
Die Wahl der Geburtsstation kann anfangs schwerfallen. Deshalb haben wir einige Tipps für euch, worauf es dabei ankommt – und wie ihr die richtige für euch findet ...
Geburtsstationen: Das zeichnet sie aus
Eine Geburtsstation sollte in erster Linie über eine qualifizierte und erfahrene Geburtshilfe verfügen. Hierbei geht es nicht nur um die Anzahl der Ärzte und Hebammen, sondern auch um deren fachliche Kompetenz und die Qualität der Betreuung. Eine gute Geburtsstation bietet zudem eine moderne medizinische Ausstattung sowie eine angenehme Atmosphäre, die die Gebärende und ihre Familie unterstützt und Geborgenheit vermittelt.
Wohlfühlfaktor ist besonders wichtig
Weitere wichtige Faktoren sind die Art der Geburtshilfe sowie die Möglichkeiten der Schmerztherapie. Viele Frauen wünschen sich eine natürliche Geburt ohne Schmerzmittel, während andere lieber auf eine epidurale Anästhesie – oder auch PDA – zurückgreifen möchten. Eine gute Geburtsstation bietet hierfür verschiedene Optionen und berät individuell. Auf eben jene qualifizierte Beratung solltet ihr daher unbedingt achten. Am Ende müsst ihr euch rundum wohl und geborgen fühlen. So wird die Geburt sehr wahrscheinlich um einiges entspannter ablaufen.
Geburtsstation sollte in der Nähe sein
Neben den medizinischen Aspekten ist auch die räumliche Nähe zur eigenen Wohnung ein wichtiger Faktor. Eine Geburtsstation in der Nähe ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Anreise sowie eine schnellere Rückkehr für Untersuchungen nach der Geburt. Auch die Besuchsmöglichkeiten von Freunden und Familie können hierbei berücksichtigt werden.
Krankenhaus mit Geburtsstation in der Nähe finden
Insgesamt ist die Wahl der Geburtsstation eine sehr individuelle Entscheidung, die von persönlichen Wünschen und Bedürfnissen abhängt. Eine sorgfältige Recherche und eine umfassende Beratung durch das Personal der Geburtsstation können dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen. Ihr seid auf der Suche nach der passenden Geburtsstation? Dann findet ihr hier ganz bestimmt die Richtige!