Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Weihnachtsbuch für Kinder ab 2 Jahren
1. "Schüttel den Weihnachtsbaum – ein Weihnachts-Mitmachbuch" von Nico Sternbaum

Voll dabei: Die Tiere im Wald freuen sich auf Weihnachten. Aber beim Baumschmücken, Plätzchenbacken und Liedersingen brauchen sie Unterstützung: Kleine Leser werden aktiv in die Geschichte einbezogen und sollen das Buch ordentlich schütteln, darauf klopfen oder auch mal laut schreien – je nachdem, was der Text vorgibt.
Fazit: "Und wann holen wir einen Tannenbaum?", war die erste Frage, nachdem wir das Buch zugeklappt hatten. Gaaaanz langsam natürlich, damit die Glühwürmchen sich nicht erschrecken. Wie alle Mitmachbücher von Nico Sternbaum ein Riesenspaß, vor allem für die Kleinsten.
"Schüttel den Weihnachtsbaum – ein Weihnachts- Mitmachbuch", Nico Sternbaum, Bassermann, 9,99 Euro
Weihnachtsbücher für Kinder ab 3 Jahren
1. "Wenn das Christkind auf die Erde kommt"

Neue Perspektiven: Das Christkind hat gerade viel zu tun: Wunschzettel lesen, Wünsche sortieren und wenn möglich erfüllen. Da weht eine Schneeböe zwei Wunschzettel davon. Das Christkind macht sich zusammen mit dem kleinen Stern auf den Weg zur Erde, um sie zu suchen. Denn ohne seine Hilfe kön- nen sich die Wünsche der Kinder nicht erfüllen.
Oder vielleicht doch?
Fazit: Ein sehr rührendes Weihnachtsmärchen mit zauberhaften Illustrationen, meines Erachtens in jedem Alter lesenswert. Denn es geht um Helfen, Nächstenliebe und wahre Wünsche. Themen, die niemals alt werden und besonders an Weihnachten zum Nachdenken anregen.
"Wenn das Christkind auf die Erde kommt", Annette Langen, Coppenrath, 16 Euro
2. "Fridolin und der Weihnachtszauber" von Leni Steindl

Wie ein Adventskalender in Geschichten-Format: Diese 24-teilige Erzählung liefert für jeden Tag in der Adventszeit ein süßes Kapitel über das kleine Eichhörnchen Fridolin und seine niedlichen Freunde: die Hasenkinder Ida, Ilva und Isolde. Xaver, das wilde Wildschwein. Oder das Mardermädchen Nuria, das ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will ...
Fazit: Perfekt zum Vorlesen. Durch die großen Buchstaben aber auch ideal für Erstleser.
"Fridolin und der Weihnachtszauber" von Leni Steindl, illustriert von Sarah Bichler, 16,90 Euro, über Kinderbuch-Fridolin.at
3. "Die Nacht vor Weihnachten" von Clement Clarke Moore

Weihnachtsbuchklassiker: In dem Gedicht für Jung und Alt, das Clement Clarke Moore im 19. Jahrhundert verfasst hat, bekommt ein Junge den Weihnachtsmann mit seinen Rentieren zu Gesicht.
Mein Fazit: Die sanften, geheimnisvollen Illustrationen verzaubern uns, ich kann den Text auf Englisch und Deutsch vorlesen, was Lefke, die gerade mit Englisch beginnt, sehr gefällt.
"Die Nacht vor Weihnachten", Clement Clarke Moore, Lisbeth Zwerger, classic-minedition, 14,00 Euro
4. "Die kleine Maus feiert Weihnachten" von Rebecca Harry

Maus sucht Haus: Kurz vor Weihnachten ist die kleine Maus auf der Suche nach einem neuen, gemütlichen Zuhause. Trotzdem ist es für sie Ehrensache, dass sie ihren vielen Freunden bei den Weihnachtsvorbereitungen hilft.
Mein Fazit: Ein rundum funkelndes Weihnachtsbuch für Kinder über Freundschaft und Zusammenhalt. Highlight für meine Töchter waren die glitzernden Silberfolien, die in den Bildern auftauchen.
"Die kleine Maus feiert Weihnachten", Rebecca Harry, Loewe, 14 Euro
5. "Mein Weihnachtswunsch für dich" von Michael Morpurgo

Ein Bilderbuch mit guten Wünschen für unseren Planeten: Alle Jahre wieder holt Mia zu Weihnachten Opas Brief heraus. Darin beschreibt er seinen ganz besonderen, immerwährenden Weihnachtswunsch.
Mein Fazit: Die gerade brandaktuellen Worte des Opas zum Thema Klimaschutz berührten uns sehr. Immer wieder schauten wir uns die wunderschönen Bilder an und sprachen darüber, was wir tun können, damit uns die Erde erhalten bleibt.
"Mein Weihnachtswunsch für dich", Michael Morpurgo, Jim Field, Loewe Naturkind, 15 Euro
Weihnachtsbücher für Kinder ab 4 Jahren
1. "Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind"

Zurück nach Hause: Emilias Papa holt die schönste und größte Tanne aus dem Wald. Sie soll auf dem Weihnachtsmarkt festlich geschmückt werden. Dabei nimmt er aus Versehen ein Käuzchen mit, das in dem Baum wohnt. Emilia und ihr Papa päppeln das erschöpfte Tier wieder auf. Und erfüllen dem Vogel seinen größten Wunsch.
Fazit: Eine richtig schöne Weihnachtsgeschichte, die Lust auf verschneite Waldspaziergänge und gebrannte Mandeln macht. Zauberhaft illustriert und liebevoll geschrieben. Besonders nett ist die Botschaft – ob Mensch oder Tier – jeder sollte Weihnachten zu Hause feiern dürfen.
"Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind", Erhard Dietl, Oetinger, 15 Euro
2. "Weihnachten mit Bernadette" von Bernadette

Weihnachtliche Kindergeschichten: Acht Weihnachtsgeschichten der Illustratorin Bernadette, die seit 50 Jahren für den NordSüdVerlag arbeitet, sind in diesem Werk vereint.
Mein Fazit: Die Farbwelt ist einfach grandios und die Geschichte Schneeflocke hat uns besonders berührt. Ein wunderbares Buch zum gemeinsamen Schmökern in der Weihnachtszeit.
"Weihnachten mit Bernadette", Bernadette, NordSüd Verlag, 25 Euro
3. "Fröhliche Weihnachten, Boss" von Chris Chatterton

Für grummelige Weihnachtsfans: Weihnachtsbäume, Weihnachtslieder oder Weihnachtspullis. All das gefällt Boss, dem Hund, so gar nicht. Doch dann erkennt er, dass es bei Weihnachten eigentlich um was ganz anderes geht.
Mein Fazit: Dieser knurrige Hund ist mir sehr ans Herz gewachsen und wir haben Tränen gelacht, als Boss unter dem Mistelzweig steht. Die knalligen, grafischen, Illustrationen sind einfach klasse.
"Fröhliche Weihnachten, Boss", Chris Chatterton, Magellan, 14,00 Euro
4. "Wie wir in Småland Weihnachten feierten" von Astrid Lindgren

Weihnachten wie in Büllerbü: Astrid Lindgren ist auf einem Bauernhof aufgewachsen. In diesem Bilderbuch erinnert sie sich an ihre Kindheit und erzählt, wie vor über 100 Jahren in Schweden Weihnachten gefeiert wurde.
Mein Fazit: Stimmungsvolle Bilder führen durch die poetische Weihnachtsgeschichte meiner Lieblingsautorin. Perfekt, um mit meinen Töchtern über das Weihnachten von damals zu sprechen.
"Wie wir in Småland Weihnachten feierten", Astrid Lindgren, Cecilia Heikkilä, Oetinger Verlag, 18 Euro
5. "Gebrannte Mandeln für Grisou" von Nikola Huppertz

Ein Vogel auf Tour: Papagei Grisou büxt aus und macht sich in der Dämmerung auf die Suche nach gebrannten Mandeln vom Weihnachtsmarkt. Ob er wohl Weihnachten daheim mit seiner Familie feiern wird?
Mein Fazit: Meine Töchter sind Grisou-Fans und verfolgten mit Aufregung, ob der Papagei die gebrannten Mandeln – und den Rückweg – findet. Ich mag die Illustrationen, die uns in Weihnachtsstimmung brachten.
"Gebrannte Mandeln für Grisou", Nikola Huppertz, Andrea Stegmaier, Tulipan,
15 Euro
Kinder-Weihnachtsbuch ab 5 Jahren
1. "Anouk und das Geheimnis der Weihnachtszeit" von Hendrikje Balsmeyer & Peter Maffay

Zum Träumen: Wie auch in den vorherigen Bänden geht Anouk nachts auf geheimnisvolle Reisen und lässt nicht locker, bis sie ihren neuen Freunden mit kreativen Ideen geholfen hat. Dieses Mal dreht sich alles um Weihnachten und was in dieser Zeit wirklich wichtig ist.
Fazit: Meine Familie und ich lieben die Illustrationen von Joëlle Tourlonias. Mit ihnen tauchen wir ein in die traumhafte Welt der zauberhaften Anouk. Uns hat das Buch richtig in Weihnachtsstimmung gebracht. Einfach Zusammensein, lesen und dabei Kekse knabbern – was gibt es Schöneres?
"Anouk und das Geheimnis der Weihnachtszeit", Hendrikje Balsmeyer, Peter Maffay, Arsedition, 18 Euro
2. "Weihnachten im Zauberwald" von Erich Heinemann

In der Welt der Wichtel: Der Junge Michael lebt einen ganzen Wintern bei den Wichteln im Zauberwald, erlernt das Bergmannshandwerk und erlebt viele Abenteuer.
Mein Fazit: Ein Klassiker aus meiner Kindheit. Ich versinke gern in den stimmungsvollen Illustrationen. Meine Mädchen lassen sich von diesem Zauber noch nicht anstecken, da der Klassiker doch eher für ältere Kinder geeignet ist.
"Weihnachten im Zauberwald", Erich Heinemann, Fritz Baumgarten,Thienemann-Esslinger Verlag, 9,99 Euro
Kinderbuch zu Weihnachten ab 6 Jahren
1. "Weihnachten" von Joseph von Eichendorff

Weihnachtliche Poesie für größere Kinder: Das Gedicht "Weihnachten" von Josef von Eichendorff nimmt kleine Leser mit in eine Stadt in einer wunderbar weihnachtlichen Atmosphäre.
Lenas Fazit: Die Mischung aus traditioneller Poesie und moderner Illustration ist zauberhaft und schaffte es, dass ich meine Töchter Lefke und Jonna ganz spielerisch an Lyrik heranführen konnte.
"Weihnachten", Joseph von Eichendorff, Pe Grigo, Kindermann Verlag Berlin,
18 Euro
Weihnachtsbuch ab 8 Jahren
"Ein wirklich wahres Weihnachtswunder" von Isabel Abedi

Zum Vorlesen oder Selberlesen: Ausgerechnet an Heiligabend verlieren Manu und seine Schwester einen Koffer mit all den Geschenken. Doch dann erleben sie ein ungewöhnliches Weihnachtswunder.
Mein Fazit: Es ist eine wahre Entdeckungstour, sich dieses Bilderbuch anzusehen. Meine ältere Tochter kann Passagen selber lesen und wir werden durch die aufwendig gestalteten Illustrationen überrascht und zum Lachen gebracht.
"Ein wirklich wahres Weihnachtswunder", Isabel Abedi, Arena, 12 Euro
Weihnachtsbücher für Kinder ab 9 Jahren
1. "Das Jahr in dem Weihnachten (fast) ausfiel" von Katja Alves

Grün feiern: In sieben Tagen ist Weihnachten, und was machen Klaras Eltern? Nichts! Kein Baum, keine Plätzchen, keine Geschenke. Das ist besser für die Umwelt, und weniger Arbeit macht es auch, finden sie. Klara beschließt, das Weihnachtsfest zu retten. Zusammen mit ihren Freundinnen heckt sie eine Reihe verrückter und umwelt- freundlicher Ideen aus. Plätzchen schmecken schließlich auch ungebacken ...
Fazit: Eine humorvolle und weihnachtliche Verpackung für das wichtige Thema Umweltschutz! Beim Lesen mit meinen Kindern wurde nicht nur viel gekichert, sondern auch Fragen gestellt: Was macht Weihnachten eigentlich weihnachtlich und was können wir tun, um das Fest nachhaltiger zu gestalten?
"Das Jahr in dem Weihnachten (fast) ausfiel", Katja Alves, Carlsen, 9 Euro