Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Derzeit gibt es ca. 300 Tonie-Figuren (Stand 2021), die mit Liedern, Hörspielen und Geschichten bespielt sind, sowie 33 Kreativtonies, auf die man eigene Inhalte laden kann. Kinder haben aber viele Helden – und nicht alle von ihnen gibt es für die Toniebox.
Zaubertonies – was ist das?
Kinder sind oft Fans von bestimmt Figuren oder Helden – oftmals gibt es diese dann aber (noch) nicht als Tonie. Hier kommen Zaubertonies ins Spiel: Mit ein paar Handgriffen lässt sich der Chip aus einem Kreativtonie in eine normale Spielfigur einbauen und mit den dazu passenden Liedern oder Geschichten bespielen. Wir haben mit den Toniebox-Fans Dominic und Natalie Gogl gesprochen, die schon unzählige Zaubertonies hergestellt haben. Hier zeigen sie Schritt für Schritt, wie das Verzaubern der Tonies am besten gelingt.
Unsere Zaubertonie-Experten

Hallo, wir sind Dominic und Natalie Gogl. Wir haben zwei kleine Kids und teilen mit ihnen die Begeisterung für die Toniebox. Da es leider viele Lieblingsfiguren der Kinder nicht als Tonie gibt, haben wir angefangen, unsere eigenen Zaubertonies zu bauen. Mein Mann hat das handwerkliche Geschick und ich bespiele sie mit dem passenden Hörspiel. Bislang haben wir um die 150 Zaubertonies gebaut – für Bekannte, Familie und natürlich für uns selber. Traut euch, es ist wirklich nicht schwer, und die Kids freuen sich riesig über die verzauberten Tonies.
Dieses Equipment braust du, um einen Zaubertonie selber zu machen
- einen Kreativtonie
- eine Figur deiner Wahl (z. B. von Bullyland, Schleich oder Disney Infinity), die später der Zaubertonie werden soll
- einen Akkuschrauber mit Holzbohrern der Größe 4 und 8
- eine Schere oder ein scharfes Messer
- eine Heißklebepistole oder Sekundenkleber
- eine Schüssel mit heißem Wasser
- ggf. Fimo oder Modelliermasse und eine Cremedose als Sockel

Welchen Kreativtonie kann man zum Verzaubern nehmen?
Bei älteren Kreativtonies (bis 2017) wurde der Chip noch nicht verklebt und lässt sich somit einfacher entfernen. Du kannst das Herstellungsdatum auf der Rückseite des Tonies sehen – auch durch die Verpackung hindurch. Wenn möglich, solltest du also einen älteren Tonie, der vor 2018 hergestellt wurde, zum Basteln nehmen. Ansonsten eignen sich der Bauarbeiter und das Baby am besten, da sich der Chip hier am einfachsten lösen lässt. Beim Bauarbeiter braucht man nur den Kopf abziehen, beim Baby sitzt er direkt hinter dem Gesicht.

Zaubertonie-Anleitung Schritt für Schritt
1. Die einzelnen Teile des Tonies sind miteinander verklebt. Um an den Chip zu kommen, muss der Tonie also auseinandergebaut werden. Die Verklebungen lassen sich am besten mit Wärme lösen. Dafür legst du den Kreativtonie für ca. 15 Minuten in eine Schüssel mit heißem Wasser. Alternativ geht auch der Backofen: Hier muss der Tonie bei 100 Grad für etwa 5 bis 7 Minuten erhitzt werden.
2. Nun kannst du die einzelnen Teile der Figur vorsichtig voneinander lösen. Dafür kannst du auch eine spitze Nagelschere zur Hilfe nehmen. Ziel ist es, den Chip freizulegen, sodass du ihn aus dem Tonie herausholen kannst. Achtung: Der Chip ist sehr empfindlich! Wenn du eine Pinzette benutzt, pass gut auf, dass du die Spirale nicht beschädigst.
3. Im unteren Teil des Kreativtonies ist ein Magnet verbaut, den du nun ebenfalls entfernen musst. Je nach Figur gelingt das entweder mit einer Pinzette oder Nagelschere. Manchmal lassen sich die Magneten auch mit einer spitzen Nadel herausschieben. Alternativ kannst du im Bastelladen auch kleine Magneten kaufen, die du dann in deinen Zaubertonie einbauen kannst.

4. Nun muss der Chip in die Wunschfigur eingebaut werden. Dafür nimmst du am besten einen 4er-Holzbohrer – in das Loch passt der Chip genau hinein. Wichtig: Schau dir vorher genau an, wo du den Chip platzieren möchtest. Er darf nicht direkt die Toniebox berühren – dann funktioniert der Zaubertonie nicht einwandfrei oder vielleicht sogar gar nicht. Der Chip darf aber auch nicht zu weit weg von der Toniebox entfernt sein, er muss senkrecht und nicht zu nah am Magneten sitzen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du den Chip vor dem Einbauen einfach über die Toniebox halten – dann siehst du, in welcher Höhe er von der Box erkannt wird.
5. Mit dem 8er-Holzbohrer kannst du nun in die Unterseite der Figur zwei Löcher bohren, ein wenig Heißkleber hineingeben und dann die Magneten darin fixieren.

6. Bei manchen Figuren kann es aufgrund der Größe oder der Form schwierig sein, den Chip und/oder den Magneten unterzubringen. In diesem Fall kannst du aus einer kleinen Cremedose einen Sockel bauen, in dem du beides einbauen kannst. Alternativ funktionieren zum Beispiel auch Legosteine oder selbstgebastelte Sockel aus Fimo oder Modeliermasse. Eingefleischte Zaubertonie-Fans basteln ihren Wunschfiguren auch gerne einen thematisch passenden Sockel – Aladin bekommt beispielsweise einen Teppich, Lightning McQueen von "Cars" ein Siegerpodest und Vaiana einen Felsen.
Den Zaubertonie bespielen und synchronisieren
Deine Zaubertonie-Figur ist nun fertig und braucht nur noch die passenden Inhalte. Dafür musst du deinen verzauberten Kreativtonie erst in der Tonie-Cloud registrieren und kannst dann passende Lieder oder Geschichten hochladen. Diese bekommst du als mp3-Download zum Beispiel bei Amazon oder Online-Buchhandlungen wie Thalia.de oder Hugendubel.de. Insgesamt passen auf deinen Zaubertonie 90 Minuten Musik oder Hörspiel. Anschließend musst du deinen neuen Tonie noch mit der Toniebox synchronisieren. Dafür stellst du die Figur auf die Box – solange sie blau blinkt, werden die Inhalte übertragen. Danach nimmst du die Figur runter und drückst ein Ohr der Box für ca. drei Sekunden, sodass die Inhalte gespeichert werden. Nun können die neuen Tonie-Abenteuer beginnen. Deine Kids werden bestimmt begeistert sein!
Darf man Zaubertonies verkaufen bzw. kaufen?
Wer sich im Netz auf die Suche nach Zaubertonies begibt, wird schnell fündig. In vielen sozialen Netzwerken werden die kleinen Figuren zum Verkauf angeboten. Aber ist das legal? "Offiziell dürfen Zaubertonies nicht verkauft werden, schließlich werden dadurch Lizenzrechte verletzt", teilten uns die Hersteller der Toniebox auf Nachfrage mit. "Wenn jemand Zaubertonies verkauft, dann weisen wir den Verkäufer freundlich darauf hin, dass sie das Wort 'Tonies' so nicht verwenden dürfen. Darüber hinaus können weitere Lizenzrechte Dritter verletzt werden (z. B. wenn Peppa Wutz als Zaubertonie verkauft wird), da haben wir dann aber nichts mit zu tun."
Wer trotz dieser Rechtelage einen Zaubertonie kaufen möchte, sollte sich am besten vorab ein Video schicken lassen, dass der selbst gebastelte Tonie auch wirklich einwandfrei funktioniert. Ganz wichtig: Der Zaubertonie muss dann aber ohne Musik oder Hörspiel verschickt werden, sprich der Chip darf nicht mehr mit der ursprünglichen Box verbunden sein. Ansonsten kann man ihn auf einer anderen Box nicht verwenden. Im Zweifelsfall also lieber selber basteln!
Diese Figuren eignen sich perfekt zum Herstellen von Zaubertonies

- Everest aus "Paw Patrol"
- Produktmaße: ca. 5cm
- ca. 9,95 Euro via Amazon

- Tigger aus "Walt Disney Winnie Puuh"
- Produktmaße: ca. 6,5cm groß
- Bullyland, ca. 6 Euro via Amazon

- Prinzessin Anna aus "Die Eiskönigin"
- Produktmaße: ca. 9,6 cm
- Bullyland, ca. 6 Euro via Amazon

- Einhorn "Meereseinhorn Fohlen"
- Produktmaße: 15.5 cm
- Schleich, ca. 12 Euro via Amazon

- Olaf aus "Die Eiskönigin"
- Produktmaße: ca. 6,5 cm
- Bullyland, ca. 5 Euro via Amazon

- Vaiana*
- Produktmaße: ca. 12,5 cm
- Bullyland, ca. 8 Euro via Amazon