
Wer braucht gerade eine riesengroße Portion Frühlingslaune in den eigenen vier Wänden? Mit diesem selbstgebastelten Papierblumen-Strauß zieht die gute Laune ein. Wie die bunten Blümchen gebastelt werden? Erklären wir euch hier Schritt für Schritt.
Papierblumen Bastelanleitung:
"Keine Sorge, die Blümchen müssen nicht so exakt aussehen wie auf dem Bild", beruhigt uns Bastelprofi Anna Diercks, die sich diese tolle Idee für ihre eigenen Söhne ausgedacht hat. Wer diese Bastelidee auch schon mit Kleinkindern ausprobieren möchte, go for it! Hauptsache: selbstgemacht!
Das braucht ihr für die Blumen aus Papier:
- Origamipapier oder dünnes Tonpapier (bunte Auswahl)
- Schere
- Stanzer
- Klebestift, Flüssigkleber oder eine Heißklebepistole
- Holzspieße (Schaschlickspieße)
So bastelt ihr die Papierblümchen nach:

1. Aus dem Tonpapier Kreise ausschneiden oder ausstanzen. (Nicht größer als ein Eierbecher und nicht kleiner als ein Euro.) Je Blume benötigt man zwei gleiche Kreise.
2. Aus dem Origamipapier (oder dem dünnem Tonpapier) ca. 0,5 cm bis ein Zentimeter dünne Streifen schneiden. Viele Farben machen die Blumen schön bunt!
3. Die Papierstreifen zu einer Art Tropfen biegen und an den Enden mit etwas Kleber zusammen drücken. Ideal ist ein Klebestift.

4. Die Tropfen mit der bereits zusammen geklebten Seite reihum auf den Kreis kleben. Je mehr, desto voller wird die Blüte.
5. Bevor ihr den zweiten Kreis auf die unschöne Klebestelle der Blütenblätter klebt, solltet ihr einen Holzspieß mit etwas flüssigem Kleber oder Heißkleber darauf kleben. So bekommt die Blumen ihren Stiel. Wer mag, kann diesen vorher grün anmalen. Tipp: Dünne Zweige aus dem Garten kann man dafür auch toll nutzen.
6. Wer seine Blumen lieber aufhängen mag, der klebt statt des Stiels einfach einen Faden ein.
Tadaaaa, fertig sind die hübschen Blumen aus Papier!

Weitere schnelle und einfache Ideen, wie man Blumen basteln kann
Fantasieblumen
Wie toll sind bitte diese bunten Fantasieblumen. Einfach ein Stück Pappe oder festes Papier ausschneiden und bunt anmalen, so bunt es geht. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Wer mag, dekoriert noch mit Wolle, Pompons oder Ähnlichem. Die Blüte dann auf einen Papierstrohhalm kleben.
Papierblumen als Fensterdeko
Der Klassiker: Aus buntem Tonpapier die einzelnen Blumen-Teile ausschneiden und dann am Fenster festkleben, zum Beispiel mit Tesafilm.
Papierblumen mit dem Handabdruck der Kinder
Wird gern in Kitas gebastelt: Die ganze Hand auf ein buntes Papier setzen und umranden. Das Kind kann nun fleißig ausschnippeln und die Hand dann an einen grünen Stängel oder an einen Strohhalm kleben, als Blüte.
Tulpen aus Papier
So klappt es, laut der Kindergärtnerin, die den nachfolgenden Instagram-Post gebastelt hat:
- auf eine durchsichtige Klebefolie kleine Papierresten kleben
- eine andere Klebefolie daraufkleben
- Tulpe ausschneiden
- ein Loch stanzen und grüne Wolle durch das Loch ziehen und zusammenknöpfen
Blumen aus Krepppapier
Diese hübschen Blumen machen sich toll als Frühlingsdeko: Dazu müsst ihr Krepppapier-Streifen in der Farbe eurer Wahl um eine "Knospe" aus einer Trockenblüte drehen. Diese "Knospe" habt ihr vorher an einem Blumendraht befestigt. So ergibt sich eine tolle Papierblume, die eeeewig hält.
Hübsche Hyazinthen basteln
Ihr braucht lediglich ein Stück grünes Papier, dreht es diagonal ein. Am Ende klappt ihr es mit doppelseitigem Klebeband zu. So entsteht der Stiel. Für die Blüten: Wählt buntes Papier, das ihr quer einschneidet. Die Schnipsel werden mit einer Schere vorsichtig gezwirbelt. An die Längsseite klebt ihr wieder einen Streifen doppelseitiges Klebeband und befestigt das Ganze rund um den Blumenstiel, wie in diesem Video zu sehen: