
Die wichtigste Aufgabe von Vätern im Kreißsaal: die Partnerin unterstützen. Damit das gut klappt, sollten werdende Väter vorausdenken und sich auf die Geburt vorbereiten. Geburtsvorbereitungskurse, Bücher lesen, sich mit der Partnerin absprechen – all das gehört für die meisten modernen Väter inzwischen dazu. Doch was man im Kreißsaal wirklich braucht, weiß man meist erst hinterher. Ein Vater verrät nun, welche Dinge einfach unverzichtbar sind.
NFL-Profi Jason Kelce hat seine Frau Kylie bei der Geburt ihrer drei Töchter Wyatt (5), Elliotte (3) und Bennett (bald 1) unterstützt und hat dabei einiges an Erfahrung gesammelt. In einer Folge seines Podcasts "New Heights" hat er sich mit der Frage beschäftigt, was Väter im Kreißsaal unbedingt dabei haben sollten.
Tatsächlich lohnt es sich, gründlich darüber nachzudenken, was mit in den Kreißsaal kommt. Studien zeigen, dass die psychische Gesundheit von Vätern stark davon beeinflusst wird, wie sie die Geburt erleben. Außerdem haben Untersuchungen ergeben, dass Väter, die sich aktiv einbringen, dazu beitragen, dass Mütter bei der Geburt weniger Komplikationen haben und dass das Baby gesund zur Welt kommt.
Gute Vorbereitung kann also einen großen Unterschied machen, um den Stress am großen Tag zu reduzieren.
Jason Kelce hat eine Liste mit vier Dingen erstellt, die wirklich wichtig sind. Klar, letztlich muss jeder werdende Vater ganz individuell entscheiden, was er im Kreißsaal braucht. Eine gute Orientierung geben die folgenden vier Punkte jedoch allemal.
4 Dinge, die im Kreißsaal für Väter unverzichtbar sind
1. Eine Beschäftigung
Eine Geburt kann sich ziehen. Wie lange es dauern wird, ist oft ungewiss. Zwischen vier und acht Stunden sind realistisch, manchmal dauert es jedoch auch wesentlich länger. "Packt etwas ein, mit dem ihr euch beschäftigen könnt, denn es wird viel Wartezeit geben", rät der Football-Star. "Ein Buch oder ein Spiel sind gute Optionen." Wichtig hierbei: Die Väter sind da, um die Partnerin zu unterstützen. Das Hauptaugenmerk sollte also auf der Frau liegen und darauf, dass es ihr gut geht. "Ihre Aufgabe ist es, ihrer Frau zu helfen, dafür zu sorgen, dass sie sich wohlfühlt und glücklich ist. Und abgesehen davon gibt es für Väter nicht viel zu tun", stellt der Sportler klar.
2. Snacks für zwischendurch
Essen während der Wehen ist ein sensibles Thema. Es ist im Kreißsaal zwar erlaubt, doch einige Frauen sind während der Wehen besonders geruchsempfindlich. Darauf gilt es, im Zweifelsfall Rücksicht zu nehmen. Aber Jason Kelce hat einen praktischen Tipp: "Wenn die Wehen losgehen, ist es wichtig, einen Proteinriegel zu essen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Ihr wollt ja nicht ohnmächtig werden, während ihr für eure Frau da seid!"
3. Ein bequemes Kissen
Die Krankenhausmöbel sind oft nicht die gemütlichsten – ein eigenes Kissen kann da Wunder wirken. "Wenn ihr ein Kissen habt, das ihr mögt, bringt es mit!", empfiehlt Kelce. So wird auch vermieden, dass die Väter in spe während der Wehen unruhig auf ihrem unbequemen Sitzplatz herumrutschen.
4. Ein Ventilator
Ein kleiner, aber feiner Tipp von Jason: Ein Ventilator kann im Kreißsaal Gold wert sein. "Es kann ziemlich heiß werden, und ein Ventilator sorgt dafür, dass es angenehmer bleibt", sagt er. Außerdem erzeugt er weißes Rauschen, was bei all den ungewohnten Geräuschen im Krankenhaus beruhigend wirkt.