Studie

Lego-Kopf verschluckt? So lange dauert es, bis er wieder rauskommt!

Lego-Köpfe oder andere Kleinteile können leicht mal verschluckt werden und sind daher nichts für kleine Kinder. Und wenn es doch passiert? Wie lange dauert es wohl, bis er wieder ausgeschieden wird?

Lego-Kopf verschluckt© iStock/Ekaterina79
Euer Kind hat einen Lego-Kopf verschluckt? 

Eine – nicht ganz ernst gemeinte – Studie will zeigen, wie lange sich ein Lego-Kopf im Verdauungstrakt befindet, bevor wir ihn wieder ausscheiden ...

Erst einmal vorweg: Auch wenn es Studien zu noch so irrwitzigen Themen gibt, gilt es natürlich in erster Linie, euer Kind von vornherein vorm Verschlucken zu schützen. Nicht umsonst wird auf vielen Verpackungen davor gewarnt, dass der Inhalt nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet ist. Denn Verschlucken kann im schlimmsten Fall zum Ersticken führen. Deshalb dürfen Kleinkinder auch noch keine Nüsse essen, wie ihr in diesem Artikel lest: 

Kleinkinder verschlucken alles Mögliche

Doch nun zurück zu den Lego-Figuren. Gerade wenn größere Geschwister im Haus sind, kann es natürlich leicht mal passieren, dass die Kleinen etwas in die Finger (und den Mund) bekommen, das nicht für sie gedacht war. Und schwups, war da eben noch ein Lego-Kopf, wo jetzt nichts mehr ist? Verschluckt? Solange das Kind ihn nur herunterschluckt und sich nicht daran verschluckt, ist alles nur halb so wild. Kleine Kinder erkunden nun mal die Welt AUCH, indem sie alles Mögliche (und Unmögliche) in den Mund stecken

Lego-Kopf verschluckt

Ein Team aus sechs Wissenschaftlern hat es sich – augenzwinkernd wohlgemerkt – zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wie lange es wohl dauert, bis so ein verschluckter Lego-Kopf wieder zum Vorschein kommt. Denn so viel ist klar: Früher oder später wird er "hinten" wieder rauskommen, da der Körper nichts mit ihm anfangen, ihn nicht verwerten kann.

Wie lange braucht ein Lego-Kopf, um wieder ausgeschieden zu werden?

So haben sich für diese kleine Studie für das "Journal of Paediatrics and Child Health" sechs Fachleute aus dem Gesundheitswesen bereit erklärt, testweise einen Lego-Kopf herunterzuschlucken, um herauszufinden, wann er mit dem Stuhl wieder ausgeschieden wird. Dies war zwischen einem und drei Tagen, durchschnittlich nach 1,71 Tagen, der Fall. 

Besorgte Eltern beruhigen

Natürlich kann die Dauer bei Kindern theoretisch variieren, in dieser Mini-Studie war nur eine sehr kleine Anzahl an Versuchspersonen beteiligt – alle von ihnen Erwachsene. Doch letztendlich wollten die Studienorganisatoren in erster Linie Eltern beruhigen und ihnen vermitteln, dass verschluckte Kleinteile in jedem Fall wieder rauskommen, ohne dass man etwas tun muss. Und ebenfalls sehr beruhigend: Wir müssen uns keinesfalls durch den Stuhl unserer Kinder wühlen. Wir dürfen einfach darauf vertrauen, dass die Gegenstände nicht im Körper verbleiben. Auch das wollte diese humorvolle Mini-Studie bezwecken. Und uns vielleicht einfach nur mal ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Gelungen!

Lade weitere Inhalte ...