Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Eine der besten Beschäftigungen für Kids an heißen Sommertagen? Eine ordentliche Wasserschlacht! Und dabei dürfen Wasserbomben natürlich nicht fehlen! Nur der anfallende Müll nervt ... zum einen, weil man die Reste mühselig vom Boden aufsammeln muss, zum anderen, weil es schade und schlecht für die Umwelt ist, dass für eine so relativ kurze Zeit so viel kaputtes Gummi anfällt, das man dann einfach nur wegschmeißen muss.
Wie cool ist daher die Idee, wiederverwendbare Wasserbomben zu benutzen? Wir zeigen euch eine einfache DIY-Anleitung zum Selbermachen und verraten euch auch, wo ihr die nachhaltigen Wasserballons kaufen könnt.
Wiederverwendbare Wasserbomben einfach selber machen
Alles was ihr zum Basteln braucht, habt ihr wahrscheinlich sogar schon zu Hause:
- Spüllappen bzw. Schwammtücher
- Gummibänder
- Schere
So geht's:
- Schneidet die Spüllappen in schmale Streifen.
- Legt die Streifen übereinander und umschließt sie in der Mitte mit einem Gummiband.
- Nun braucht ihr die DIY-Wasserbomben nur noch in einen Eimer mit Wasser zu tauchen und schon kann der Spaß beginnen!
Diese Wasserbomben sehen zwar nicht so aus wie herkömmliche Wasserbomben, Spaß machen sie aber trotzdem! Und das öfter als nur ein Mal! Zum Trocknen legt ihr die Spüllappen-Wasserbomben am besten in die Sonne und dreht sie ab und an, damit alle Streifen gut trocken können. Bis zur nächsten Schlacht!
Im folgenden Video könnt ihr euch die Anleitung für die wiederverwendbaren Wasserbomben im DIY-Style noch einmal ganz genau anschauen:
Selbstschließende, wiederverwendbare Wasserbomben: Einfacher geht's nicht!
Wenn euch die Spüllappen-Alternative nicht nah genug an das Original herankommt, könnt ihr auf wiederverwendbare Wasserballons aus Silikon zurückgreifen. Der klare Vorteil: Die Kugeln "platzen" beziehungsweise öffnen sich beim Aufprall, dem Old-school-Wasserschlacht-Feeling steht so also nichts mehr im Weg.
Wo kann man die wiederbefüllbaren Wasserbomben kaufen?
Die nachhaltigen Wasserballons gibt es mittlerweile in vielen Spielzeuggeschäften, aber auch in Drogerien wie Dm, Rossmann oder Müller zu kaufen.
Falls ihr dort nicht fündig werdet, könnt ihr sie auch bestellen. Unser Favorit ist dieses Set mit 12 magnetischen Wasserbomben, die selbstschließend sind. Ihr bekommt das Set z. B. bei Amazon für rund 25 Euro. Klingt erst einmal teuer – dafür könnt ihr die Wasserbomben aber immer und immer wieder auffüllen. Wenn eure Kids Wasserbomben lieben, kommt ihr so nach einiger Zeit sogar günstiger davon!
In diesem Video seht ihr, wie gut die wiederverwendbaren Wasserbomben funktionieren (kann man sich ja irgendwie nicht so richtig vorstellen, wenn man sie noch nie in der Hand hatte). Wasserbomben-Action vom Feinsten!
Eine Alternative: Splash-Bälle
Etwas günstiger sind die sogenannten "Splash Bälle": die Schwamm-Kugeln saugen sich super mit Wasser voll und schon kann die wilde Schlacht losgehen! 30 Stück gibt es für etwa 10 Euro.
Achtet auch hier nach dem Gebrauch darauf, dass die Bälle gut durchtrocknen können, damit ihr lange Freude daran habt.