Hingeschaut

Schwangerschaftsdiabetes: Das bedeuten die Werte

Schwangerschaftsdiabetes ist eine häufige Erkrankung bei schwangeren Frauen. Es ist wichtig, die Werte zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko zu reduzieren. Doch was bedeuten die Werte überhaupt? Wir bringen Licht ins Dunkel.

Schwangere Frau misst ihren Blutzuckerspiegel© iStock/ReMa
Die Schwangerschaftsdiabetes-Werte sollte man regelmäßig kontrollieren.

Einmal kurz vorweg: Schwangerschaftsdiabetes ist eine Form von Diabetes, die während der Schwangerschaft auftritt. Mehr dazu lest ihr in unserem Artikel "Schwangerschaftsdiabetes. Ursache, Anzeichen und Therapie". Und klickt hier, wenn ihr noch mehr über die Symptome von Schwangerschaftsdiabetes wissen wollt. In diesem Artikel haben wir alles Wichtige zum Zuckertest für euch zusammengefasst: "Zuckertest in der Schwangerschaft – warum ist er notwendig?"

Und nun geht es weiter in Bezug auf die Werte bei Schwangerschaftsdiabetes.

Wie werden Schwangerschaftsdiabetes-Werte gemessen?

Schwangerschaftsdiabetes-Werte werden durch einen Glukosetoleranztest (OGTT) gemessen. Dieser Test wird normalerweise zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Der Test besteht aus zwei Schritten. Zunächst muss die werdende Mutter nüchtern sein und eine Blutprobe entnehmen lassen. Anschließend muss sie eine zuckerhaltige Flüssigkeit trinken und nach einer bestimmten Zeit erneut eine Blutprobe abgeben. Die Ergebnisse zeigen, wie gut der Körper der Frau den Zucker verarbeitet.

Was sind normale Schwangerschaftsdiabetes-Werte?

Die normalen Schwangerschaftsdiabetes-Werte hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Alter der Frau, ihres Gewichts und ihrer ethnischen Zugehörigkeit. Im Allgemeinen gelten folgende Werte als normal:

  • Nüchternblutzucker: weniger als 92 mg/dL
  • Blutzucker eine Stunde nach dem Trinken der zuckerhaltigen Flüssigkeit: weniger als 180 mg/dL
  • Blutzucker zwei Stunden nach dem Trinken der zuckerhaltigen Flüssigkeit: weniger als 153 mg/dL

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte je nach den individuellen Umständen einer Frau variieren können. Wenn die Schwangerschaftsdiabetes-Werte abnormal sind, kann dies auf einen Schwangerschaftsdiabetes hinweisen.

Was passiert, wenn die Schwangerschaftsdiabetes-Werte nicht "normal" sind?

Wenn die Schwangerschaftsdiabetes-Werte abnormal sind, wird die werdende Mutter in der Regel an einen Spezialisten überwiesen, um weitere Tests durchzuführen und eine Diagnose zu stellen. In einigen Fällen kann eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils ausreichen, um den Blutzuckerspiegel zu regulieren. In anderen Fällen kann Insulin erforderlich sein, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Wie kann man Schwangerschaftsdiabetes verhindern?

Es gibt keine Möglichkeit, Schwangerschaftsdiabetes vollständig zu verhindern. Es gibt jedoch einige Schritte, die Frauen ergreifen können, um das Risiko zu reduzieren. Dazu gehören:

  • Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten
  • Regelmäßige körperliche Aktivität
  • Ein gesundes Körpergewicht vor und während der Schwangerschaft
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen während der Schwangerschaft

Wenn Frauen diese Schritte befolgen, können sie ihr Risiko für Schwangerschaftsdiabetes verringern und die Chance auf eine gesunde Schwangerschaft erhöhen.