Interessante Studie

Mit dieser Formel könnt ihr berechnen, wann euer Kind im Auto einen Wutanfall bekommt

T = 70 + 0,5E + 15F – 10S lautet die Formel, die ein britischer Forscher aufgestellt hat, um den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem es Knatsch auf der Rückbank gibt. Klingt hochkomplex, gibt Eltern aber die Chance sich besser vorzubereiten ...

3, 2, 1 – Alarm! Auf längere Autofahrten haben viele Kids einfach gar keinen Bock.© Foto: iStock/ozgurcankaya
3, 2, 1 – Alarm! Viele Kinder hassen es, lange im Auto sitzen zu müssen.

Die Frage, OB er kommt, stellt sich Eltern, die schon häufiger und länger mit ihrem Kind im Auto unterwegs waren, gar nicht mehr. Die Frage ist, WANN der erste Wutanfall auf der Rückbank losgeht. Dafür hat der britische Statistiker Dr. James Hind an der Nottingham Trent University nun eine Formel entwickelt. Und die geht zurück auf Umfrageergebnisse von mehr als 2000 Eltern in Großbritannien. 

Demnach halten 68 Prozent der Eltern Langeweile für den Hauptgrund für die Wutanfälle ihrer Kinder im Auto. 62 Prozent sehen eine zu lange Fahrt als Auslöser. Und 57 Prozent erkennen im Hunger das Problem. 

Im Schnitt ertönt nach etwa 32 Minuten zum ersten Mal (und insgesamt viermal während der Autofahrt) die berühmt-berüchtigte Frage"Sind wir bald da?". Und nach 70 Minuten ist er dann da: der erste Ausraster des Kindes, den alle Eltern so sehr fürchten. 

T = 70 + 0,5E + 15F – 10S

So also lautet die Formel. Aber was genau bedeutet sie? 

Eins nach dem Anderen:

T steht für Time, also die Zeit.
T ist gleich 70, weil der Forscher nach der Elternbefragung davon ausgeht, dass es im Schnitt eine Stunde und 10 Minuten dauert, bis der erste Ausraster droht.

E steht für "Entertainment", also Unterhaltung.
Dr. Hind geht davon aus, dass ein Wutanfall je Minute, die das Kind bespaßt wird, um eine halbe Minute nach hinten verzögert werden kann (das bedeutet +0,5E). 30 Minuten "Ich sehe was, was du nicht siehst", Reise-Bingo oder lauthals eine Folge der Lieblings-Kindersendung, würden uns also einen Puffer von 15 Minuten verschaffen. 

F steht für "Food", also Essen. 
Als wüssten wir es nicht alle schon. Snacks sind immer eine gute Idee! Eine Runde Leckereien für alle (Zugegeben: Die Nervennahrung für die Großen spielt in der Formel keine Rolle) verzögert den Wutanfall um 15 Minuten ( also +15F) nach hinten. 

Soweit so gut. Entertainment und Snacks – kriegen wir hin! Auf den letzten Faktorin der Gleichung haben wir allerdings kurz vor einer anstehenden Autofahrt keinen Einfluss ...

Der Buchstabe S meint die "Siblings", also Geschwister. Allein wenn man zwei Kids dabei hat, rückt die "Alarmstufe rot" im Schnitt 10 Minuten näher. 

Eltern, schmeißt die Taschenrechner an

Gegenüber der Dailymail sagte Dr. Hind: "Wenn Sie nur ein Kind haben und es unterhalten und gelegentlich mit Essen bestechen können, könnten Sie zwei Stunden ohne Wutanfälle fahren. Leider können zwei Kinder ohne Unterhaltung und ohne Snacks in nur 40 Minuten einen Wutanfall bekommen." Und auch einen letzten Tipp hat der Wissenschaftler noch für uns: Sobald wir eine Pause einlegen, beginnt die Rechnung und Zeit von Neuem, wenn wir wieder ins Auto steigen. 

Also liebe Eltern, wir hoffen ihr seid Mathe-Asse und wünschen euch viel Erfolg beim Rechnen und Planen eures nächsten Familien-Ausflugs! ;-)