Unsere Empfehlungen

Die schönsten Osterbücher für Kinder – auch toll als Geschenk

Ob Wimmelbücher, (Kurz-)geschichten zum Vorlesen und Selberlesen oder Pappbilderbücher: Hier zeigen wir euch unsere liebsten Kinderbücher zu Ostern, die sich auch perfekt als Geschenk eignen – nach Alter sortiert. 

Opa liest seinen beiden Enkeltöchtern aus einem Osterbuch vor. © iStock/YakobchukOlena
Gemeinsam Osterbücher anschauen gehört in vielen Familien zu den Osterfeiertagen einfach dazu. 

Ostern gehört neben Weihnachten wohl zu den beliebtesten Feiertagen von Familien. Wir stellen euch hier die schönsten Oster-Kinderbücher für Kinder vor. Vielleicht passt eines davon ja auch als kleines Geschenk vom Osterhasen ins Osternest? 

Oster-Kinderbücher ab 1 Jahr

Eiersuche: "Ein Geschenk für Oskar Osterhase!"

In diesem fröhlichen Pappbilderbuch begeben sich die Freunde mit Oskar dem Osterhasen auf die Suche nach bunten Ostereiern.

Fazit: "Die bunten Figuren in in einer frühlingshaften Umgebung sind tolle Sympathieträger. Die überraschenden Momente hinter den Klappen bringen die Kleinsten zum Lachen."

"Ein Geschenk für Oskar Osterhase!", Ravensburger, Regina Schwarz, Stephan Baumann, ab 18 Monaten.

Oster-Kinderbücher ab 2 Jahren

Von Affe bis Ziege: "Mein tierisch lustiges Oster-ABC"

In diesem Pappbilderbuch feiern die Tiere Ostern. Dabei lernen die Kleinsten gepaart mit lustigen Osterreimen das ABC kennen.

Fazit: "Lama oder Qualle?! Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welches Tier mein Favorit ist. Die Gesichtsausdrücke der Tiere sind einfach herrlich komisch und bringen auch die Großen zum Lachen."

"Mein tierisch lustiges Oster-ABC", Oetinger, Inga Knopp-Kilpert, Christiane Rittershausen, ab 2 Jahren.

Geschichte für die Kleinsten: "Wie es Ostern wurde"

Dieses Pappbilderbuch erzählt die biblische Geschichte kindgerecht in kurzen Texten, ohne schaurige Figuren am Kreuz oder Verräter.

Fazit: Eine frische und positive Art, mit Tod und Auferstehung umzugehen. Wer möchte, findet einen guten Einstieg zum Thema Glauben und Christentum. Gut gefallen hat mir, dass die Bilder einen dunkelhäutigen Jesus zeigen, und dass die Figuren so unterschiedlich gezeichnet sind wie wir Menschen nun mal sind.

"Wie es Ostern wurde", Willemijn de Weerd, Gabriel Verlag, 2 bis 4 Jahre.

Verstecken nützt nichts: "Der NÖsterhase"

Nö, sagt der freche NÖsterhase und will die bunten Süßigkeiten partout nicht teilen. Doch so sehr er sich anstrengt, die Leckereien zu verstecken, desto mehr Freude haben die Waldtiere beim Suchen – und laden schließlich den mürrischen Hasen zum Knabbern ein.

Fazit: Eine sehr süße Geschichte übers Teilen und sich gemeinsam freuen. Lustig und frech geschrieben sowie illustriert. Meine kleine Tochter hat beim Blättern durch das Pappbilderbuch gleich ein neues Wort gelernt: Nö!

"Der NÖsterhase", Cornelia Boese, Oetinger, ab 2 Jahren.

Anders sein: "Der Hase mit der roten Nase"

In Reimform entdeckt ein Hase mit roter Nase und blauem Ohr in dem zeitlosen Klassiker, wie einzigartig er ist.

Fazit: "In meiner Kindheit habe ich dieses Bilderbuch schon geliebt, umso schöner ist es zu sehen, wie meinen Töchtern, wenn auch schon älter, dieses Buch gefällt und wie einprägsam die Botschaft ist."

"Der Hase mit der roten Nase", Beltz & Gelberg, Helme Heine, ab 2 Jahren.

Oster-Kinderbücher ab 3 Jahren

Kreativ: "Paddington feiert Ostern"

Paddington möchte ein Osterfest für seine Nachbarn veranstalten. Als er feststellt, dass es keine Eier mehr gibt, muss er sich etwas einfallen lassen.

Fazit: Paddington hat immer gute Ideen – und inspiriert damit auch kleine Kinder. Aufgeben ist keine Option, das lernen sie so schon früh. Und dass zu Ostern ein Kinderbuch gehört, auch 😉

"Paddington feiert Ostern", Knesebeck, Michael Bond und Karen Jankel, ab drei Jahren.

Oster-Kinderbücher ab 4 Jahren

Voreilig: "Peter Hase. Auf und davon"

Peter Hase ist mal wieder auf Entdeckungstour, als ihn Ente Jemima Pratschel-Watschel bittet, auf ihre Eier aufzupassen. Wie sollte es anders sein – natürlich schlüpfen die Kleinen in der Abwesenheit ihrer Mutter. Peter Hase beschließt kurzerhand, ihnen das Fliegen beizubringen.

Fazit: ... Und die Moral von der Geschichte: Die Dinge brauchen ihre Zeit. Ungeduld führt zu nichts, also, warum nicht gleich geduldig bleiben.

"Peter Hase. Auf und davon", Annette Betz, Rachel Bright, Nicola Kinnear, ab vier Jahren.

Tierische Ostern: "Bruno. Bärige Ostern"

Der Frühling ist da und Familie Bär erwacht aus dem Winterschlaf. Mutter Bär verkündet ein Spiel: Für jedes bemalte Osterei, das die Tierkinder finden, dürfen sie sich eine Geschichte über ihr Lieblingstier wünschen. In Reimform erzählt sie von einem singenden Esel, einem eitlen Pfau, einem ahnungslosen Makaken-Arzt und einigen mehr.

Fazit: Lustig, abwechslungsreich und liebevoll geschrieben. Auch ohne Osterhasen hat das Buch meine Familie und mich direkt in Osterstimmung versetzt. Kinder, die wie mein Sohn Fietje, Lars den Eisbären lieben, werden sich durch die bunten Illustrationen an ihn erinnern und daran erfreuen.

"Bruno – Bärige Ostern", Serena Romanelli, Hans de Beer, NordSüd, ab 4 Jahren.

Ostersonntag: "Das Osterküken"

Das kleine Küken möchte Ostersonntag auf die Welt kommen. Nun versucht Hilda, die Henne, die Frage, wann Ostern ist, zu lösen.

Fazit: "Nun wissen es meine Großen – wann Ostern gefeiert wird. Ein wunderschönes Bilderbuch mit malerischen Illustrationen, die noch spielerisch und mit einem feinen Witz das Osterrätsel lüften."

"Das Osterküken", Nord-Süd, Géraldine Elschner, Alexandra Junge, ab 4 Jahren.

Oster-Mix: "Mein großer Frühlings-Vorlese-Spaß"

Die Kinder aus der Rosental-Siedlung, erzählt in 15 Kurzgeschichten, erleben spannende Abenteuer zu Ostern und im frühlingshaften Alltag.

Fazit: "Die kleinen Geschichten eignen sich wunderbar zum Vorlesen oder für Erstleser. Toll sind die kindgerechten Tipps und Rezepte, da wird man schon super gemeinsam in der Familie auf Ostern eingestimmt."

"Mein großer Frühlings-Vorlese-Spaß", Carlsen, Uli Leistenschneider, Lena Heger, ab 4 Jahren.

Wimmelspaß zu Ostern: "Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun"

Das Oberhuhn Hildegard hat in dem dritten Osterband von Sabine Cuno keine freie Minute, denn der Osterhase hat eine Eierbestellung aufgeben.

Fazit: "In den lustigen Wimmelbildern gibt es viel zu entdecken und die Hühnerschar macht einfach gute Laune."

"Hildegard, das dicke Huhn, hat vor Ostern viel zu tun", Arsedition, Sabine Cuno, Katja Mensing, ab 4 bis 6 Jahren.

Oster-Kinderbücher ab 5 Jahre

Klopf, klopf: "Aus dem Ei"

In diesem Buch dreht sich alles um das Ei. Was ist ein Ei? Wer legt Eier? Und wie kommen Pinguine, Goldfische oder Schildkröten heraus?

Fazit: Ein spannendes Tierbuch. Anschaulich, innovativ und nicht nur niedlich werden Tierbabys ab dem ersten Knacks beim Schlüpfen und Wachsen begleitet. Jedes verzehrte Osterei, ob aus Schoko oder echt, wurde bei uns mit einem Ei aus dem Buch verglichen. Genascht und was gelernt.

"Aus dem Ei", Robert Burton, Dorling Kindersley, ab 5 Jahren.

Oster-Kinderbücher ab 6 Jahre

Ganz schön mutig: "Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald"

Hilda lässt sich das nicht gefallen, dass der Hasenbaron alle anderen Hasen ausnutzt. Mutig und wild entschlossen macht sie sich auf die Suche nach dem Fuchs, der der Einzige ist, der ihr helfen kann ...

Fazit: Kein klassisches Osterbuch, vermittelt aber die schöne Botschaft, dass auch Kleine viel bewirken können. 

"Hilda Hasenherz. Das Abenteuer im Fuchswald", Schneider, Tobias Goldfarb, ab sechs Jahre.

Da lachen ja die Hühner: "Die lustigsten Osterwitze für Kinder"

"Was ist unsichtbar und riecht nach Möhre?" "Ein Hasenpups!" Diese und 45 weitere Witze rund um Ostern und Frühling sind für Erstleser ein großer Spaß.

Fazit: Lassen uns Erwachsene die Gags leicht schmunzeln, brüllen sich die Kinder auch schon unter sechs Jahren dabei weg. Zum Leidwesen der Erzieher waren die Witze in unserer Kita ein Hit.

"Die lustigsten Osterwitze für Kinder", Pattloch, ab 6 Jahren.

Autorinnen: Jasmin Personn, Lena Personn, Irlana Nörtemann