
It’s that time of the year again … Husten, Schnupfen, Fieber – pünktlich zur Adventszeit beginnt auch wieder die Rotznasen-Saison. Doch auch wenn es keine Garantie darauf gibt, infektfrei durch den Winter zu kommen – die Ansteckungsgefahr lässt sich auf jeden Fall minimieren, wenn wir jetzt einige Regeln befolgen.
Ernährungsberaterin Dr. Carrie Ruxton verrät, mit welchen Nahrungsmitteln Eltern das Immunsystem ihrer Kinder jetzt stärken können. Und das beste: Ihre Tipps sind dazu noch lecker. Es geht also nicht darum, Kindern literweise Rote-Bete- und Sauerkraut-Saft einzuflößen. Wer ein bisschen kreativ wird, kann im Winter garantiert auch mit gesunden Snacks und Gerichten einen Volltreffer auf dem Esstisch landen.
5 Lebensmittel, die Kinder essen sollten, um gesund durch den Winter zu kommen
1. Regenbogen-Essen
Was ist kunterbunt und reich an Vitamin A und C? Klar: Obst und Gemüse! Idealerweise sollten Kinder fünfmal pro Tag Äpfel, Gurken und Co essen. Das empfiehlt auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Es geht dabei allerdings nicht darum, im Supermarkt kiloweise importiertes frisches Obst aus aller Herren Länder zu kaufen. "Alle Arten zählen, einschließlich Trockenfrüchte, gefrorenes oder konserviertes Gemüse, Bohnen und täglich ein Glas 100-prozentiger Fruchtsaft", erklärt die Ernährungsexpertin gegenüber "Huffpost".
2. Das Gelbe vom Ei
(… und auch das Weiße) sind eine großartige Quelle für Folsäure und B12. Beide Vitamine wirken unterstützend auf das Immunsystem. Bei der Zubereitung der Eierspeisen können Eltern ruhig kreativ werden. Die Ernährungsberaterin empfiehlt, beispielsweise ein Omelett nach spanischer Art mit Zutaten wie Paprika, Kartoffeln und Erbsen anzubieten. "Auch selbst gemachte Pancakes mit Bananen sind eine weitere tolle Möglichkeit, Eier in die Ernährung des Kindes aufzunehmen."
3. Naschen – aber richtig
Kinder lieben Snacks, und laut Carrie Ruxton spricht auch gar nichts dagegen. Auf die richtige Auswahl kommt es an. Anstatt leere Kalorien aus zuckerhaltigen Süßigkeiten anzubieten, sollten Eltern lieber eine gesunde Platte beispielsweise mit Paprikastücken, ungesalzenen Nüssen (für Kinder ab fünf), getrockneten Aprikosen, Zitrusfrüchten oder Karottensticks vorbereiten.
4. Trinken, trinken, trinken
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für die Gesundheit. Wenn Kinder nicht gern Wasser trinken, rät die Ernährungsberaterin, ihnen "Spa-Wasser" anzubieten, also Fruchtscheiben, Beeren oder Gurken hinzuzufügen. "Kinder können mit verschiedenen Fruchtkombinationen experimentieren, um ihr eigenes aromatisiertes Wasser zu kreieren und so ihre Trinkmenge zu erhöhen."
5. Vitamin Sea
Fischhaltige Lebensmittel sind eine Goldgrube für die Immunnährstoffe Zink und Selen, erklärt die Expertin. Im besten Fall sollte mehrmals pro Woche Fisch auf den Tisch kommen – zum Beispiel in Form von gegrilltem Lachs, Thunfisch aus der Dose oder auch Fischstäbchen.
Noch mehr Tipps für immunstärkende Lebensmittel
Wie ihr im obigen Video sehen könnt, stärken auch die folgenden Lebensmittel das Immunsystem:
- Ingwer wirkt antibakteriell, fördert die Durchblutung und regt die Verdauung an. Antioxidantien sind gut für das Immunsystem. Da Ingwer eine gewisse Schärfe hat, mag ihn nicht jedes Kind. Ab Schulalter etwa kann man aber gut mal ausprobieren, einen frisch aufgebrühten Ingwertee (Knolle waschen, kleines Stück – etwa 2 cm – abschneiden, klein schneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Auf Mundtemperatur abkühlen lassen, bevor ihr in euren Kindern gebt) anzubieten, ggf. auch mit ein wenig Honig.
- Knoblauch wurde schon im Mittelalter als Heilmittel gegen Krankheiten eingesetzt. Aufgrund seiner antioxidativen Wirkung ist er mit einem natürlichen Antibiotikum vergleichbar, da er Bakterien zerstört.
- Beeren wie Blaubeeren und Himbeeren sind reich an Vitamin C und Antioxidantien. Sie schützen gegen Viren und Bakterien und beugen freien Radikalen vor. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyan wirken entzündungshemmend.
- Nüsse und Samen enthalten wichtige Spurenelemente und Vitamine wie Kupfer, Selen, Zink und Vitamin E.
- Grünkohl ist reich an Vitamin B, C, E und Folsäure. Die sekundären Pflanzenstoffe wirken gegen Bakterien und freie Radikale. Lecker zubereitet schmeckt er auch vielen Kindern.