Geschnittene Äpfel© iStock/natalie_board
Kinder lieben Äpfel. Aber nur, wenn sie nicht braun werden. 

Was gehört in eine gesunde, vollwertige und leckere Brotdose? Na klar, Obst und Gemüse. Ein paar frische Apfelschnitzen liebt doch so gut wie jedes Kind in der großen Pause oder zum Kita-Frühstück. Aber bitte nicht angebräunt! 

Warum werden Äpfel überhaupt braun?

Beim Anschneiden eines Apfels kommen die enthaltenen Polyphenole und Enzyme mit Sauerstoff in Kontakt. "Die Enzyme verändern dann die Polyphenole so, dass der Apfel braun wird", erklärt Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, gegenüber dem Bayerischen Rundfunk. Weil nicht nur Kinder das häufig unappetitlich finden, sondern auch die meisten erwachsenen Endverbraucher, wurden mittlerweile neue Apfel-Gattungen gezüchtet, die mit weniger Polyphenolen auskommen. Wichtig zu wissen: Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die als sehr gesund gelten. Sie pushen das Immunsystem und senken das Krebsrisiko. Je eher ein Apfel also braun werden kann, desto besser. 

Es gibt tatsächlich Tipps, die auf natürliche Weise verhindern, dass Äpfel über den Vormittag in der Brotdose braun werden >>>

Zitronensaft

Die meisten kennen diesen Trick vielleicht schon. Wer frische Apfelspalten direkt mit Zitronensaft beträufelt, schützt das Obst vor der Oxidation und somit auch vorm Anbräunen. Aber er wird dadurch auch saurer und ggf. nicht mehr so genießbar für die Kleinsten. Es geht alternativ auch Limettensaft oder frischer Orangensaft.

Salzwasser

Klingt erst mal ungenießbar: Gebt die geschnittenen Äpfel in eine Schüssel mit kaltem Leitungswasser und einem Teelöffel einfachem Kochsalz. Etwa fünf bis zehn Minuten warten. Dann, kurz bevor ihr die Schnitze in die Brotdose packt, mit klarem Wasser abspülen. Durch das Salz wird die Oxidation, also das Bräunen der Äpfel, verzögert. Und das Beste: Der Geschmack vom Salz dringt nicht in den Apfel! Ihr braucht euch also nicht sorgen, dass eure Kids einen versalzenen Apfel mit in die Kita nehmen müssen. 

Gummiband

Es geht aber noch simpler: Mit einem Gummiband könnt ihr den geschnittenen Apfel wieder so zusammenfügen, dass die offenen Fruchtfleischstellen vor dem Sauerstoff geschützt sind. Es braucht dafür dann nur eine ausreichend große Brotbox. Oder ihr gebt den Apfel gleich im Ganzen mit. 😉