
"Das hat ja zwei Bremsen!" Mit fachmännischem Blick bestaunt der Dreijährige sein neues Fahrrad, das im Wohnzimmer auf ihn wartet, als er von der Kita nach Hause kommt – und besteht darauf, noch im Haus Probe zu sitzen.
Draußen angekommen drehen wir erst mal ein paar Runden im Kreis. Ich halte das Fahrrad am Sattel und er tritt in die Pedale, was auf Anhieb gut funktioniert. Das Prinzip kennt er schließlich vom Laufradfahren, und so fühlt er sich auf dem Puky LS-PRO von Anfang an recht sicher. Dann allerdings entdeckt er den Freilauf für sich und strampelt vorerst nur noch fröhlich rückwärts. Und es gibt noch einiges mehr zu entdecken: Den Ständer ein- und ausklappen, die Kette bestaunen, die Pedale drehen, klingeln – jedes Detail wird am ersten Tag gründlich unter die Lupe genommen. Das allererste eigene Fahrrad ist schließlich eine große Sache ...

Für Eltern leicht zu tragen, für Kinder leicht zu manövrieren
Was mir aus Erwachsenensicht als Erstes auffällt: Ist das leicht! Als ich das große Paket in Empfang nahm, erwartete ich, unter dem Gewicht in die Knie zu gehen. Aber das Puky LS-PRO wiegt gerade mal 5,5 kg und ist damit für Eltern extrem rückenfreundlich. Schließlich wird der Drahtesel regelmäßig aus dem Fahrradraum nach draußen gewuchtet und wieder zurück. Als uns unsere Probefahrt an Tag zwei zum benachbarten Spielplatz führt und mein Sohn auf dem Rückweg lieber laufen möchte, weiß ich das Leichtgewicht besonders zu schätzen: Das Rad einen kurzen Weg zu tragen, ist problemlos machbar. Und: Da es sich so leicht manövrieren und lenken lässt, kommt auch mein Sohn von Anfang an gut damit zurecht.

Was mir als Zweites auffällt: Ist das chic! Das Puky LS-PRO sieht sportlich aus und ist dabei absolut sicher und kindgerecht. Die Reifen bieten ordentlich Grip und haften fest auf dem Untergrund, der Lenker ist breit und hoch und lässt sich von Kinderhänden gut festhalten. Besonders smart: Die Hinterradbremse in Grün ist durch die Signalfarbe besonders präsent. So wird vermieden, dass Kinder nur die Vorderradbremse nutzen, was bei hohen Geschwindigkeiten zu einem Überschlag führen kann.
Tag für Tag ein bisschen sicherer
Apropos flottes Tempo: An Tag drei legt der Dreijährige noch mal einen Zahn zu und tritt jetzt schon recht routiniert in die Pedale. Während er seine Runden auf dem Hof dreht, hetze ich mit einer Hand am Sattel hinterher. Ein Sportprogramm für beide ...
An Tag vier versuchen wir es deshalb mit einem altbewährten Trick: Ich binde meinem Sohn meinen Schal um den Bauch, halte die Enden fest und los geht's. Der Schal hält ihn in Balance, und wenn er sich sicherer fühlt, lockere ich den Griff etwas. So lernt er, selbstständig das Gleichgewicht zu halten – und ich kann dabei (halbwegs) aufrecht neben dem Fahrrad herlaufen …
Obwohl wir jeden Tag nur kurze Lern-Sessions einlegen, ist der Erfolg deutlich zu erkennen: Von Tag zu Tag ist er souveräner mit seinem Fahrrad, schiebt es selbstständig, steigt allein auf und strampelt immer schneller und mutiger seine Runden. Und als er an Tag fünf gerade so richtig gut in Fahrt ist, wage ich es einfach mal: Ich lasse den Sattel für einen Moment los – gerade so, dass ich sofort wieder zupacken kann, wenn er ins Schlingern geraten sollte. Und es klappt: Er fährt tatsächlich zum allerersten Mal in seinem Leben einen Augenblick ganz allein Fahrrad. Als er wieder absteigt, erzähle ich ihm: "Weißt du, du bist gerade ganz allein gefahren – ohne Festhalten." Seine Augen strahlen: "Wirklich, Mama?" Ich nicke, und er ruft: "Noch mal!"
Fakten zum Puky LS-PRO 16
- Integrierte Sattelstütze
- Leichte Aluminiumfelgen
- Reduzierter Lenkerdurchmesser für verbessertes Greifen
- Lenker in der Länge drehbar zu verstellen
- Schlag-, stoß- und strapazierfähige Pulverbeschichtung
- UV- und wetterbeständig
- Gift- und schadstofffrei
- Ergonomisch angepasste und verstellbare Bremshebel
- Speziell entwickelter, komfortabler und sehr leichter Kindersattel
- Reifen mit Offroad-Optik
- Norm- und kindgerechte V-Brakes für das Vorder- und Hinterrad
Das Fahrrad gibt es in drei Farben:
Das Fahrrad wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt.