
Hallo Schnupfenzeit! Wie haben wir dich vermisst – NICHT! Sobald die Temperaturen nur leicht fallen, schnellt die Zahl der Rotznasen in der Kita auch schon wieder in die Höhe. Aber was hilft nun wirklich gegen eine Erkältung? Ein Forscherteam der University of Edinburgh hat in einer aktuellen Studie herausfinden können, dass hypertone Salztropfen Schnupfen bei Kindern tatsächlich um durchschnittlich zwei Tage verkürzen können.
Für Schnupfen verantwortlich sind meistens die altbekannten Rhinoviren oder auch Coronaviren. Oftmals geben Eltern dann Nasentropfen. Und das ist – mit bestimmten Tropfen – auch genau richtig, konnte jetzt die sogenannte Edinburgh and Lothians Viral Intervention Study (Elvis-Kids-Studie) herausfinden. 407 Kinder (im Alter von bis zu sechs Jahren) wurden dafür untersucht. 301 der teilnehmenden Kinder bekamen einen Schnupfen. Die eine Hälfte der Kinder wurde mit hypertonen Salznasentropfen (bestehend aus Meersalz und Wasser, mit einem Natriumchloridgehalt von 2,6 Prozent) vier Mal täglich mit je drei Tropfen pro Nasenloch behandelt – bis die Kinder gesund waren. Die andere Hälfte bekam andere übliche Erkältungsmittel.
Hyperton bedeutet in diesem Kontext "mit erhöhtem Druck": Die Salzlösung trägt eine höhere Mineralstoffkonzentration als die Zellflüssigkeit des Körpers, dadurch schwellen die Nasenschleimhäute ab.
Salzhaltige Nasentropfen verkürzen eine Erkältung bei Kindern
Tatsächlich hatten die Kindern, die die Nasentropfen erhielten, durchschnittlich nur sechs Tage lang Erkältungssymptome. Die anderen Kinder hingegen litten zwei Tage länger, also acht Tage, unter der Erkältung und Schnupfen.
"Die Verwendung von hypertonen salzhaltigen Nasentropfen kann die Dauer einer solchen umgangssprachlich Erkältung genannten Infektion bei Kindern um zwei Tage verkürzen", erklärte Studienautor Prof. Steve Cunningham auf dem Ärzte-Kongress der European Respiratory Society (ERS), bei dem die Studie kürzlich vorgestellt wurde.
Warum? "Salz setzt sich aus Natrium und Chlorid zusammen. Chlorid wird von den Zellen, die die Nase und die Luftröhre auskleiden, verwendet, um in den Zellen unterchlorige Säure zu produzieren, die sie zur Abwehr einer Virusinfektion einsetzen", erläutert der Experte weiter. Die Säure hindere die Erkältungsviren an einer weiteren Ausbreitung, "was die Dauer der Virusinfektion und damit die Dauer der Symptome verkürzt".
Plus: Die Kinder, die salzhaltige Nasentropfen während ihrer Erkältung verwendeten, brauchten weniger andere Arzneimittel und sie steckten ihre Familienangehörigen seltener an.
Selbst herstellen oder fertig kaufen?
Für die Studie sollten die Eltern die Nasentropfen selbst herstellen. Das gelang sehr gut. Aber: Falsch konzentrierte Salzlösungen, ob zu niedrig oder zu hoch, reizen die durch den Schnupfen ohnehin empfindliche Nasenschleimhaut noch zusätzlich und trocknen sie aus. Wer also sichergehen möchte, sollte besser in seiner Apotheke nach hypertonen Nasentropfen für Kinder fragen.
Wie lange dürfen Salztropfen für die Nase verwendet werden?
Übrigens: Hypertone Salzlösungen gibt es auch in Spray-Form. Sie wirken natürlich abschwellend. Im Gegensatz zu den abschwellenden Nasensprays mit chemischen Wirkstoffen, die nur maximal fünf bis sieben Tage eingesetzt werden dürfen, können diese unbegrenzt angewendet werden.