Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Hand hoch! Wer braucht gerade auch eine riesengroße Portion Frühlingslaune in den eigenen vier Wänden? Mit diesem selbstgebastelten Papierblumen-Strauß zieht die gute Laune ein. Wie die bunten Blümchen gebastelt werden? Das erklären wir euch hier Schritt für Schritt.
Papierblumen Bastelanleitung:
"Keine Sorge, die Blümchen müssen nicht so exakt aussehen wie auf dem Bild", beruhigt uns Bastelprofi Anna Diercks, die sich diese tolle Idee für ihre eigenen Söhne ausgedacht hat. Wer diese Bastelidee auch schon mit Kleinkindern ausprobieren möchte, go for it! Hauptsache: selbstgemacht!
Das braucht ihr für die Blumen aus Papier:
- Origamipapier oder dünnes Tonpapier (bunte Auswahl)
- Schere
- Stanzer
- Klebestift, Flüssigkleber oder eine Heißklebepistole
- Holzspieße (Schaschlickspieße)
So bastelt ihr die Papierblümchen nach:

1. Aus dem Tonpapier Kreise ausschneiden oder ausstanzen. (Nicht größer als ein Eierbecher und nicht kleiner als ein Euro.) Je Blume benötigt man zwei gleiche Kreise.
2. Aus dem Origamipapier (oder dem dünnem Tonpapier) ca. 0,5 cm bis ein Zentimeter dünne Streifen schneiden. Viele Farben machen die Blumen schön bunt!
3. Die Papierstreifen zu einer Art Tropfen biegen und an den Enden mit etwas Kleber zusammen drücken. Ideal ist ein Klebestift.

4. Die Tropfen mit der bereits zusammen geklebten Seite reihum auf den Kreis kleben. Je mehr, desto voller wird die Blüte.
5. Bevor ihr den zweiten Kreis auf die unschöne Klebestelle der Blütenblätter klebt, solltet ihr einen Holzspieß mit etwas flüssigem Kleber oder Heißkleber darauf kleben. So bekommt die Blumen ihren Stiel. Wer mag, kann diesen vorher grün anmalen. Tipp: Dünne Zweige aus dem Garten kann man dafür auch toll nutzen.
6. Wer seine Blumen lieber aufhängen mag, der klebt statt des Stiels einfach einen Faden ein.
Tadaaaa, fertig sind die hübschen Blumen aus Papier!
