
Ärgerlich: Es ist kalt draußen und euer Kind soll die Jacke schließen. Doch Zack – da hat der Nachwuchs (oder ihr selbst) den Zipper (auch Schieber oder Schlitten genannt) in der Hand – ohne Reißverschluss, ohne Jacke. Und nun?
Ein Facebook-Video (s. unten) zeigt, wie sich der Reißverschluss leicht reparieren lässt. Alles, was ihr dazu braucht, ist eine ganz normale Gabel. So geht's:
- Nicht von unten versuchen, sondern von oben, wo keine Stopper im Weg sind.
- Ihr schiebt die mittleren beiden Zinken der Gabel von oben auf den Zipper. Dabei haltet ihr den Griff des Reißverschlusses weg, sodass er nicht im Weg ist.
- Mithilfe der Gabel fädelt ihr den Schieber wieder auf den Reißverschluss. Und zwar mit der Lücke zwischen der Zinke und dem Zipper (siehe Video).
- Nun könnt ihr den Zipper wie gewohnt ganz nach unten schieben und unten einstecken, um dann den Reißverschluss zu schließen.
Hier seht ihr im Video, wie es funktioniert:
Zipper ist ausgeleiert
Und wenn der Schieber einfach ausgeleiert ist? Auch hier gibt es einen einfachen Trick. Ihr braucht allerdings eine kleine Zange. Mit dieser könnt ihr den Schieber VORSICHTIG von vorne und hinten zusammendrücken. Aber bitte nicht zu fest, da der Zipper sonst brechen kann. Billige Aluminium-Schlitten müssen möglicherweise ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr halten. Doch auch bessere Schieber halten nicht ewig. Man kann sie aber einzeln in verschiedenen Größen nachkaufen.
Der Reißverschluss-Griff ist abgebrochen
Auch ärgerlich, wenn der Griff abbricht, denn nun lässt sich der Schieber nicht mehr so leicht bewegen. Ihr könnt dann einfach ein Bändchen oder bei größeren Kindern eine Büroklammer einhängen. Es gibt aber auch Griffe nachzukaufen, zum Beispiel mit Mini-Karabinerhaken, den ihr einfach einklicken könnt.