Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Ein Schulrucksack für die weiterführende Schule muss so einiges können. Mein Sohn Finn (12) hat jetzt einen satch pack. Diesen hat er mit großer Freude in den letzten Wochen ordentlich unter die Lupe genommen und quasi auf Herz und Nieren getestet.
"Mama, der satch pack ist richtig cool!", ruft mir Finn zu, als er aus der Schule kommt, nachdem er seinen neuen Schulrucksack das erste Mal mitgenommen hat. "Er hat ja sogar ein Geheimfach!"
Beliebter Begleiter für die Schule
Finn liebt die unterschiedlichen Fächer des satch pack, in eins der kleineren legt er gerne seine "Schätze". Insgesamt gibt es zwei sehr geräumige und diverse kleinere Fächer. Sogar ein Schlüssel lässt sich innen sicher befestigen. Praktisch, wenn wir Eltern nach der Schule mal nicht zu Hause sind. Die Trinkflasche kann Finn außen in einem der beiden seitlichen Fächer verstauen, damit er jederzeit schnell drankommt. Im Rucksack befindet sich ganz hinten ein schmales, gepolstertes Fach, in das ein Tablet oder Laptop passt. So ist auch schon jetzt eine lange Verwendungsdauer des Schulrucksacks gewährleistet, und mein Sohn braucht keine neue Tasche, wenn er später einmal ein solches Gerät verstauen muss. In die anderen großen Innenfächer kommen die Schulbücher, Hefte und Ordner, die Federtasche findet, gemeinsam mit einigen Karteikarten, in einem der kleineren vorderen Fächern Platz.
Wenn es mittags zu warm ist, befestigt Finn seine Jacke einfach mit den sogenannten "SWAPS", praktischen Klettgurten, außen am Rucksack. So hat er auf dem Schulweg trotzdem die Hände frei.
Toll ist auch der feste Boden, der den Schulrucksack stabil hält und das Umkippen verhindert, wenn dieser auf der Erde steht. Wir wissen das zu schätzen, da Finns vorherige Schultasche tatsächlich öfter mal umgefallen ist – gerade draußen, wenn es nass ist, ist das nicht so schön ...
Der satch ist bei Finn und vielen seiner Freunde echt beliebt. Daher ist es toll, dass es diverse Designs gibt, sodass nicht jeder denselben Look trägt. Das türkis-blaue Design, das von der Optik her an die Sicht durch ein Kaleidoskop erinnert, gefällt Finn besonders gut.
In unserer Bildergalerie bekommt ihr weitere Eindrücke:
Ergonomie und Sicherheit mit dem satch pack
Für mich als Mutter ist natürlich vor allem die Ergonomie und Sicherheit relevant. Breite, verstellbare und gepolsterte Schulter- und Beckengurte sorgen für eine gute und angenehme Gewichtsverteilung auf dem Rücken, auch wenn der Schulrucksack mit den vielen Büchern und Co mal etwas schwerer ist. Manchmal muss ich Finn daran erinnern, den Beckengurt auch wirklich zu schließen, aber meist denkt er selbst daran. Die Schultergurte lassen sich enger stellen, der Rücken des Schulrucksacks ist in der Höhe durch einen einfachen Griff an die Körpergröße anzupassen. Der gesamte Rückenbereich ist gepolstert und lässt genug Raum für zirkulierende Luft, auch wenn die Kids mal mit dem Rucksack rennen.
Dezent und geschmackvoll ins Design integriert sind reflektierende Elemente. So kann ich meinen Sohn auch im Dunkeln mit einem guten Gefühl zur Schule gehen lassen, weil ich weiß, dass er als Fußgänger im Straßenverkehr gesehen wird. Das Modell wirkt hochwertig verarbeitet, die Reißverschlüsse sind schön leichtgängig.
Für Finn ist es genau der richtige Schulrucksack – er ist schick, hat viele Fächer und bietet ordentlich Stauraum.
Überblick: Eigenschaften des satch pack
- Die neue Kollektion hält viele coole trendige Designs bereit.
- Besonders hervorzuheben ist das ergonomische Rückenpanel, das für eine kindgerechte Gewichtsverteilung entlang der Wirbelsäule sorgt.
- Besonders bequem: pack Schulrucksäcke aus der neuen Kollektion haben einen höheren Tragekomfort durch stärkere Polsterung im Rückenbereich und Einsatz von atmungsaktivem Meshstoff an Schulterträgern, Hüftgurt und Rückenpanel …
Das satch Tragesystem basiert dabei auf wesentlichen Prinzipien:
1. Individuelle Größeneinstellung dank Your-Size-System (anpassbar auf individuelle Größe 1,40 m bis 1,80 m)
2. Optimale Gewichtsverlagerung
3. Hoher Tragekomfort dank besonders weichem Material und verbesserte Luftzirkulation dank verlängertem Luftkanal am Rücken.
Hier noch einmal die Produkthighlights des satch pack zusammengefasst:
- Clevere Innenorganisation dank großen 5 Fächern
- Optimierter Organizer inkl. Key Hook
- Gepolstertes Laptopfach
- 2 XL-Seitentaschen
- Insgesamt ein großes Volumen: 30 l
- Leichtes Gewicht (1.100g)
- Nachhaltig ist der pack auch: er besteht aus 20 recycelten PET-Flaschen (0,5 l)