
Erst neulich erzählte mir eine Freundin von einer skurrilen Beobachtung. In ihrer Kita kommen Neuankömmlinge mittlerweile an ihrem ersten Tag mit einer prallgefüllten Geschenketüte hereinspaziert. Ich hatte vorher noch nie von der sogenannten "Kindergartentüte" gehört. Doch seitdem begegnet mir das Thema überall. Ja, die Kindergartentüte ist tatsächlich ein Thema, das bei vielen Eltern und Erziehern oft für Diskussionen sorgt. Die einen halten sie für total übertrieben, die anderen erachten sie als mega wichtig und sinnvoll. Was denkt ihr darüber?
Kindergartentüte: Total übertrieben oder mega wichtig?
Da es sich um ein höchst kontroverses Thema handelt, haben wir zwei gegensätzliche Stimmen eingefangen. Eine Mama, die sich in der Vergangenheit bereits FÜR die Kindergartentüte entschieden hat – und eine Mama, die eine Kindergartentüte TOTAL ÜBERTRIEBEN findet (Hallo, ja, das bin dann ich!).
Pro: "Deshalb war die Kindergartentüte eine gute Idee"
Mareike, Mama einer beinahe zweijährigen Tochter: "Dieses Jahr war es bei uns so weit, unser kleines Mädchen kam mit knapp 1,5 Jahren in die Krippe. Ein aufregendes und zugleich trauriges Gefühl, sie nun dort tagtäglich abgeben zu müssen. Und als hätten wir nicht schon genug mit unseren Gefühlen zu kämpfen, hörten wir im Freundeskreis immer wieder von einer Kindergartenschultüte. Kindergartenschultüte? Wir dachten zu Anfang, es sei ein Scherz, aber tatsächlich viele in unserem Freundeskreis und auch in den sozialen Medien vertraten die Idee von einer Kindergartenschultüte. Anfangs lachten wir noch darüber, doch je mehr wir uns damit beschäftigen, desto schöner fanden auch wir selbst die Idee. Schließlich feiert unsere kleine Maus erst im November ihren zweiten Geburtstag, und bis dahin kann man ihr bestimmt den besonderen Tag und den Einstieg in ihre neue Welt bequem versüßen. Also entschieden für uns ebenfalls dafür. Sie bekam eine kleine selbst gebastelte Löwen-Schultüte, in der sich Dinge befanden, die es nicht alltäglich gibt. Nichts Großes! Ein Quetschie, ein Fruchtriegel und ein cooles Unterwassermalbuch, das sich unterwegs mit einem wasserbefüllten Stift ausmalen lässt. Unsere Kleine hat sich tierisch über die kleine Schultüte gefreut, sie direkt geleert und stolz bis zum Eingang der Kita getragen. Ein paar Fotos später versteckte ich sie direkt in unserem Buggy, bevor ich mit ihr hineinging … Mit der Schultüte spielten sie und ihre Freunde auch Wochen später noch in unserer Wohnung. Eine süße Idee, die lange währt!"
Contra: "Wir werden keine Kindergartentüte kaufen"
Michelle, Mama eines fast dreijährigen Sohnes: "Kleinkinder, die mit einer teilweise sogar überdimensionalen Schultüte in die Kita kommen – ähm, bitte was?! So in etwa lautete meine Reaktion auf die Erzählung meiner Freundin. Sie erzählte mir nämlich vor ein paar Wochen davon, dass in ihrer Kita neuerdings Kinder an ihrem ersten (Eingewöhnungs-)Tag mit einer Schultüte im Arm durch die Tür treten. Ob mit Paw Patrol, Bagger-Trupp oder süßen Einhörnern geschmückt. Ob große oder kleine Kindergartentüte: Muss das sein? Auch auf Instagram begegne ich diesem Thema seitdem ständig (#kindergartentüte). Oder besser: A.N.D.A.U.E.R.N.D. Handelt es sich wirklich um eine Art neuen Trend? Ich hoffe nicht! Nicht nur, dass Eltern ihr Kind dadurch mit noch mehr Geschenken überschütten – das Ganze nimmt der Einschulung doch den Zauber. Wie traurig! Hat es nicht etwas Magisches, die eigene Schultüte am Tag der Einschulung in den Händen zu halten?! Ich zumindest erinnere mich noch an meine Schultüte. Kunterbunt war sie, mit Stoff-Fransen dran – und selbst bemalt von meinem Papa. Und der Inhalt war natürlich auch nicht zu verachten …
Meiner Meinung nach sollte es die erste KLEINE Schultüte deshalb erst frühestens zum Vorschulstart geben – wenn überhaupt! Traditionen sind toll. Ich liebe sie sogar. Und auch ich mache meinem Sohn gerne Geschenke. Leuchtende Kinderaugen bringen auch mich regelmäßig zum Schmelzen. Aber man kann es auch übertreiben. Irgendwann erwarten die Kids womöglich nach jeder Kita-Wiederkehr und nach jedem Schuljahr Geschenke. Mein Mann und ich sind uns da allerdings einig: Wenn unser Sohn bald in den Elementarbereich wechselt, gibt es zum Start einen fetten Kuss am Morgen – und vielleicht einen gemeinsamen Ausflug zur Eisdiele am Nachmittag. Aber keine Kindergartentüte. Er wird sich bestimmt viel mehr an das gemeinsame Erlebnis erinnern, als an Geschenk xy."