Toniebox-Tipps

Individueller Hörspaß: Kreativtonie bespielen, auch ohne Toniebox – so geht's!

Wie man einen Kreativtonie bespielen kann, ist eine der ersten Fragen unter Toniebox-Neulingen: Schließlich wird ebendieser mit der Box mitgeliefert. Wir erklären, was ein Kreativtonie überhaupt ist, wie ihr ihn bespielt und verraten unsere liebsten Ideen für ganz persönliche Inhalte (perfekt zum Verschenken!).

Kreativtonies gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen.© Foto: Leben & erziehen
Graue Box, grauer Kreativtonie – den zu bespielen ist ganz einfach.

Was ist ein Kreativtonie?

Um Inhalte auf der Toniebox abzuspielen, braucht ihr einen Tonie. Davon gibt es mittlerweile über 200 mit den verschiedensten Geschichten, Liedern oder Wissensthemen. Wer zwischen Kindermusik, Disney-Klassikern und neuen Helden nicht fündig wird oder einem Kind etwas ganz Persönliches schenken möchte, setzt auf einen Kreativtonie. Diese gibt es ebenfalls in den verschiedensten Ausführungen, jedoch sind sie noch leer. Das hat einige Vorteile:

  • Ihr bestimmt selbst, wie ihr die 90 Minuten Laufzeit füllen möchtet (diese muss übrigens nicht zwangsweise voll ausgenutzt werden).
  • Sie können jederzeit mit neuen Inhalten überspielt werden.
  • Mit 12,99 Euro sind sie etwas günstiger als die "fertigen" Tonies. Bedenkt aber, dass ggf. weitere Kosten hinzukommen, wenn ihr Inhalte kaufen möchtet.
  • Mit einer speziellen Funktion lässt sich aus einem Kreativtonie ein super-schönes Geschenk für Kinder erstellen (dazu unten mehr).

Kauft ihr ein Toniebox-Starterset, gibt es einen farblich passenden Kreativtonie zur Box dazu. Darüber hinaus gibt es viele weitere Figuren:

Kreativtonie bespielen mit der Tonies-App

  1. Tonies-App herunterladen und registrieren bzw. einloggen.
  2. Kreativtonie auf die Toniebox stellen (diese muss mit dem WLAN verbunden sein).
  3. Der Tonie taucht dann neben all euren anderen Tonies in der App unter "Meins" auf.
  4. Tonie antippen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, um neue Inhalte hinzuzufügen: per Aufnahmefunktion oder per Upload. Letztere wiederum könnt ihr direkt in der Tonies-App auswählen oder aus euren Dateien hochladen.
  5. Stellt dann den Tonie erneut auf die Box. Sie sollte nun blau blinken (das heißt, dass die neuen Inhalte geladen werden) – sobald sie durchgehend grün leuchtet, ist der Upload abgeschlossen.

... und ohne App

  1. Geht auf my.tonies.com und registriert euch bzw. loggt euch ein.
  2. Dann den Schritten oben folgen. Der einzige Unterschied ist, dass über die Website keine Audioaufnahme möglich ist.

Kreativtonie bespielen ohne Toniebox – so geht's!

Eins vorweg: Um einen Kreativtonie anzuhören, ist zwingend eine Toniebox erforderlich. Ohne geht es nicht. Zum Bespielen benötigt ihr sie hingegen nicht, wenn der Tonie einmal aktiviert wurde. Es ist also kein Problem, wenn ihr zum Beispiel für euer Enkel- oder Patenkind einen Kreativtonie bespielen wollt, den es bereits hat und ihr gerade nicht in der Nähe seid.

Es können nämlich mehrere Personen einen Kreativtonie bespielen, wenn sie zu einem Haushalt eingeladen werden: Dazu geht ihr in der App auf den entsprechenden Kreativtonie und scrollt nach unten, bis ihr zum Feld "Mitglieder" gelangt. Über das +-Zeichen können nun per E-Mail weitere Mitglieder zum Haushalt eingeladen werden. So haben diese dann die Möglichkeit, über die App oder Website ebenfalls Inhalte beizusteuern.

In der Tonies-App sind Kreativtonies ganz einfach zu bespielen.© Privat
In der Tonies-App sind Kreativtonies ganz einfach zu bespielen.

(Gratis) Inhalte für Kreativtonies

Generell könnt ihr alle Dateien in folgenden Formaten auf euren Kreativtonie laden: 

  • AAC
  • AIF
  • AIFF 
  • FLAC
  • MP3 
  • M4A 
  • M4B 
  • OGA 
  • OGG 
  • OPUS 
  • WAV 
  • WMA

Wenn sich diese noch nicht auf eurem Computer oder Smartphone befinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Audiothek von Tonies

Der einfachste Weg, um Inhalte für den Kreativtonie zu beschaffen, ist die Tonies-Audiothek. Hier findet ihr nicht nur zahlreiche Folgen zum Kaufen (ab 5,99 Euro), sondern auch viele Gratis-Inhalte wie z.B. der Hörspielhit mit Florian David Fitz oder Musik. Die könnt ihr ganz unkompliziert in der App auswählen und direkt auf den entsprechenden Tonie laden.

iTunes / Apple Music

Einen Kreativtonie mit Inhalten aus Apple Music zu bespielen ist leider nicht möglich, da es sich um einen Streaming-Dienst handelt. Habt ihr hingegen Audioinhalte via iTunes gekauft, können diese auf den Kreativtonie geladen werden. Sucht dazu auf eurem Macbook den "Musik"-Ordner und darin dann die entsprechenden Dateien. Öffnet die my.tonies-Website und folgt dann der Anleitung oben. 

Wichtig: Für ITunes-Hörbücher gilt dies leider NICHT, diese sind ausschließlich über die iOs Bücher-App abspielbar.

Spotify, Prime Music, Deezer und Co.

Um es kurz zu machen: Streaming-Inhalte lassen sich leider nicht auf die Toniebox laden, da ihr diese nicht gekauft habt.

Youtube

Wollt ihr Hörspiele aus Youtube auf die Kreativtonies laden, ist dies auf mehreren Wegen möglich: Ihr könnt ein Youtube-Premium-Abo abschließen und Hörspiele herunterladen. Ihr könnt auch die Audio- von der Videospur durch einen Videoconverter in MP3 konvertieren. Dies ist solange legal, wie ihr die Hörspiele ausschließlich im privaten Rahmen verwendet.

Wichtig: Hört euch Hörspiele auf Youtube unbedingt immer zuerst selbst an, denn einige Witzbolde machen sich einen Spaß daraus, Schreckgeräusche oder Stimmen in öffentlich zugänglichen Hörspielen einzubauen. Oft sehen die Fake-Profile offiziellen Account täuschend ähnlich.

Kreativtonie bespielen und verschenken: die schönsten Ideen

Omas und Opas Stimme auf einem Kreativtonie

Die oben erwähnte Funktion, mehrere Personen für einen Kreativtonie freizuschalten, ermöglicht ein ganz besonders schönes Geschenk für Kinder: Mama, Papa, Oma, Opa und alle anderen lieben Menschen, nach denen man manchmal Sehnsucht hat, können so nämlich Nachrichten für euer Kind hinterlassen oder sogar aus der Ferne Gute-Nacht-Geschichten vorlesen!

Um einen Kreativtonie ohne Toniebox zu bespielen, können mehrere Personen zu einem Haushalt hingefügt werden.© Privat
Um einen Kreativtonie ohne Toniebox zu bespielen, können mehrere Personen zu einem Haushalt hingefügt werden.

Dazu brauchen diese die Tonies-App und eine Einladung von euch zum Haushalt. Dann können auch sie die Aufnahmefunktion nutzen und sich so zum Beispiel beim Vorlesen eines Buches aufnehmen, ein Lied singen oder einfach persönliche Worte hinterlassen. Und das theoretisch jeden Tag auf's Neue. Habt ihr die Live-Funktion in der App aktiviert, erscheint die aktuellste Aufnahme automatisch an erster Stelle. Perfekt für Nachrichten von Oma und Opa ist natürlich der Opa-Tonie (Oma ist leider aktuell nicht verfügbar):

Kostenlose Geschichten zu Ostern und Weihnachten

Für Ostern und Weihnachten gibt es viele verschiedene (und regelmäßig neue) kostenlose Geschichten zum Runterladen in der Tonies-App. Die passenden Kreativtonies könnt ihr also jedes Jahr neu bespielen oder erweitern:

Gute-Nacht-Geschichten auf dem Kreativtonie

Natürlich ist die Toniebox ein beliebter Begleiter am Abend. Wenn euer Kind jeden Abend dasselbe Buch vorgelesen bekommen möchte und ihr es einfach nicht mehr hören könnt, nehmt euch doch einmal beim Vorlesen auf. Dann kann es die Geschichte auf der Toniebox hören – und ihr dürft im Anschluss vielleicht mal ein anderes Buch vorlesen.

Im Tonies-Store gibt es ganz viele Sandmännchen-Folgen zum Anhören (ab 5,99 Euro). Für ganz harte Fälle (und kleine Geschwister) gibt es außerdem im Gratis-Bereich verschiedene beruhigende Geräusche wie weißes Rauschen, Abzugshaube, Ventilator, Wald mit Vögeln oder Traktor (manche Babys lieben das ...).

Ganz eigene Tonies gestalten

Wer unter all den Tonies nicht fündig wird, kauft einfach irgendeinen Kreativtonie und bastelt dann einen Zaubertonie. Wie das geht, erfahrt ihr hier:

Bald auch KI-Geschichten für den Kreativtonie ...

Die Toniebox soll bald auch KI-generierte Geschichten abspielen können. Daran tüftelt der Konzern kräftig. Der Plan: In der App mytonies sollen Eltern (mit den Kindern zusammen) per Eingabemaske die wichtigsten Pfeiler für die Erzählung eingeben können. Wer ist der Held? Was passiert? Wie geht es aus? Über verschiedene Funktionen kann die Story genau konfiguriert werden, aufs Alter und den Geschmack des Kindes optimiert. Toniebox nutzt dafür eine Schnittstelle zu OpenAI, dem Konzern hinter ChatGPT. Das Ganze kann dann sogar mit der eigenen Stimme wiedergegeben und über den Kreativtonie abgespielt werden. In Großbritannien laufen bereits Tests zu den KI-Geschichten via Toniebox. Wann sie nach Deutschland kommen, steht aktuell aber noch nicht fest.