Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Valentinstag. Halloween. Wir übernehmen ja ganz gern mal die ein oder andere Feierlichkeit der Amis. Aber was ist denn nun bitte eine Noon Year's Party!? Bevor ihr jetzt kopfschüttelnd wegklickt: Diese Idee könnte euer nächstes Silvester "retten", vor allem wenn ihr kleine Kinder habt.
Silvester mit Kindern – gerettet!
Nachdem, überzuckert und aufgedreht, erst mal durchgerockt wurde, folgen irgendwann die Mini-Augen und die Gähn-Attacken im Minutentakt. Das Müdigkeitslevel eines Kleinkinds am Silvesterabend kann dann schon mal den Silvesterabend verderben. Deshalb tun sich die wenigsten Eltern von Kleinkindern diesen Stress an und lassen ihre Minis am letzten Abend im Jahr bis Mitternacht wach – nur um den Countdown mitzuzählen und ein paar Raketen zu bewundern. Der Preis wäre einfach zu hoch. Denn selbst wenn der Drops doch zur Partymaus mutiert, schlafen die Minis meist am nächsten Morgen trotzdem nur bis 5:59 Uhr. Wie immer halt. Wie kann man also ein möglichst kinderfreundliches Silvesterfest feiern, ohne Einbußen? Die Amerikaner geben dem Ganzen einfach einen coolen Namen und einen neuen Zeitrahmen: Sie feiern eine Noon-Year's-Party statt New-Year's-Eve.
Was genau ist eine Noon-Year's-Party?
Übersetzen könnte man den Begriff im weitesten Sinnen mit Mittagsparty. Denn gefeiert wird um 12 Uhr mittags statt um 12 Uhr nachts. Schön kinderfreundlich eben. In Amerika ist das unter Eltern von Nicht-Schulkindern schon länger ein Trend.
Ideen, wie man man eine Noon-Year's-Party mit Kindern feiert:
- Dress up: Werft euch zusammen in Schale! Auch Kinder haben schon Lust, sich schick zu machen für besondere Anlässe. Hut, Schleife, Glitzerrock, vielleicht ein bisschen Kinderschminke ...
- Foto-Session: Schnappt euch die alte Digi-Kamera und zieht die wildesten Grimassen. Vielleicht habt ihr auch noch ein paar Foto-Requisiten und ihr hängt das bunte Bettlaken als Hintergrund auf. Lustige Erinnerungen für die Ewigkeit.
- Countdown zählen geht auch am hellichten Tag. Aber bitte ordentlich laut. Von zehn runter, bis es 12 ist. 12 Uhr mittags!
- Anstoßen gehört dazu: Mixt dafür euren eigenen alkoholfreien Cocktail mit vielen verschiedenen Fruchtsäften! Wenn das Wetter es zulässt, kann es auch gemütlich sein, die Feuertonne im Garten anzuheizen und einen Kinderpunsch zu schlürfen.
- Knallerbsen, Luftballons (mit Konfetti), Konfettikanonen (es gibt auch wiederauffüllbare), Wunderkerzen ... Lasst es (kindgerecht) krachen. Wenn es am Nachmittag langsam dämmert, darf auch mal die ein oder andere Rakete von Mama oder Papa gezündet werden.
- Für Silvester basteln: In dem verlinkten Artikel zeigen wir euch süße Ideen, die euch den Nachmittag versüßen.
- Raclette – zum Mittagessen: In den meisten Familien ist Raclette eine echte Silvester-Tradition. Aber abends ist die Stimmung der Kleinsten nicht mehr ideal für ein großes Festessen. Warum also nicht einfach auf die Mittagsstunden legen!?!
- Her mit den Dessert-Ideen! Den Nachtisch dürfen für heute eure Kids bestimmen. (Dafür braucht es natürlich ein paar Tage Vorlauf, um die Zutaten einzukaufen!)
- Spiele: Pantomime kann auch schon mit sehr simplen Begriffen mit Vorschulkids gespielt werden. Oder: "Welches Tier bin ich?" Dafür darf sich jeder ein Tier überlegen und es beschreiben. In diesem Artikel findet ihr noch weitere Spiele-Ideen.
- Party-Musik: Legt vorher eine Playlist mit den Lieblingssongs eurer Minis an. Zu der wird jetzt im Wohnzimmer abgedanct. Wer hat Lust auf eine Runde Stopptanz?
Praktischer Nebeneffekt: Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sind eure Kids nun am Ende des Tages so müde und ausgepowert, dass sie freiwillig um 19 Uhr ins Bett hüpfen – und die Sause für die Erwachsenen kann beginnen. Yes!