Expertenrat

Soll ich mein Kind an Silvester wecken – oder schlafen lassen?

Viele Eltern stehen an Silvester vor einem Zwiespalt: Muss ich mein Kind um Mitternacht wecken, damit es nichts verpasst oder soll es lieber seinen Schlaf bekommen? Wir haben mit einem Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche gesprochen, der ein paar Tipps parat hat.

Der Experte meint, wir sollten den Kindern ruhig den Schlaf lassen.© Foto: Getty Images/Rosmarie Wirz
Der Experte meint, wir sollten den Kindern ruhig den Schlaf lassen.

Lieber Herr Schliewenz, viele Kinder wollen das Feuerwerk um Mitternacht an Silvester mitbekommen, obwohl sie vorher müde sind. Was raten Sie?

Ralph Schliewenz: Zunächst einmal ist Silvester ein Tag, wie (fast) jeder andere – zumindest aus Sicht der Kinder. Die Bedeutung des Jahreswechsels wird ihnen erst durch die Erwachsenen vermittelt. Ich denke, ab dem Schulalter realisieren sie den jahreszeitlichen Bezug und geben dem Tag eine Wertigkeit wie Geburtstag oder Weihnachten, da er nur einmal im Jahr stattfindet.

Wir dürfen aber davon ausgehen, dass bereits Kindergartenkinder aufgrund der Vorbereitungen und der Abläufe an diesem Tag etwas damit anzufangen wissen. In dem Alter wünschen sie sich dann auch durchaus – so wie die Großen – lange wach zu bleiben und Mitternacht zu erleben. In der Regel schlafen sie allerdings vorher ein.

Kinder an Silvester schlafen lassen? Das rät der Experte:

Ich würde dazu raten, den Kindern ihr natürliches Schlafbedürfnis zu lassen und sie nicht zu wecken. Versprechungen – wenn ich mich dazu habe hinreißen lassen – sollen allerdings eingehalten werden. Sonst machen wir uns unglaubwürdig und erzeugen ggf. Ärger. Empfehlen würde ich, es ehrlich und ernsthaft mit den Kindern zu besprechen, wenn sie es von sich aus als Thema aufbringen. Unter normalen Umständen lassen sich dann mit den Kindern Vereinbarungen treffen, mit denen alle zufrieden sind. Das Knallen oder Feuerwerk – wenn es denn unbedingt sein muss – kann ja auch vorher oder im Nachhinein erfolgen!

Manche Kinder sind besonders schreckhaft. Sie wachen entweder durch die lauten Geräusche auf oder zeigen sich im Umgang damit sehr eingeschüchtert oder verängstigt. Ein Feuerwerk birgt ja auch wirklich Gefahren! Gerade mit diesen Kindern sollten die Eltern Absprachen treffen, damit sich die Kinder ausreichend ernst genommen und geschützt fühlen. Sie benötigen ggf. gerade um Mitternacht unsere besondere Aufmerksamkeit und vor allem Nähe. Wenn wir dann als Erwachsene die Ruhe bewahren, wird sich das auf das Kind übertragen, sodass es bald wieder einschlafen kann.

Eltern sollten die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel an die jeweilige familiäre Situation anpassen. Auch hier gilt der Leitspruch, nichts zu tun, was das Kind nicht will (selbst wenn es "nur" einmal im Jahr ist)!

Lade weitere Inhalte ...