Kostenlos zum Herunterladen

Wunschzettel-Vorlagen zum Ausdrucken: Lieber Weihnachtsmann... !

Ein Wunschzettel ist möglicherweise der wichtigste Brief des Jahres. Wir haben für euch super schöne Vorlagen erstellt, die ihr euch hier kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Kleines Mädchen schreibt einen Wunschzettel.© iStock/Rawpixel
Auf dem Wunschzettel können Kinder dem Weihnachtsmann ihre kleinen und großen Wünsche mitteilen. 

Wunschzettel-Ideen: Daran solltet ihr vorab denken

  1. Vorbereitung: Die Kinder wünschen sich sehnlichst, dass ihre innigsten Wünsche in Erfüllung gehen. Damit sie am Weihnachtsfest keine allzu große Enttäuschung erleben, setzt euch vorher gemütlich zusammen und überlegt gemeinsam, was realistische Wünsche sein könnten. 
  2. Gut überlegt aufschreiben/malen: Oft ändern sich die Wünsche unserer Kinder sehr schnell. Damit sie wirklich das bekommen, was ihnen wichtig ist, könnt ihr ein paar Tage vorher schon mal gemeinsam sammeln. Die Wünsche, die nach ein paar Tagen immer noch Bestand haben, kommen auf den Wunschzettel.
  3. Anzahl der Wünsche begrenzen: An Weihnachten geht es auch darum, wichtige Werte zu vermitteln. Und das bedeutet etwa gemeinsam verbrachte Zeit, Achtsamkeit, liebevoller Austausch und gegenseitiges Mitgefühl. Die Geschenke sollten möglichst nicht an erster Stelle stehen. Außerdem: Zu viele Geschenke überfordern die Kinder, sodass sie sie gar nicht mehr angemessen würdigen können und im Gegenteil sogar noch eine Erwartungshaltung geweckt wird.
  4. Ersatzexemplare parat haben: Druckt lieber ein, zwei Exemplare mehr aus. Wenn mal ein Entwurf misslingt und die Kleinen traurig sind, können sie einfach einen neuen Versuch starten.

Wunschzettel-Vorlage zum Ausdrucken: Perfekt für kleinere Kinder 

Kinder, die noch nicht schreiben können, malen ihre Wünsche oft liebend gerne auf. Dafür eignen sich die folgenden Wunschzettel-Downloads. Der Kreativität beim Gestalten des Wunschzettels sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Vielleicht mögen eure Kleinen lieber Basteln als Malen? Kein Problem. Die Wünsche können sie beispielsweise aus alten Zeitschriften oder Spielzeug-Katalogen auch ausschneiden und aufkleben. 

Wunschzettel-Vorlage© Leben & erziehen

Herunterladen

Wunschzettel-Vorlage© Leben & erziehen
Wunschzettel-Vorlage© Leben & erziehen

Wunschzettel für Weihnachten zum Audrucken 

Größere Kinder schreiben dem Weihnachtsmann beziehungsweise ihren Eltern gerne die Wünsche auf.  Auf unseren Wunschzettel-Vorlagen ist dafür viel Platz. Und nach dem Ausfüllen können sie natürlich noch bunt angemalt oder mit Stickern versehen werden. 

Natürlich gibt es auch immer die Option, einen richtigen Brief an den Weihnachtsmann oder das Christkind zu schreiben. Auch dieser kann natürlich liebevoll und kreativ ganz nach eigenen Vorstellungen gestaltet und verziert werden. 

 

Wunschzettel-Vorlage© Leben & erziehen
Wunschzettel-Vorlage© Leben & erziehen

Wunschzettel-Vorlage für Erwachsene

Auch Mama und Papa haben zu Weihnachten oft noch Wünsche. Klar, meistens nicht so viele wie die Kinder. Aber falls ihr euren Herzenswunsch notieren möchtet, haben wir hier eine toll designte Wunschzettel-Vorlage zum Ausfüllen. 

Wunschzettel-Vorlage© Leben & erziehen

Was passiert mit dem Wunschzettel?

In einigen Familien ist es Usus, den Wunschzettel aufzurollen und am Nikolausabend in den Stiefel zu stecken. Der Nikolaus nimmt ihn dann mit, wenn er die Stiefel befüllt, und gibt ihn dem Weihnachtsmann oder dem Christkind weiter. 

Andere legen den Zettel einfach vor die Haus- oder Wohnungstür und die Kinder freuen sich am nächsten Morgen, wenn er verschwunden ist, weil der Weihnachtsmann oder das Christkind ihn abgeholt haben. 

Eure Kinder können den Wunschzettel auch zur Nacht auf ihre Fensterbank legen – vielleicht mit einem Keks, einer Mandarine oder einem Stückchen Schokolade. Am nächsten Morgen ist der Brief weg. Vielleicht liegen dort noch ein paar Krümel oder etwas von der Schale als Zeichen, dass Weihnachtsmann oder Christkind da waren.

Auch auf einem Winterspaziergang findet sich sicher eine passende Stelle, wo Weihnachtsmann oder Christkind den Wunschzettel bestimmt finden: Vielleicht ein Futtertrog für Wildtiere oder eine andere schöne Stelle im Wald oder Park ...

Ihr habt eine Wichteltür? Dann können eure Kids den Brief auch hier hinterlassen. Der Weihnachtswichtel wird ihn mit Sicherheit weitergeben.

Wieder andere schicken ihn per Post. Der Brief sollte bis spätestens zum 2. Advent dort angekommen sein, damit er vor Weihnachten noch beantwortet wird. 

Die wichtigsten Adressen für den Wunschzettel

Den Wunschzettel könnt ihr je nach Wahl an den Weihnachtsmann oder das Christkind schicken. Und auch der Nikolaus hat eine Adresse. Alle Adressen findet ihr in unserem Artikel "Die Adresse vom Weihnachtsmann – schreibt ihm doch auch mal!"