Rechtliche Lage

Wie lange dürfen Kinder mit dem Fahrrad auf dem Bürgersteig fahren?

Kinder können erst ab einem bestimmten Alter ihr Umfeld so gut einschätzen, dass sie im Straßenverkehr nicht mehr gefährdet sind als Erwachsene. Daher gilt: Zunächst wird auf dem Gehweg Fahrrad gefahren. 

Mädchen von hinten auf dem Fahrrad© Pexels/i-rem-cevik
Bis zu einem bestimmten Alter müssen Kinder auf dem Bürgersteig, statt auf der Straße fahren – vorausgesetzt, es gibt einen.

Kleine Kinder, die gerade das Fahrradfahren lernen, fahren also auf dem Bürgersteig. Doch bis zu welchem Alter genau dürfen sie das eigentlich? Und was ist mit den begleitenden Eltern? Wir haben alle wichtigen Fakten für euch zusammengestellt.

Regeln fürs Fahrradfahren für Kinder

  • Kinder müssen bis acht Jahre auf dem Bürgersteig fahren.
  • Ab acht Jahre dürfen sie auf der Straße fahren.
  • Ab zehn Jahren müssen sie auf der Straße oder auf dem Radweg fahren. 
  • Begleitende Eltern dürfen so lange mit auf dem Gehweg fahren. Das gilt allerdings immer nur für eine Begleitperson.

Kinder dürfen bis 10 Jahre auf dem Fußweg mit dem Fahrrad fahren

Doch Vorsicht im Straßenverkehr! Bis die Kleinen sicher ausweichen können und den notwendigen Überblick entwickeln, dauert es einige Jahre. Aus diesem Grund dürfen Eltern zunächst auch noch mit auf dem Fußweg fahren. 

Kinder bis acht Jahre MÜSSEN auf dem Gehweg fahren, bis zehn Jahre DÜRFEN sie es. Ab zehn Jahren müssen sie auf der Straße oder dem Radweg fahren. Beim Überqueren von Straßen sollten Kinder absteigen und das Rad schieben.

Gibt es eine Helmpflicht?

Eine Helmpflicht gibt es nicht, aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich aber, einen Helm zu tragen. Was inzwischen die meisten Kinder zum Glück auch tun. Im Alltag gehen wir Eltern am besten als gute Vorbilder – nicht nur beim Tragen eines Helmes – voran: Einfach mal das Auto stehen lassen und öfter mit dem Fahrrad unterwegs sein. Mit der richtigen Kleidung und Beleuchtung kann man auch bei Regenwetter Rad fahren.