
Gibt es an Karneval oder Silvester etwas Cooleres und Stimmungsvolleres als Konfettiregen? Gerade auf Fotos sieht er super schön aus. Eine Konfettikanone ist ein lustiges und tatsächlich ziemlich einfaches Bastelprojekt, das Kinder begeistert. Wir zeigen euch, wie ihr eine Konfettikanone selber basteln könnt – und zwar ohne Schweißperlen auf der Stirn.
Konfettikanone basteln mit Kindern – aber einfach, bitte!
Wenn die Konfettikanone poppt, dann heißt es: In Deckung gehen – ähm, nein, den Konfettiregen genießen! Super, dass man einen solchen Spaß auch selber basteln kann. Los geht's:
Das Material
Um eine Konfettikanone zu basteln, benötigt ihr folgende Materialien:
- eine leere Papprolle (zum Beispiel von Küchenpapier oder Toilettenpapier)
- Konfetti, Glitzer (Achtung: drinnen eine Sauerei und draußen eine Umweltsünde!) oder Luftschlangen
- buntes Papier oder Krepppapier
- Klebeband
- Schere
- bunte Luftballons
- Klebeband (z. B. Tesafilm)

Schritt 1: Lustige Konfettikanone basteln
Zuerst kommen die Luftballons dran. Verknotet zu Anfang das Ballonende und schneidet hinterher die Spitze auf der anderen Seite des Ballons ab. Wichtig: nicht zu viel abschneiden. Ansonsten bleibt der übrige Ballon nicht mehr an der Klopapierrolle haften.
Schritt 2: Abschussmechanismus für die selbst gebastelte Konfettikanone
Jetzt könnt ihr die offene Seite des Luftballons über die Klopapierrolle stülpen. Klebt den Ballon mit dem Klebeband gut fest, damit er nicht abrutscht. Das andere Ende bleibt offen beim Abschießen. Wenn ihr eure Kanone erst später zünden oder transportieren wollt, dann könnt ihr solange ein mit Gummiband fixiertes Krepppapier drüberstülpen.
Schritt 3: Konfetti einfüllen
Sobald die Papprolle dekoriert ist, könnt ihr damit beginnen, das Konfetti einzufüllen. Oder was ihr auch immer hineintun wollt. Denkt nur dran, dass ihr es auch wieder auffegen müsst. Es gibt auch extra großes Konfetti, das findet man schneller wieder. Prima eignen sich auch bunte Pompons. Nehmt auf jeden Fall eine gute Handvoll "Konfetti" und füllt es vorsichtig in die Klopapierrolle. Lasst genug Platz, damit das Konfetti beim Abschießen herausfliegen kann.
Schritt 4: Verschluss anbringen
Um sicherzustellen, dass das Konfetti nicht vorzeitig aus der Kanone herausfällt, müsst ihr einen Verschluss anbringen. Schneidet dazu ein Stück Papier oder Karton aus, das groß genug ist, um die Öffnung der Papprolle abzudecken. Klebt den Verschluss mit Klebeband fest, sodass er gut hält.
Schritt 5: Kanone bunt verzieren
Ihr könnt nun die Klopapierrolle verzieren, so wie ihr lustig seid. Entweder mit Kreppband, oder ihr könnt sie auch schön bunt bemalen. Es gibt soooo viele Möglichkeiten. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Schritt 6: Konfetti-Spaß haben!
Jetzt seid ihr bereit, eure selbst gebastelte Konfettikanone auszuprobieren! Auf LOS geht's los! Kanone festhalten und den Abschussmechanismus nach hinten ziehen (Luftballonende). Loslassen und beobachten, wie das Konfetti in die Luft schießt. Viel Spaß beim Feiern!
Konfettikanone basteln: Ein paar Sicherheitshinweise
Beim Basteln und Benutzen der Konfettikanone ist es ratsam, einige Sicherheitshinweise zu beachten. Um diese hier geht's:
- Achtet darauf, dass das Konfetti keine scharfen Kanten hat, um Verletzungen zu vermeiden.
- Wenn Babys und Kleinkinder im Haus sind, solltet ihr sehr stark aufpassen, dass die Kleinen kein Konfetti in die Hand bekommen bzw. es sich in den Mund stecken. Große Erstickungsgefahr. Die Konfetti-Plättchen (besonders aus Folie) kleben auch fies am Gaumen fest und lassen sich nur schwer lösen. Aufpassen!
- Nicht auf Personen oder Tiere zielen, sondern das Konfetti in die Luft oder auf den Boden schießen.
- Verwendet die Konfettikanone nur in einem geeigneten Raum oder im Freien, um Schäden oder Verschmutzungen zu vermeiden.
Und so geht's auch mit einer Plastikflasche
Eine weitere DIY-Idee haben wir auf TikTok entdeckt. Dafür benötigt ihr anstelle der Klopapierrolle eine leere Plastikflasche. Und als Konfetti wird zerschnittenes Krepppapier benutzt. Nachhaltiger sind aber zum Beispiel auch Geschenkepapier-Reste von Weihnachten oder altes Zeitungspapier.
Seht selbst wie diese Konfettikanone funktioniert: