Produkttipp

Kinderzahnärztin empfiehlt: Diese Spezialzahnbürste ist perfekt für kleine Kinder

Besonders bei Kleinkindern kann die tägliche Mundhygiene zum regelmäßigen Aufstand führen. Habt ihr schon mal von einer dreiköpfigen Zahnbürste gehört? Sie könnte eure Lösung sein.

Ein kleines Mädchen putzt Zähne© iStock/triocean
Zähneputzen macht den wenigsten Kids Spaß.

Den Satz "Kommt ihr jetzt bitte zum Zähneputzen!?" spreche ich morgens und abends mindestens genau so oft aus, wie meine Kinder mich tagsüber nach Süßigkeiten fragen. Natürlich ist es mir ein großes Anliegen, dass meine drei Jungs (6, 4 und 4) mindestens zweimal täglich ihre Milchzähne ordentlich säubern – auch wenn ich natürlich nicht jeder Bitte nach Naschis nachgebe. Aber eine vernünftige Mundhygiene, das wissen wir alle, ist die Basis für gesunde und kariesfreie Beißerchen.

Die Lust aufs Zähneputzen ist – wie bei den meisten anderen Kindern – nicht wirklich existent. Als meine Jungs noch kleiner waren, wurde aus dem abendlichen Putzritual schon mal ein Fiasko – und wir haben wirklich vieles ausprobiert. Aber darum soll es hier jetzt gar nicht gehen. Sondern um ein ganz spezielles Zahnputz-Tool: die sogenannte dreiköpfige Zahnbürste. Schon mal gehört? 

So sieht die Spezialzahnbürste mit drei Köpfen aus: 

Besser gegen Zahnbelag als normale Handzahnbürsten

Diese Spezialbürste, die mit drei kleinen schräg zueinander stehenden Köpfen ausgestattet ist, sei besonders gut für kleinere Kinder, zum Nachputzen bei kleinen Kindern und für Menschen mit Behinderungen geeignet. "Immer dann, wenn die Feinmotorik (noch) nicht so gut ausgeprägt ist", erklärt Johanna Kant, die Vorsitzende vom Bundesverband der Kinderzahnärzte. 

"Die Dreikopfzahnbürste ist recht einfach in der Anwendung und hat dennoch eine gute Putzleistung", betont die Kinderzahnärztin aus Oldenburg. Denn klar: Sie kommt mit einem Schwung recht gut an alle Seiten der Kauleiste. Letztendlich komme es, laut der Expertin, aber nicht ausschlaggebend auf die Art der Zahnbürste an, sondern auf die Handhabung. "Wer mit einer elektrischen Zahnbürste besser klarkommt, als mit einer Handzahnbürste kann diese gerne verwenden. Aber man sollte sich diese in der Zahnarztpraxis zeigen lassen."

Ein super Tipp: Ihr habt einen kleinen Zahnputzmuffel zu Hause? Dann könnte eine dreiköpfige Zahnbürste euch das Leben ernsthaft erleichtern. Wenn der kleine Schatz also mal wieder zum Zahnputzrebell mutiert, werden so in kürzester Zeit relativ effektiv Bakterien weggeschrubbt. Aber wer weiß, vielleicht findet Mini diese neue Bürste ja auch so spannend, dass der Widerstand gar nicht erst entsteht und die neue Zahnbürste plötzlich gern in die Hand genommen wird. 

Auch super zum Selberputzen für Kita-Kinder

Ich habe die Zahnbürste direkt für meine Kinder bestellt. Denn meine vierjährigen Jungs können damit auch schon gut erste eigene Zahnputzversuche gestalten. Da, wo die Feinmotorik sonst vielleicht noch manchmal hapert, kann jetzt der zweite und dritte Zahnputzkopf assistieren. Nachgeputzt wird natürlich trotzdem noch. Übrigens auch beim Sechsjährigen, obwohl er schon ganz flink mit der Zahnbürste hantiert. Empfohlen wird das Nachputzen nämlich bis zur zweiten Klasse!

Auch für Kleinkinder auf dem Höhepunkt der Autonomiephase, die absolut alles selber machen möchten, kann die dreiköpfige Zahnbürste phasenweise eine echte Erleichterung sein. Und: früh übt sich ...