Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Egal, ob graue Regentage, Kindergeburtstag oder Bastelstunde mit der Familie – es gibt wohl kaum ein Kind, das keinen Zaubersand mag. Und das Tolle ist, ihr könnt ihn sogar ganz einfach und mit Zutaten, die man fast alle ohnehin zu Hause hat, selber herstellen. Auch das macht den Kleinen in der Regel viel Spaß. Der kinetische Sand klebt angenehm, lässt sich aber immer wieder neu zerbröseln und formen. Sicher ist bei diesen Rezepten auch das Richtige für euch dabei.
Was ist Kinetic Sand bzw. Zaubersand?
Draußen herrscht kaltes, regnerisches Gruselwetter? Dann ist es dort für die Kleinen jetzt nicht sehr angenehm und sie können nicht die Sandkiste unsicher machen. Wenn man doch nur drinnen auch mit Sand spielen könnte – ähm, Moment, das kann man tatsächlich! Mit Zaubersand – so wird der Kinetic Sand auch oft genannt – ist das möglich.
Kinetic Sand (Zaubersand) …
- klebt nicht,
- hinterlässt keine sandigen Rückstände,
- ist leichter formbar als normaler Sand,
- hält länger seine Form,
- zerfällt nicht so schnell,
- kann nach Belieben optisch verändert werden (z. B. mit Lebensmittelfarbe oder Glitzerpulver).
Wird der Zaubersand nach dem Spielen abgedeckt aufbewahrt, so könnt ihr ihn mehrere Tage verwenden.
Ihr wollt mit Kleinkindern damit spielen? Dann lohnt sich eine Unterlage. Das Ganze kann nämlich auch ohne sandige Rückstände etwas daneben gehen.
Kinetic Sand selber machen mit Rasierschaum
Um den Zaubersand mit Rasierschaum herzustellen, braucht ihr folgende Zutaten:
- 4 Tassen feinen Sand
- 1 Tasse Rasierschaum
- eine Schüssel
So geht's: Vermischt den Rasierschaum mit dem Sand und schon kann das Kneten losgehen – so lange, bis die Masse einheitlich verbunden ist.
Zaubersand selber machen mit Sand oder Vogelsand
Es geht auch mit Vogelsand: Dafür benötigt ihr:
- 4 Tassen feinen Sand (Vogelsand ist am besten geeignet)
- 2 Tassen Speisestärke
- 1 Tasse Wasser
- Lebensmittelfarbe (nach Belieben)
- außerdem braucht ihr eine Schüssel und einen Schneebesen
So geht's:
- Vermischt den Sand mit der Speisestärke. Nutzt ihr Vogelsand mit gröberen Bestandteilen, siebt ihn am besten, damit die groben Körner nicht in den Sand eingearbeitet werden. Rührt die Masse dann mit dem Schneebesen gründlich durch, damit später keine Stärkeklumpen in der Masse sind.
- Gießt das Wasser zu der Masse und knetet (am besten mit den Händen), bis die Masse nicht mehr klebrig ist und das Wasser gut eingearbeitet ist. Nun könnt ihr den Sand noch mit Lebensmittel- oder Acrylfarbe einfärben.
Pflegetipp: Der Sand hält mehrere Monate, wenn ihr ihn nach dem Spielen wieder in den Kühlschrank legt.
Kinetic Sand selber machen mit Öl
Und noch eine Variation – diesmal mit Öl. Ihr braucht:
- 4 Tassen Sand
- 1/2 Tasse Öl (Babyöl ohne ätherische Öle eignet sich ebenso wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- eine Schüssel
So geht's: Mischt den Sand im Verhältnis 1:8 in der Schüssel. Der Sand kann nach Belieben mit Farbe oder Glitzer aufgepeppt werden, hält sich aber nur ein paar Wochen.
Kinetischen Sand selber machen mit Speisestärke und Duschgel
Speisestärke und Duschgel bilden auch eine gute Basis für Kinetic Sand. Ihr benötigt dafür:
- 3 Tassen feinen Sand
- 1 Tasse Speisestärke
- ½ Tasse Wasser
- 2 EL Duschgel
- einen Schneebesen
Und so geht's:
- Gebt den Sand und die Speisestärke zusammen und mixt sie gut durch, am besten mit einem Schneebesen, damit alle Klumpen aus der Masse verschwinden.
- Füllt einen Becher halb mit Wasser und rührt zwei Esslöffel Duschgel eurer Wahl in das Wasser. Am besten so, dass es nicht schäumt, sondern dass eine Seifenlauge entsteht.
- Gießt euer Duschgelgemisch zum Sand und arbeitet ihn gut ein. Ist der Sand für euer Empfinden zu trocken, fügt noch etwas Wasser hinzu. Ist der Sand zu feucht oder löst sich schlecht von der Hand, gebt noch etwas Sand und Speisestärke hinzu.
Zaubersand selber machen mit Kleber
An den Kleber, fertig, los! Für Kinetic Sand auf Kleberbasis benötigt ihr:
- 1 TL Kleber ohne Lösungsmittel oder Leim
- ¼ TL Flüssigwaschmittel beliebiger Sorte
- feinen Sand
- eine Schüssel
- Lebensmittelfarbe oder Glitzer nach Belieben
So geht's:
- Mischt zuerst den Kleber und das Waschmittel in einer Schüssel, am besten mit einem Spachtel aus Holz, danach durchkneten bis die Masse schön klebrig und schleimig ist.
- Gebt nun langsam den Sand zu eurer Kleberkugel und arbeitet ihn nach und nach durch Kneten ein. Je nachdem wie fest ihr die Konsistenz haben wollt, arbeitet ihr zwei bis drei Tassen Sand in eure Klebermasse.
- Nun könnt ihr den Sand noch einfärben oder mit Glitzer versehen.
Kinetic Sand selber machen mit Mehl und Öl
Solltet ihr keinen Sand zur Hand haben, haben wir hier auch eine Anleitung für kinetischen Sand bzw. Zaubersand auf Mehlbasis:
- 8 Tassen Mehl
- 1 Tasse Öl
- Lebensmittelfarbe
- eine Schüssel und ein Sieb
So geht's:
- Das beste Ergebnis bekommt ihr, wenn ihr das Mehl fein siebt, bevor ihr es in die Schüssel gebt, um alle Klümpchen zu entfernen.
- Gebt dann das Öl hinzu und knetet den Sand kräftig durch.
- Zum Schluss könnt ihr den Sand zusätzlich mit Lebensmittelfarbe schön bunt machen.
Hier könnt ihr euch vorab das Ergebnis anschauen:
Immer noch Langeweile? Hier gibt's 100 Ideen für große und kleine Abenteuer mit Kids!

Alle Gesellschaftsspiele sind gespielt, die Streamingdienste leergeschaut und keine anderen Kinder greifbar? Dann noch eine kreative Antwort auf die Frage "Was machen wir heute?" zu finden, fällt vielen Eltern nicht leicht. Bis jetzt!
Denn mit seinem neuen Buch hat Birk Grüling 100 Tipps zusammengetragen, mit denen Langeweile garantiert keine Chance mehr hat. Gespickt sind sie mit herrlichen Anekdoten von anderen Vätern und Müttern, die von Abenteuern, gescheiterten Ideen und gemeinsamer Zeit erzählen. Für jede Jahreszeit und alle Wetterlagen gibt es zahlreiche Ideen für kleine und große Abenteuer, die meistens wenig bis gar nichts kosten – und an die ihr noch jahrelang zurückdenken werdet, mit gutem Gefühl in der Herzgegend und einem Lächeln auf den Lippen.
Birk Grüling: "Mama! Papa! Was machen wir heute"* (ab 6. Mai 2022, 18,95 Euro, Junior Medien)
Hier noch ein paar Links zu den originalen Produkten von Kinetic Sand:
Kinetic Sand Sandisfying Set

- Das Sandisfying Set enthält zwei verschiedene Sandfarben, separat kann eine weitere bestellt werden.
- 10 verschiedene Werkzeuge enthalten, darunter Twister Aufsatz für Raspel, Formschneider, Halbkugel, Förmchen und ein Stößel, um konzentrische Sandkreise zu formen
- Extra dabei ist ein Fotostudio und ein Handyhalter, um Videos von den Kreationen machen zu können.
- Preis: ca. 18 Euro für das Set oder ca. 30 Euro plus einer extra Sandfarbe, über Amazon.de
Kinetic Sand Bakery/Ice Cream Set

Set Ice Cream besteht aus: drei verschiedenen Sandfarben mit Duft, Eiswaffel, Waffeleisen, Eiswaffeln, Eiscremelöffel
Set Bakery besteht aus: zwei verschiedenen Sandfarben mit Duft, Teigrolle, Ausstecher und Cupcake Formen
Preis: ca. 14,99 Euro für das Bakery Set, ca. 20,35 Euro für das Ice Cream Set, über Amazon.de
Kinetic Sand Beutel

Kinetic Sand gibt es ebenfalls in großen, 2 Pfund Beuteln und vielen verschiedenen Farben, darunter blau, pink, grün, lila oder klassischem sandbraun. So kann maximaler Spielspaß auch mit klassischen Sandförmchen genossen werden.
Preis: ab 12,08 Euro, über Amazon.de
Kinetic Sand Regenbogen Mix-Set

In diesem Set enthalten:
- Kinetic Sand in den Grundfarben blau, rot und gelb, um bis zu 6 Farben zu mischen
- drei Burgformen und eine Zylinderform
- ein Stößel mit drei wechselbaren Stempeln
- ein Schneidwerkzeug, um den Sand in Scheiben schneiden zu können
- Preis: ca. 11,49 Euro, über Amazon.de
Kinetic Sand Sandspielkoffer

- praktische Sandspielkoffer, um auch unterwegs mit Kinetic Sand spielen zu können
- in zwei Varianten erhältlich, Baustelle oder Schloß
- auch im Set mit einem weiteren Beutel Kinetic Sand erhältlich
- im Schloßset enthalten: Sandformen für König und Königin, Mauerstempel, Förmchen für Mauersteine und Turmspitzen, Schaufel und Musterkratzer
- im Baustellenset enthalten: Bagger mit Hohlblockform, Abrissbirne und Sandschaufel am Kram
- Preis: ab 24,99 Euro für das Einzelset, und ab 37,07 Euro plus einem Extra Beutel Kinetic Sand, über Amazon.de
Kinetic Sand Planierset

In diesem Set befindet sich:
- auffälliger, schwarzer Kinetic Sand in Betonoptik
- eine Planierraupe, um den Sand glatt zu rollen
- jeweils ein Baustellenschild, eine Schaufel und eine Werkzeugkiste
- Preis: ca. 19,19 Euro, über Amazon.de