Reim dich, oder ich fress dich

Halloween mit Kindern: Das sind die lustigsten Sprüche und Gedichte für die Haustür

Wenn Kinder zu Halloween um die Häuser ziehen, gehört es dazu, etwas vorzusingen oder aufzusagen. Der Grundgedanke dahinter ist traditionell, dass es etwas Süßes gibt, ansonsten droht man mit "Saurem". Hier ein paar Ideen.

Verkleidete Kinder bekommen an der Tür Süßigkeiten.© iStock/SolStock
Halloween-Gedichte – damit kommen Kinder groß raus.

Natürlich muss der Auftritt eures Nachwuchses an Halloween ganz und gar nicht bühnenreif sein. Sollte er auch nicht. Denn am meisten Spaß macht es bekanntlich ohne Druck. Dennoch kann es aus meiner Sicht nicht schaden, in unseren Kindern den Ehrgeiz zu wecken, fürs Halloween-Fest einen Spruch oder ein Lied auswendig zu lernen.

 

Wir haben jedenfalls die schönsten Sprüche und Gedichte zu Halloween für euch gesammelt, die eure kleinen als Hexen, Geister, Skelette und Vampire verkleideten Kinder durchaus auswendig lernen können. Natürlich bleibt euch selbst überlassen, ob ihr sie einfach für zu Hause lernt, oder mit euren Kids damit durch die Straßen zieht. Und selbstverständlich könnt ihr – bzw. eure Kids – auch selbst ausgedachte Sprüche einsetzen oder andere Lieder (zum Beispiel einfach ein Herbstlied) singen. Hier eine Auswahl:

Sprüche und Gedichte für Halloween – die Standards

  • All-time-Favourite ist sicherlich ganz einfach der Ausruf "Süßes oder Saures!", oder auch "Süßes, sonst gibt's Saures!". Was eigentlich fast schon eine Anmaßung ist, da man sich die Süßigkeiten so mit einer Drohung quasi erpresst. Aber natürlich auf spielerische Art und Weise. Dennoch kann man seinen Kids durchaus mal erklären, was dieser Spruch eigentlich bedeutet. Denn "Saures" ist vermutlich nichts Positives.
  • Ähnlich bekannt ist die Variante auf Englisch – "Trick or treat!" Dass dies nur der Beginn eines ganzen Spruchs ist, wissen viele vermutlich gar nicht. Und wie das bei mündlichen Überlieferungen so ist, werden sie häufig abgewandelt. Daher kursieren inzwischen diverse Varianten des Spruches auf Englisch. Zum Beispiel diese (mit freier Übersetzung in Klammern):
    Trick or treat, (Streich oder Belohnung,)
    smell my feet. (rieche an meinen Füßen.)
    Give me something good to eat. (Gib mir etwas Leckeres zu essen.)
    If you don’t, I won’t be sad. (Wenn nicht, werde ich nicht traurig sein.)
    I’ll just make you wish you had! (Aber du wirst dir wünschen, du hättest es getan.)

Kurze Halloween-Sprüche für kleinere Kinder

  • Süßes her, dann nerven wir nicht mehr!
  • Was Süßes raus, sonst spukt's im Haus!
  • Ich bin der Geist von nebenan und will an Süßigkeiten ran!
  • Spuken Geister hier ums Haus, gebt einfach schnell was Süßes raus!
  • Willst du keine Spinnenweben, musst du mir was Süßes geben!
  • Wir haben leere Taschen und wollen was zu naschen!
  • Das Grauen schleicht von Haus zu Haus und klingelt alle Leute raus!
  • Ich bin der Kürbisgeist, von weit her angereist. Ich habe Hunger sehr, drum gib mir was zum Naschen her.

Halloween-Sprüche und -Gedichte für größere Kinder (die sich "längere" Texte merken können)

  • Wir kamen auf den Besen her,
    für Hexen ist das gar nicht schwer.
    Wenn wir was Süßes kriegen,
    dann siehst du uns gleich fliegen!
  • Heut sind alle Geister wach,
    alle Hexen auf dem Dach.
    Monster schleichen um das Haus,
    drum gib schnell was Süßes raus!
  • Wir sind die Gespenster
    und klopfen an die Fenster.
    Wir klingeln an den Türen,
    dass alle Angst verspüren!
    Drum gib uns was zum Knabbern,
    damit wir weiterflattern!
  • Wir sind die 3 (4, 5, 6 usw.) Hexen
    und wollen euch verhexen.
    Wir werden euch nichts machen,
    gebt ihr uns süße Sachen.
    Schokolade, Gummibär,
    saure Gurke und noch mehr.
    Gebt das alles her,
    und ihr seht uns nimmermehr.
  • Spuk und Zauber gibt's heut Nacht,
    also nehmt euch wohl in Acht.
    Wollt ihr heute Nacht nicht zittern,
    müsst ihr alle Monster füttern!
  • Krötensuppe, Spinnenbein,
    Schlangenkopf und Rattenklein.
    Jeden Tag das gleiche Essen,
    heute will ich das vergessen:
    Gib mir etwas Süßes heut,
    dann lass ich euch in Ruh, ihr Leut!
  • Hexen, Teufel und Gespenster,
    ziehen heut von Haus zu Haus,
    schauen auch in eure Fenster 
    und treiben böse Geister raus.
    Dafür holt ihnen schnell zum Dank, 
    Süßigkeiten aus dem Schrank.
  • Böse Geister gebet Acht,
    heute wird's eine tolle Nacht.
    Denn wir haben uns gedacht, 
    heute wird Rabatz gemacht.
    Und es wäre doch gelacht, 
    wenn euch das nicht Beine macht.
    Drum gebt uns Süßigkeiten her, 
    dann seht ihr uns nicht mehr. 

Coole Halloween-Sprüche für alle Kinder

  • Die Geister kommen, lass uns lachen! Bei schaurigen Geschichten und schrecklichen Sachen!
  • Monstermäßig auf diese Nacht gefreut, zu Scherzen und Späßen sind wir bereit!
  • In dieser Nacht schüttle die Angst ab, denn das Gruseln ist ein fröhlicher Spaß!
  • Kaum ist es Nacht, da wird's richtig gut, mit Geistern und Kürbissen, das macht allen Mut!
  • Kostüme, Kürbisse, eine Nacht voller Magie – Halloween, du bist ein wahres Entdeckungsrevier!
  • Schaurige Lieder hallen durch die Nacht, am Halloween-Feiertag wird richtig gelacht!
  • Kürbisse leuchten in der Nacht, Halloween hat uns glücklich gemacht.

Halloween-Sprüche aus Büchern

Übrigens: Auch in Kinderbüchern wird man manchmal fündig. So hat mein Sohn einmal zu Halloween einen Spruch aus diesem niedlichen Pixi-Buch aufgesagt: "Flatter, flatter, Fledermaus" von Daniel Kratzke (das Pixi-Buch von Carlsen ist nur noch im Set mit sieben anderen Pixi-Büchern, für insgesamt knapp 8 Euro erhältlich). Der (sehr harmlose) Spruch ging so: 

"Flatter, flatter, Fledermaus, flatterst in die Nacht hinaus. Heute willst du mehr erleben, als nur an der Decke kleben."

Halloween-Lieder für Kinder

Habt ihr musikalische Kinder? Dann bietet es sich an, sich für die oben genannten Sprüche einfach eine kleine Melodie auszudenken. Oftmals entsteht beim gemeinsamen Sprechen ohnehin eine Art Sing-Sang. Alternativ findet ihr bei Youtube viele Kinderlieder für Halloween – zum Mitsingen oder Auswendiglernen.

Halloween-Brauch mit Sprüche aufsagen aus Irland

Wenn ich mich an meine eigene Kindheit erinnere, hatten wir noch mit etwa zehn Jahren (vorher sowieso) viel Spaß dabei, uns in ein Kostüm zu werfen und "rummeln" zu gehen. So hieß der Brauch, bei dem man von Tür zu Tür läuft und für Süßigkeiten ein Lied singt, damals bei uns allerdings an Silvester. Der Halloween-Brauch war damals aus Irland, woher er ursprünglich kommt und aus den USA, wo er exzessiv zelebriert wird, noch nicht wirklich zu uns rübergeschwappt. Doch der gewisse Nervenkitzel, den ich noch vom Rummeln an Silvester erinnere, ist absolut auf Halloween übertragbar. Schließlich klingelt man nicht alle Tage bei Fremden an der Tür und gibt verkleidet einen fetzigen Spruch zum Besten. (Ob dieser Brauch, sich bei Fremden Süßigkeiten abzuholen, generell sinnvoll ist, sei hier mal außen vor gelassen.) Die "erbeuteten" Süßigkeiten sammeln die Kinder dann zum Beispiel in einer passenden Halloween-Tasche oder in einem Eimer oder Korb.

Auch die Minis sollen mitfeiern? Hier findet ihr süße Ideen für Babykostüme: