi um Glühwein ohne Alkohol. In lecker! Hier kommen einige der besten Kinderpunsch-Rezepte …

1. Klassisches Apfel-Kinderpunsch-Rezept

Zutaten: 

  • 1 Liter Apfelsaft (naturtrüb)
  • 1 Zimtstange
  • 3 Nelken
  • 2 Orangen (Saft und Schale)
  • 2 Esslöffel Honig 

Gebt den Apfelsaft in einen großen Topf und erhitzt ihn langsam. Dann fügt ihr die Zimtstange, Nelken und die Orangenschale hinzu. Nun alles für mindestens zehn Minuten leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen bestmöglich entfalten können. Orangen auspressen und den Saft hinzugeben. Honig dazu, umrühren (solange, bis der Honig aufgelöst ist), durch ein feines Sieb abgießen und fertig! Wer mag, garniert den Kinderpunsch in der Tasse noch mit einer Scheibe Orange und Apfelstücken. Wie wäre es dazu mit ein paar leckeren Weihnachtskeksen?

Den klassischen Apfelpunsch könnt ihr auch noch mit einem Klecks Vanille-Zimt-Sahne toppen. Diesen mega Tipp haben wir hier entdeckt – danke für die Inspiration:

2. Rezept für einen Beeren-Kinderpunsch

Zutaten

  • 500 ml roten Fruchtsaft (z.B. Johannisbeere oder Himbeere)
  • 250 ml Apfelsaft
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • Eine Handvoll frische Beeren (z.B. Himbeeren oder Brombeeren)

Den roten Fruchtsaft mit dem Apfelsaft, Zitronensaft und Zucker in einem Topf mischen. Alles langsam erhitzen und die Zitronenschale hineingeben. Das Ganze für rund fünf Minuten köcheln lassen. Den Kinderpunsch durch ein Sieb abgießen. So könnt ihr die Zitronenschale vollständig entfernen und habt nichts zwischen den Zähnen. Nun kommen die Beeren dazu. Vorsichtig umrühren und optional mit Beeren im Becher garnieren.

3. Kinderpunsch-Rezept mit Früchtetee

Zutaten

  • 500 ml Früchtetee
  • 500 ml Apfelsaft
  • 500 ml Kirschsaft
  • 2 Stangen Zimt
  • 2 Anissterne
  • 1 Bio-Orange (in Scheiben)
  • 1 Bio-Apfel (in Scheiben)
  • je nach Süße noch etwas Kandis-Zucker

Früchtetee kochen und in dieser Zeit den Apfel sowie die Orange in Scheiben schneiden. Alle Zutaten in einen großen Kochtopf füllen und langsam erhitzen (niedrigste Stufe). Es sollte nicht anfangen, zu kochen. Nach rund zehn Minuten gießt ihr den Inhalt des Topfes durch ein Sieb ab und könnt den Kinderpunsch dann genießen. Wer mag, garniert auch hier mit einer Orangenscheibe.

4. Gewürztes Kinderpunsch-Rezept

Zutaten

  • 1 Liter Holundersaft
  • 250 ml Orangensaft
  • 250 ml Sauerkirschsaft
  • 3 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Zitrone
  • 1 Orange

Füllt den Saft in einen größeren Topf und erhitzt ihn dort langsam. Jetzt Zimtstangen, Nelken, Sternanis und die Schale der Orange hinzufügen und alles für etwa 40 Minuten ganz leicht köcheln lassen. So können sich die Gewürze gut entfalten. Orange und Zitrone auspressen und den gewonnenen Saft zusammen mit dem braunen Zucker in den Topf füllen. Umrühren. Solange, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Durch ein Sieb abgießen und optional mit einer Orangenscheibe und einer Zimtstange servieren.

Wie findet ihr denn diese süßen Rentier-Marshmallow-Spieße dazu?!

5. Schokoladen-Kinderpunsch-Rezept

Zutaten:

  • 500 ml Milch
  • 100 g Schokolade (z.B. Vollmilch oder Zartbitter)
  • 2 Esslöffel Kakao
  • 2 Esslöffel Zucker
  • Eine Prise Salz
  • Sahne
  • Schokoladenstreusel und/oder Mini-Marshmallows zum Garnieren 

Die Milch in einem Topf vorsichtig erhitzen. Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Kakao, Zucker und Salz in die Milch geben. Gut umrühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Mit Sahne und Schokoladenstreuseln warm genießen. Mit Mini-Marshmallows on top einfach nur yummy!