
Leider, leider ist Mobbing in der Schule ein allgegenwärtiges Problem. Sogar schon die Kleinsten in der Grundschule können betroffen sein. Insbesondere kämpfen Eltern vor der Einschulung (aber auch vor der Umschulung oder zwischendrin) mit der Angst, dass ihr kleiner Liebling womöglich zum Mobbing-Opfer werden könnte. Beeinflussen können wir das ganze natürlich nicht so richtig. Vielmehr müssen wir – so schwer es auch sein mag – darauf vertrauen, dass sich unsere Kinder ohne uns zurechtfinden. Aber: Dass Mobbing ein absolutes No-Go ist, nun, das sollten wir unseren Kids so früh wie möglich beibringen. Und: Wir haben es zu einem großen Teil in der Hand, dass sie nicht selbst zum Mobber werden. Mit diesen Sätzen schafft ihr früh ein Bewusstsein für diese Thematik!
Gegen Mobbing: 9 Sätze, die jedes Kind zum Schulstart kennen sollte
1. "Ich bin einzigartig und wertvoll."
Euer Kind sollte lernen, dass es einzigartig ist. Und vor allem, dass seine Individualität sehr geschätzt wird. Dieser Satz stärkt also nicht nur sein Selbstbewusstsein, sondern macht es auch in Hinblick auf Mobbing sensibel.
2. "Ich respektiere andere und erwarte Respekt von ihnen."
Bringt eurem Kind bei, dass es andere respektieren sollte. Gleichzeitig kann es aber auch Respekt von seinen Mitschülern einfordern. Ein respektvoller Umgang miteinander kann Mobbing vermeiden.
3. "Ich suche Hilfe bei Erwachsenen, wenn ich Mobbing erlebe (oder beobachte)."
Es ist gut, wenn Kinder verstehen, dass sie nicht alleine mit Mobbing umgehen müssen. Erwachsene können helfen. Bringt ihnen bei, dass sie sich an Lehrer, Eltern oder andere Vertrauenspersonen wenden können, um Unterstützung zu erhalten. Das hat nicht sofort etwas mit "die Petze sein" zu tun.
4. "Ich stehe für andere ein und bin solidarisch."
Es ist nicht nur wichtig, für sich selbst einzustehen, sondern auch für andere. Kinder sollten früh lernen, füreinander einzustehen und was Solidarität bedeutet. Wenn beispielsweise jemand anderes gemobbt wird: Dann nicht wegsehen, sondern aktiv eingreifen und Unterstützung anbieten.
"Der Unterricht startet zu Hause!": Auch Vater Chuy Gomez aus San Francisco macht auf Instagram auf gewisse (weitere) Sätze aufmerksam, die vor dem Schulstart wichtig sein sollen:
5. "Am Aussehen eines anderen Menschen ist nichts Lustiges."
Nicht die Hautfarbe, nicht die Größe, das Gewicht oder sonst etwas sind ein Grund, um sich über jemanden lustig zu machen. Wir wollen ja auch nicht, dass jemand über unser Äußeres Witze macht.
6. "Durch Statussymbole wird niemand zu einem besseren Menschen."
Ob neu oder gebraucht: Es ist egal, was für ein Paar Schuhe jemand trägt. Der Wert eines Menschen wird nicht durch teure Dinge bestimmt. Markenprodukte? Gar nicht nötig. Schaut lieber auf das Innere eurer Schulkameraden, liebe Kids!
7. "Die Kleidung eines Menschen ist unwichtig – und macht ihn nicht besser oder schlechter."
Second-Hand-Kleidung macht nicht uncool! Wenn jemand teure Klamotten trägt, macht ihn das nicht wertvoller oder cooler. Schöne Werte wie etwa Fairness, Ehrlichkeit und Respekt zählen doch viiiiiel mehr …
8. "Grenze niemanden aus, nur, weil er vielleicht anders ist."
Ausgrenzen – nur, weil jemand anders ist? Bitte nicht! Nicht alle Kinder haben von Haus aus dieselben Voraussetzungen und Privilegien. Das beeinflusst nicht ihren Wert. Jeder ist gut so, wie er eben ist. Anders sein, nun, das ist sogar gut.
9. "Mobbing tut anderen sehr doll weh!"
Wer ein anderes Kind ärgert, der verletzt es damit. Hänseleien und Mobbing sind ein No-Go – in der Schule und auch außerhalb des Schulhofes. Macht eurem Kind bewusst, wie es sich selbst fühlen würde, wenn es so gemobbt werden würde.
Und hier noch ein Gedanke von Unternehmer Daniel Duddek (@starkauchohnemuckis) zum Thema Mobbing: