DIY

Frühlingsbasteln mit Kindern: Wunderschöne Blüten-Windlichter

Der Anblick dieser genialen Blüten-Windlichter beschert doch sofort Frühlings- und Sommergefühle, oder was meint ihr? So könnt ihr sie easy nachbasteln …

Windlichter aus gepressten Blüten: ein mega Trend, der nicht schwer nachzumachen ist.© Jetzt kommt Kurth ...
Windlichter mit gepressten Blüten sind auch eine gute Geschenkidee.

Der Frühling ist da – endlich! Holt ihn euch ins Haus, mit diesen coolen Blüten-Windlichtern. Ein super DIY, das ihr entweder auf der Terrasse in der Sonne oder drinnen nachmachen könnt. Die blumigen Windlichter sind im Moment ziemlich angesagt – und auch eine ziemlich gute Geschenkidee! Wir verraten, wie (einfach) es geht.

Windlichter aus gepressten Blüten

Habt ihr diesen niedlichen Trend auch schon mitbekommen? Auf Instagram und Co. widmen sich seit einiger Zeit Bastel-Queens und Kings solchen coolen Blüten-Windlichtern. Machen echt was her, wie wir finden! Der Komplett-Ausstatter für Kindergarten, Kita, Kinderkrippe &  zu Hause "Jetzt kommt Kurth ..." hat da eine tolle Anleitung gehabt. Schaut mal, es ist auch für Bastelmuffel zu schaffen. Und die Kids können natürlich mitmachen!

Blüten-Windlichter basteln: Aufwand und Material

Blüten-Material für Windlichter© Jetzt kommt Kurth …

Der Bastelaufwand für diese Schätze beträgt in etwa 15 Minuten. Allerdings müsst ihr noch die Presszeit der Blüten beachten, diese sollten nämlich ungefähr eine Woche trocknen. 

Was ihr sonst noch braucht:

1. Blüten sammeln

Blüten pressen für Blüten-Windlichter© Jetzt kommt Kurth …

Das Sammeln der Blüten ist ein tolles Ereignis, das ihr mit euren Kids zusammen zelebrieren könnt. Macht euch auf die Suche nach den schönsten Blüten ❤️ Sammelt Blüten und Gräser in verschiedenen Farben und Formen und legt sie hinterher in die Blumenpresse. Festschrauben und an einem warmen, trockenen Ort rund sieben Tage stehen lassen.

2. Blüten sichten und herausnehmen

© Jetzt kommt Kurth …

Nach der einwöchigen Trocknungs- und Presszeit holt ihr eure Blüten und Gräser vorsichtig aus der Presse heraus. Sehen sie nicht wunderschön aus?!

3. Leim auftragen

© Jetzt kommt Kurth …

Tragt jetzt mit einem Borstenpinsel eine Schicht Lackleim auf das Kerzenglas auf. Kleinere Kinder können bei Bedarf Haushaltshandschuhe anziehen.

4. Blüten auf dem Windlicht arrangieren

© Jetzt kommt Kurth …

Jetzt könnt ihr die Blüten und Gräser so auf dem Kerzenglas platzieren, wie ihr es schön findet. Anschließend tragt ihr eine zweite Schicht Lackleim darüber auf. So fixiert ihr alles.

5. Blüten-Windlicht trocknen lassen

© Jetzt kommt Kurth …

Jetzt lasst ihr euer Blüten-Windlicht nur noch trocknen. Der Lackleim wird dann klar und die Blüten und Gräser kommen super schön zur Geltung. Dann nur noch eine Kerze hineinstellen – und fertig ist das schöne Licht. Als Terrassentisch-Deko oder aber auch für den Wohnzimmertisch.