Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Mittlerweile haben wir unsere drei Jungs in drei unterschiedlichen Kita-Gruppen untergebracht. Ich konnte also bereits einiges an Erfahrung sammeln, wenn es um die richtige Kleidung für den Kindergarten geht. Und ich habe auch den ein oder anderen Tipp von anderen erfahrenen Mamas und Papas plus Kita-Expertise unserer Erzieherinnen in diesem Artikel kuratiert.
Folgende Kleidungsstücke sollten für eure Kids in der Kita-Garderobe parat hängen/stehen:
- Gemütliche und passende Hausschuhe zum Reinschlüpfen oder mit Klett – mit rutschfester, nicht-färbender Sohle. (Hinweis: Regelmäßig die Größe nachmessen! Kinderfüße wachsen manchmal sehr schnell.) Vor allem bei noch krabbelnden Krippenkindern bieten sich Stoppersocken an.
- Sonnenbedeckung im Frühling und Sommer. Hier eignen sich Caps mit Nackenschutz sehr gut, falls das Kita-Personal nicht zum Nachremen kommt und eure Kids das noch nicht allein schaffen. (Trotzdem: Sonnencreme im Fach nicht vergessen!)
- Ggf. Sonnenbrille, wenn die Augen eurer Kinder sehr lichtempfindlich sind.
- Badesachen: Im Sommer planschen viele Kitas gern mit Wasser. Badeklamotten plus Handtuch also einplanen.
- Regenhose und Regenjacke (oder Einteiler): Vor allem die Kinder im Elementarbereich gehen bei jedem Wetter raus.
- Wasserfeste und gefütterte Schneehose (oder Schneeanzug) im Winter. Je älter die Kids werden, desto wichtiger ist es übrigens, ihnen etwas mitzugeben, das sie komplett eigenständig an- und ausziehen können.
- Gummistiefel bzw. gefütterte Gummistiefel im Winter
- Mindestens ein Set Wechselkleidung. Bei kleineren Kids, die noch nicht trocken sind oder erst kurze Zeit, besser zwei Sets. Aber auch nicht zu viel, damit nicht die gesamte Garderobe von Wechselklamotten blockiert wird. Am besten in einem Jute-Beutel an den Haken hängen, in dem auch gleich die dreckige Wechselkleidung zum Waschen mitgegeben werden dann.
Tipp von Erzieherinnen: Bitte wirklich ALLES mit dem Namen beschriften. Denn nicht selten sucht das Kita-Personal nach einem wilden Tag vergeblich die Besitzer von zwei einsamen Hausschuhen und drei identischen dunkelblauen Matschhosen. Praktisch sind hierfür personalisierbare Namenskleber, Namensstempel oder maschinenfeste Textilmarker.
Apropos selber An- und Ausziehen: Kennt ihr schon den Jacken-Trick? Von Kitas empfohlen:
Wichtige Eigenschaften der Kita-Kleidung:
Na klar, Kleidung ist Geschmackssache und selbst die Kids haben oft schon in jungen Jahren gehörig mitzureden, wenn es um das perfekte Kita-Outfit geht. ("Mama, heute geh ich in meiner Polizei-Uniform in die Kita!") Aber es gibt einige Hinweise, die nicht gerade unwichtig sind, wenn es um die Kindergarten-Kleidung geht. Darauf weisen oft auch die Erzieher und Erzieherinnen bei Elternabenden oder am Schwarzen Brett hin:
- Bitte keine umständlichen Hosenverschlüsse. Euer Kind sollte im Idealfall im Stande sein, die Hose selbst an- und auszuziehen, wenn es auf die Toilette geht. Super praktisch sind hierbei Stretch-Hosen, die einen elastischen Bund haben. Ein klarer Vorteil, den Kinder haben: Sie können in Jogginghosen aus dem Haus, ohne schief anguckt zu werden. Hey, den sollten wir so lange wie möglich auskosten.
- Grundsätzlich sollte die Kleidung eher locker geschnitten sein, damit beim Spielen auch nichts kneift. Das gilt nicht nur für Hosen, sondern auch für Pullis und Hemden, die eine Nummer zu klein oder zu unstretchy sind und das Kind regelrecht in seiner Bewegungsfreiheit einschränken. Schlechte Laune vorprogrammiert!
- Im Umkehrschluss aber bitte nicht gleich drei Nummer zu groß einkleiden. Zu weite Ärmel können auch behindern, und über ein zu langes Hosenbein wird schnell mal gestolpert.
- Ganz generell empfiehlt sich bei allen Kita-Kindern ein Klettschuh statt Schnürsenkeln. Die können oftmals schon Krippenkinder eigenständig anziehen. Denn: Das Kita-Personal hat ganz sicher keine Zeit, 25 Kindern die Schleife zu binden. Ausnahme: Euer Kind ist feinmotorisch ganz weit vorne und kann sich im Kindergarten schon die Schleife selbst binden.
- Einige Kitas erlauben keine Strumpfhosen, weil auch die nicht selbst an- und ausgezogen werden können. Bessere Kombi: Leggings plus Socken.
- Wegen Erdrosselungsgefahr beim Spielen: Bitte keine Tücher oder Schals um den Hals wickeln! Und auch Sonnenhüte oder Kapuzenpullis mit Kordeln können ernsthaft gefährlich werden. (Mehr zum Thema Sicherheit in diesem Artikel: Wo überall Unfälle für die Kleinen lauern)
- Extra für den Kindergartentag das Designerblüschen mit Rüschenrock gebügelt – und sich dann beschweren, dass beim Abholen das Outfit mit Tomatensauce und Grasflecken übersät ist? Ja, solche Eltern kennen wir tatsächlich aus unserem Umfeld. Kita-Personal kann darüber nur den Kopf schütteln. Bitte, kleidet eure Kids für den Kindergarten nicht in der feinsten Garderobe ein. Im Gegenteil: Es darf auch mal ein Mini-Loch am Hosenbein zu sehen sein oder ein kleiner Fleck vom letzten Spielplatzbesuch, der einfach nicht mehr auszuwaschen ist. Im Zweifelsfall kommt noch ein weiterer dazu. Kids will be kids!