Mama fragt:

"Ist es wirklich so uncool, mit dem Grundschulranzen in die weiterführende Schule zu gehen?"

Manchmal machen sich die Eltern mehr Gedanken als ihre Sprösslinge. Unsere Autorin fragt sich, ob ihr Sohn für die nächste Schule einen neuen Ranzen braucht ...

Zwei Jungs mit Schulrucksack© iStock/romrodinka
Muss ein neuer Ranzen für die Mittelstufe sein?

Bei uns früher wäre das ein absolutes No-Go gewesen: Mit dem Grundschulranzen – wir hatten früher alle Scout oder Amigo – in die 5. Klasse auf die neue Schule zu kommen. Das hat einfach keiner gemacht. Wäre doch peinlich mit so einem "Baby-Ranzen". 

Die 5. Klasse naht

Und heute? Mein Sohn kommt diesen Sommer in die 5. Klasse. Er will seinen geliebten Scout unbedingt behalten und weiterhin tragen. Soll ich ihn lassen? Oder ist das möglicherweise auch heute noch Grund für Hänseleien, die ich ihm lieber ersparen möchte? Fakt ist, ich weiß es nicht. Und tatsächlich ist sein Ranzen noch komplett in Ordnung und gut erhalten. Die vier Grundschuljahre sieht man ihm kaum an. Wäre doch also eigentlich rausgeschmissenes Geld, oder?

Wie machen das die anderen?

Ich beschließe, mich einmal bei anderen Eltern umzuhören. Grundsätzlicher Tenor in meinem Umfeld: Die meisten kriegen jetzt einen Satch, einige auch einen Eastpak, Coocazoo oder Neoxx – die coolere Variante eines Ranzens, nämlich in Rucksackform, aber immer noch mit diversen Fächern. Hauptargumente der Eltern:

  • Der Grundschulranzen ist zu klein für die ganzen Bücher und Hefte.
  • Wir wertschätzen damit den Schulwechsel und honorieren die Entwicklung unseres Kindes. 
  • Der alte Ranzen ist schon ziemlich kaputt.

Von einer Hamburger Familie höre ich, dass die Tochter erst in der 7. Klasse einen neuen Ranzen bekommen hat. Bis dahin kam sie gut mit ihrem Grundschulranzen klar.

Money, money

So ein Schulrucksack kostet gut und gerne um die 100 Euro – ohne Zubehör. Im Sale kann man Glück haben und auch mal günstigere Modelle finden. Wie so oft greifen Eltern für ihre Kinder also gerne tief in die Tasche. Oder die Großeltern schießen etwas dazu. Auch möglich: Der neue Rucksack-Ranzen ist ein Geburtstagsgeschenk (wenn der Geburtstag im Sommer liegt). 

Es sind jetzt keine drei Wochen mehr bis zum Schulstart in der neuen Schule. Bisher haben wir noch keinen weiteren Ranzen gekauft. Und da wir unserem Sohn eigentlich mitgeben wollen, dass man auf sein Herz hören sollte und nicht darauf, was andere sagen, wird er wohl seinen alten Ranzen mit in die neue Schule nehmen ... Und wenn er dann irgendwann doch einen neuen möchte, können wir ja immer noch einen besorgen. 

Gut erhaltene Ranzen spenden

Übrigens: Wenn euer Kind den Grundschulranzen nicht mehr braucht, er aber noch gut erhalten ist, überlegt doch mal, ob ihr ihn vielleicht spenden wollt. Schulsachen – vor allem für den Schulstart – gehen für viele Familien ganz schön ins Geld. Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe ein Flüchtlingsheim – oder ihr erkundigt euch nach Sammelstellen in der Region, mitunter sind das sogar Drogeriemärkte. So muss der alte Ranzen nicht einstauben oder weggeworfen werden, sondern kann sogar noch einem anderen Kind Freude bereiten.