Kinder laufen über eine grüne Wiese in den Alpen.© Pexels/Alexander Dummer
Alpenurlaub mit Kindern kann für die ganze Familie ein Highlight sein.

Berge haben diese magische Art, uns umzupolen. Sie holen uns raus aus dem Alltagstempo, schenken uns Platz zum Durchatmen und lassen Kinder einfach Kinder sein. Plötzlich zählt nicht mehr, wie spät es ist, sondern wie kalt das Wasser im Bergbach ist und wie oft das Echo zurückkommt.

Vielleicht lieben Eltern es deshalb so sehr, mit den Kindern hier unterwegs zu sein: weil die Berge den Entdeckergeist wachkitzeln, kleine Abenteuer ganz groß wirken lassen und Momente schaffen, die kein Foto je ganz einfangen kann. 

In den letzten Jahren haben wir Gipfel erklommen, Bäche gestaut, in gemütlichen Almstuben gelacht und unter sternenklaren Himmeln geschlafen. Aus diesen Erlebnissen sind unsere liebsten Tipps entstanden für große und kleine Bergseelen, die das Echte suchen und jede Minute auskosten wollen.

1. Grünberg in Gmunden im Salzkammergut

Schon die Seilbahnfahrt ist wie ein kleines Auftakthighlight für den Tag: Der Traunsee glitzert unten, oben öffnet sich die Bühne für ein Naturabenteuer. Auf dem Baumwipfelpfad spazieren wir durch die Baumkronen, die Sommerrodelbahn jagt uns lachend den Berg runter. Zum Innehalten lädt die Grünbergalm ein, wo eine Kaspressknödelsuppe nach Sonne, frischer Luft und ein bisschen Kindheit schmeckt.

Grünberg in Gmunden, Adresse: Parkplatz: Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4, 4810 Gmunden, Österreich | Wanderung: Individuell | Altersempfehlung: ab 4 Jahren

2. Loosbühelalm im Großarltal

Schön wandern und die erste Hüttenübernachtung mit den Kids ausprobieren, dafür ist die Loosbühelalm in Großarl wie gemacht. Morgens und abends präsentiert der Himmel ein kostenloses Naturkino vor den Fenstern. Der Aufstieg ist sanft und oben empfängt uns eine Stube, in der es nach hausgemachten Alpengerichten und Bergkräutern duftet. Die Kinder spielen auf der Wiese und dem Spielplatz, besuchen die Tiere und währenddessen lassen wir den Blick über die Weiten der Berge schweifen.

Loosbühelalm im Großarltal, Adresse: Ellmau 135, 5611 Großarl, Österreich | Startpunkt: Parkplatz Grund im Ellmautal, 5611 Großarl, Österreich | Wanderung: 3,3 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 452 Metern und dauert je nach Tempo zwischen 1 Stunde und 1 Stunde 30 Minuten | Altersempfehlung: ab 6 Jahren

3. Burmi-Wasserweg im Kleinwalsertal

Hier plätschert und gluckst es an jeder Ecke. Der Burmi-Wasserweg verwandelt Wandern in ein Spiel. Wasser stauen, Rinnen bauen, barfuß durch kühles Nass waten. Die Kinder tauchen die Hände ein, als könnten sie das Wasser so festhalten. Am Ende wartet der Adlerhorst mit einem Teller Käsknöpfle, der nach einem Vormittag am Wasser einfach unschlagbar ist. Diese Wanderung ist genau das Richtige für kleine Kids, wer mehr will, der macht einen Abstecher auf den Gipfel der Kanzlwand.

Burmi-Wasserweg im Kleinwalsertal, Adresse: Bergbahn und Parkplatz: Walserstraße 77, 6991 Riezlern, Österreich; Bestens erreichbar mit dem Walserbus Wanderung: Länge: 1,4 km, Kann beliebig verlängert werden, mit Kinderwagen machbar | Altersempfehlung: ab 4 Jahren

4. Familienwanderung in Ladurns

Forelle selbst fangen, Hasen streicheln, Kaiserschmarrn auf der Sonnenterrasse genießen und zum Schluss mit einem Mountaincart rasant zurück ins Tal sausen. Klingt nach einem ziemlichen Traumtag in den Bergen? Ist es auch. In Ladurns, einem kleinen Familienparadies in Südtirol, reiht sich ein Highlight ans nächste. Immer mit dabei: frische Bergluft, neugierige Kinder und jede Menge Naturerlebnisse, die man so schnell nicht vergisst.

Ladurns, Adresse: Bergbahn und Parkplatz: Pflersch 94, 39041 Gossensass, Italien | Wanderung: 5 km (Plant 5 Stunden für die gesamte Tour inkl. Stopps ein.) | Altersempfehlung: ab 6 Jahren

5. Hexenwasser in Söll

Wasser unter den Füßen, Kräuterduft in der Nase, das Kichern der Kinder in den Ohren. Das Hexenwasser Söll in Tirol ist ein Ort, an dem die Magie der Natur fühlbar wird. Echt, ungekünstelt und voller kleiner Wunder, die sich zwischen Holzstegen, Erdrutschen, der Hexerei, Almen und Wasserläufen verstecken.

Hexenwasser in Söll, Adresse Bergbahn und Parkplatz: Stampfanger 21, 6306 Söll, Österreich | Wanderung: individuell | Altersempfehlung: ab 3 Jahren

6. Wimbachklamm in Berchtesgaden

Tosendes Wasser, schmale Stege, kühler Sprühregen auf der Haut. Die Wimbachklamm ist Natur pur zum Anfassen. Die Kinder staunen über die Kraft der Strömung, wir lauschen diesem ununterbrochenen Berglied. Weiter oben liegt das Wimbachschloss, wo eine deftige Brotzeit den Tag abrundet und die Kinder an der Holzkugelbahn einen Heidenspaß mit ihren Murmeln haben. Die bekommt nämlich jedes Kind als kleines Geschenk für die zurückgelegten Höhenmeter.

Wimbachklamm in Berchtesgaden, Adresse: Wimbachweg, 83486 Ramsau bei Berchtesgaden | Wanderung: ca 10 km | Altersempfehlung: Kinder ab 7 Jahre (je nach Wandererfahrung)

7. Kindermeile am Golzentipp

Auf der Kindermeile in Osttirol wird die Wanderung selbst zum Spiel. Riesige Holztiere, Kugelbahnen Kletterstationen und Balancierbalken säumen den Weg. Von einer gemütlichen Liegestation sieht man sogar Österreichs größten Berg, den Großglockner. Zurück an der Bergeation lädt die Connyalm zum süßen Abschluss ein.

Golzentipp, Adresse: Bergbahn: Dorf 135, 9942 Obertilliach, Österreich | Wanderung: 3,7 km  (Plant gute 2 Stunden ein) | Altersempfehlung: Kinder ab 5 Jahre

8. Natur- und Umwelterlebnispfad am Dachstein

Dieser Pfad erzählt von der Natur. Die Kinder lernen, wie Tiere und Pflanzen miteinander leben, und wir staunen, wie spannend Umweltkunde in den Bergen sein kann. Die Felswände des Dachsteinmassivs bilden dazu die eindrucksvollste Kulisse. Es loht sich ein Abstecher bei der Sattelberghütte. Vom Streichelzoo über einen Wasserspielplatz und einer Waldrutsche wird einfach alles geboten.

Adresse: Parkplatz Kinderberg Sattelberg (Natur- und Erlebnispfad), 8972 Ramsau am Dachstein, Österreich | Wanderung: 3,2 km | Altersempfehlung: ab 5 Jahren

9. Haidenhof und Marlinger Waalweg 

Der Marlinger Waalweg zieht sich sanft an Hängen entlang, begleitet vom leisen Murmeln des Wassers. Links schimmern Apfelplantagen, rechts recken sich Weinreben zur Sonne. Wer von Lana aus startet und in Richtung Meran läuft, der kommt direkt am Haidenhof vorbei, ein Buschenschank mit wunderschönem Ausblick, Spielplatz und Streichelzoo. Hier kann man eine wohlverdiente Pause einlegen, bevor es weiter geht.

Haidenhof, Adresse: Lebenbergstraße 17, 39010 Tscherms, Italien | Wanderung: über den Marlinger Waalweg, aber auch direkt mit dem Auto erreichbar | Ab Kleinkindalter

10. Boscheben am Patscherkofel 

Der Aufstieg in der Abenddämmerung ist wie ein leiser Übergang in eine andere Welt. Oben auf der Boscheben-Hütte spannt sich der Sternenhimmel wie eine Decke aus funkelnden Geschichten. Die Hüttenwirtin Clara macht mit ihren Gästen dann gerne noch eine kleine Sternwanderung, bevor es in das gemütliche Matratzenlager geht.

Boscheben am Patscherkofel, Adresse: Boscheben 172, 6083 Ellbögen, Österreich; Parkplatz und Bergbahn: Patscherkofelbahn Betriebs GmbH, Römerstraße 81, 6080 Igls | Wanderung über den ausgeschriebenen Zirbenweg sind es 2,5 km bis zur Hütte. | Altersempfehlung: ab 4 Jahre

Alpenurlaub mit Kindern – unvergesslich

Diese zehn Orte sind eine Einladung, das Tempo zu drosseln und den Blick zu heben. Ob beim ersten Gipfelerlebnis, bei der ersten Gabel vom warmen Kaiserschmarrn oder beim Aufwachen in einer Berghütte, während draußen der Morgen anbricht: Die Alpen haben viele Gesichter, aber eines bleibt immer gleich – sie schenken Familien gemeinsame Zeit, die in Erinnerung bleibt.

Autorin: Carina Baldauf