Backzeit

Zuckerfreie Plätzchen für Kinder: 6 leckere Rezepte für die Weihnachtszeit

Backen ohne Zucker? No problemo! Wir haben leckere und gesunde Alternativen für zuckerfreie Plätzchen. So könnt ihr mit euren Kleinen die Weihnachtszeit vollends genießen – ohne schlechtes Gewissen.

Ein Mädchen und ein Junge kneten zuckerfreien Plätzchen-Teig mit den Händen zur Weihnachtszeit.© iStock/Vasil Dimitrov
Zuckerfreie Plätzchen für Kinder schmecken richtig gut – und lassen sich einfach zubereiten. 

Plätzchen backen und "In der Weihnachtsbäckerei" trällern – das gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch was ist, wenn das Kind noch sehr klein ist und man (noch) auf Zucker verzichten möchte? Gar kein Problem! Es gibt viele leckere und gesunde Alternativen, um zuckerfreie Weihnachtsplätzchen zu backen.

Zuckerfreie Plätzchen müssen nicht langweilig sein. Alles, was man braucht, sind die richtigen Zutaten. Probiert doch einfach mal eines der folgenden zuckerfreien Keksrezepte aus. Eine schöne Backzeit wünschen wir euch!

Auch große Backanfänger und Kinder können sich an diesen Plätzchen versuchen. Schritt für Schritt führen wir euch durch die Rezepte. Nicht vergessen: Es soll ja auch Spaß machen. Also Weihnachtsmusik an, Kochschürze umbinden und los!

1. Zuckerfreie Weihnachtsplätzchen mit Haferflocken 

Haferkekse zur Weihnachtszeit gehen auch zuckerfrei.© iStock/Bogdan Kurylo
Gesund und lecker: Yummy, Haferkekse!

Für diese zuckerfreien Plätzchen benötigt ihr folgende Zutaten: 

  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Dinkelmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Kokosöl
  • 2 reife Bananen
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt 

Los geht's

  1. Bananen mit einer Gabel zerdrücken. 
  2. Bananen mit dem Kokosöl vermischen. 
  3. Alle restlichen Zutaten hinzugeben und zu einem Teig kneten. 
  4. Nun kleine Kugeln aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Einmal mit der flachen Hand draufdrücken – PATSCH!
  5. Bei 180 Grad Celsius für etwa 15 Minuten im Ofen backen.

2. Plätzchen ohne Zucker für Kinder: Schoko-Nuss-Sterne

Zuckerfreie Schoko-Nuss-Sterne: ideal für die Weihnachtszeit!© iStock/Jelena Lalic
Die Schoki-Sterne sind garantiert schnell im Kinder-Bauch.

Auch Schokoladenliebhaber kommen bei zuckerfreien Plätzchen auf ihre Kosten. Ihr braucht dafür: 

  • 125 g Dinkelvollkornmehl
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Banane (sehr reif)
  • 55 g Kokosöl
  • 2 EL Kakao
  • 3 TL Flohsamenschalen
  • 20 ml Hafermilch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Los geht's: 

  1. Kokosöl im Wasserbad schmelzen. 
  2. Banane schälen und mit einer Gabel zerdrücken bzw. zusammen mit Kokosöl und Hafermilch in einen Mixer geben und fein pürieren.
  3. Mehl, Mandeln, Backpulver, Kakaopulver und Flohsamenschalen vorab mischen.
  4. Zusammen mit dem Vanilleextrakt zur Bananen-Kokosöl-Mischung geben und zu einem homogenen Teig mixen bzw. kneten.
  5. Teig mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. 
  6. Danach ausrollen und ausstechen.
  7. Plätzchen auf ein Backblech legen und etwa zehn Minuten bei 160 Grad Celsius backen. 

Hinweis: Nicht zu lang im Ofen lassen, denn sonst werden die Kekse hart und trocken.

3. Zuckerfreie Plätzchen: Engelsaugen mit Obstmus

Zuckerfreie Engelsaugen-Kekse mit Obstmus.© iStock/A_Lein
Weihnachtliche Engelsaugen werden mit reichlich Obstmus verziert.

Klingt toll, oder? Und schmecken auch richtig gut. Alles, was ihr für diese zuckerfreien Plätzchen benötigt:

  • 5 getrocknete Aprikosen (ungeschwefelt)
  • 3 getrocknete Datteln (ungeschwefelt)
  • 60 ml Wasser
  • 75 g weiche Butter oder (Bio-)Margarine
  • 190-200 g Dinkelmehl (Typ 630, alternativ Weizenmehl)
  • gemahlene Vanille
  • 1 TL Weinstein-Backpulver
  • Für die Füllung: Obstmus (z. B. Heidelbeer-Apfelmus, oder etwas von der Marmelade mit Kokosblütenzucker

Los geht's: 

  1. Getrocknetes Obst klein würfen und zirka 20 bis 30 Minuten in Wasser einweichen.
  2. Mit dem Einweichwasser fein pürieren. Das ist unser Obstmus!
  3. Die restlichen Zutaten zu einem schönen Plätzchenteig verkneten.
  4. Kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  5. Backofen auf 170 Grad Celsius (Umluft) vorheizen.
  6. Kleine Mulden in die Kugeln drücken. Das geht am besten mit dem Stil eines Holzkochlöffels. 
  7. Die Mulden mit dem Obstmus füllen (z. B. mit einem Spritzbeutel oder einem kleinen Löffel). 
  8. Im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen.

4. Plätzchen ohne Zucker für Kinder – mit leckeren Mandeln

Mandelkekse zu Weihnachten sind immer eine gute Idee.© iStock/nataliaspb
Mandelkekse zu Weihnachten sind immer eine gute Idee.

Diese zuckerfreien Plätzchen bestehen hauptsächlich aus Mandeln und sind super einfach zuzubereiten. Ihr solltet folgende Zutaten parat haben: 

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Dinkelmehl
  • 100 g Kokosöl
  • 2 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt 

Los geht's: 

  1. Vermischt alle Zutaten zu einem Teig. 
  2. Ausrollen, ausrollen, ausrollen. 
  3. Kleine Plätzchen daraus formen oder ausstechen. 
  4. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 
  5. Bei 180 Grad Celsius für etwa 10-12 Minuten backen.

5. Zuckerfreie Plätzchen für Kinder: Luftige Kokosmakronen

Kokos-Makronen sind auch zur Festzeit klassisch und gut – auch zuckerfrei!© iStock/Olga Mazyarkina
Kokos-Makronen sind auch zur Festzeit klassisch und gut – auch zuckerfrei!

Ein Klassiker unter den Plätzchen. Das Beste: Sie lassen sich auch ohne Zucker zubereiten. Ihr braucht: 

  • 200 g Kokosraspeln
  • 100 g Dinkelmehl
  • 100 g Kokosöl
  • 2 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt 

Los geht's: 

  1. Alle Zutaten zu einem Teig vermischen und gut durchkneten. 
  2. Kleine Makronen aus dem Teig formen. 
  3. Bei 180 Grad Celsius für etwa 10-12 Minuten backen – bis sie goldbraun sind.

6. Zuckerfreie Weihnachtsplätzchen: Klassische Vanillekipferl

Vanillekipferl funktionieren auch ohne Zucker.© iStock/TShum
Vanillekipferl funktionieren auch ohne Zucker.

Für die zuckerfreien Vanillekipferl benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 200 g Dinkelmehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • Mark einer Vanilleschote
  • 150 g Butter
  • optional: etwas Kokosblütenzucker

Los geht's: 

  1. Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten.
  2. Den Teig in etwas Frischhaltefolie wickeln (oder anders luftdicht verpacken).
  3. Für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  5. Aus dem Teig kleine Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  6. Für 10 Minuten im Ofen backen und gut abkühlen lassen. 
  7. Optional könnt ihr die Vanillekipferl noch in gemahlenem Kokosblütenzucker wälzen.

Plätzchen verzieren ohne Zucker – geht das?

Oh, ja! Mittlerweile gibt es viele zuckerfreie Produkte dafür zu kaufen. Ob Schoko-Drops, Zuckerperlen oder Zuckerguss-Ersatz. So wie diese hier: