Weiß, gelb oder grün?

Gelb-grüner Schnupfen bei Kindern? Experten verraten, was das bedeutet

Weiß ist nicht schlimm, bei Grün sollten die Alarmglocken klingeln ... Kennt ihr auch solche "Weisheiten" über die Rotzfarbe? Zwei Kinderärzte bringen Licht ins Dunkel der Farbwelten.

Kind mit dickem Schnodder© iStock/CComber
Nicht gerade appetlich, aber ein alltäglicher Anblick in Kitas: gelb-grüner Schnodder. Die Farbe des Nasensekrets kann einiges verraten ... 

Dr. Catharina Amarell ist nicht nur Kinder- und Jugendärztin, sondern auch bei Instagram sehr aktiv. Immer wieder teilt sie mit uns spannende und hilfreiche Tipps für die Gesundheit unserer kleinen Lieblinge. 

Welche Bedeutung hat die Farbe von Nasensekret?

Diesmal haben wir eine lustige Aufstellung über die Schnodderfarben gefunden. Dazu schreibt die Kinderärztin: "'Gelb ist okay, aber Grün nicht mehr – da brauch ich Antibiotika!?' Nein! Die Farbe sagt etwas über die Dauer der Erkältung, den Kampf unserer Abwehrzellen aus: aber nicht, ob es Viren oder Bakterien sind!" (Anmerkung der Redaktion: Antibiotika bekämpfen nur Bakterien. Erkältungen bzw. grippale Infekte sind meistens Virusinfekte.) Bildlich dargestellt gibt die Kinderärztin dann eine Farberklärung.

Die Bedeutung der Farben beim Nasenschleim

Ja, richtig gelesen: Die Farbe des Nasensekrets ist wichtig und entscheidet darüber, ob bzw. wie behandelt wird. Das ist auch der Grund, weshalb Ärzte häufig danach fragen, wenn ihr mit Erkältungsinfekten in die Praxis kommt. Diese Erklärungen gibt die Kinderärztin Dr. Catharina Amarell:

  • Durchsichtig – Wenn das Kind sonst gesund und munter ist, alles gut. Denn: Fließschnupfen kann ein Hinweis auf Allergien sein.
  • Weißlich – Erkältung im Anflug. Der Schleim ist verdickt, das Gewebe in der Nase geschwollen, leicht entzündet.
  • Gelb – zunehmende Erkältung. Der Körper kämpft dagegen an und schickt Abwehrzellen (weiße Blutkörperchen).
  • Grün – Kampf gegen die Erkältung. Schleim eingedickt, große Anzahl der weißen Blutzellen verfärbt den Schleim. Bei Fieber und Kopfschmerzen könne es Zeichen einer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) sein.
  • Rot, Pink – Blut. Verletzungen der Nasenschleimhaut. Meist durch Trockenheit, Irritation. Nase befeuchten!
  • Braun – Verschmutzung, Staub oder altes Blut.
  • Schwarz – Kann eine Pilzinfektion sein. Ab zum Arzt. 

Hier seht ihr den Original-Post der Kinderärztin Dr. Catharina Amarell:

Mit welcher Schnodderfarbe ist mein Kind am ansteckendsten?

Der Kinderarzt Dr. Aaron Pfisterer, auf Instagram als @deinkinderdoc erfolgreich, hat schon häufiger als Experte für "Leben & erziehen" fungiert. In einem Post klärt er auf, mit welcher Schnupfenfarbe man am ansteckendsten ist. Und nein, es ist nicht, wie immer vermutet, das gelblich-grüne Sekret. 

Er schreibt: "Viele Eltern denken, dass grünes oder gelbes Nasensekret bedeutet, ihr Kind sei noch ansteckend – aber das ist nicht der Fall. Zu Beginn einer Infektion, wenn das Sekret klar ist, ist das Kind oft noch ansteckend. Wenn das Sekret grün oder gelb wird, zeigt das, dass der Körper die Infektion bereits bekämpft und die Genesung in vollem Gange ist. 🌈 (Das machen übrigens die weißen Blutkörperchen!) 🤧"

Gut zu wissen!

Unser Buch-Tipp

Dr. Catharina Amarell ist selbst Mutter und gibt in ihrem neuen Buch "So bleibt dein Baby gesund. Was Kinder im ersten Lebensjahr stärkt – und welche Haus- und Heilmittel ihnen helfen" wertvolles Wissen und spannende Praxiserfahrungen weiter. Gerade auch im Hinblick darauf, wie unser Baby NATÜRLICH gesund bleibt und wie wir es bei Beschwerden bestmöglich unterstützen. Und natürlich lest ihr in ihrem Buch auch weitere Infos zu den Erkältungssymptomen Husten und Schnupfen ...