Die U-Untersuchungen Was macht der Kinderarzt bei der U1?Du hast es geschafft und dein Baby gut auf die Welt gebracht – herzlichen Glückwunsch! Und damit sicher ist, dass es dem Neugeborenen gut geht, wird direkt nach der Geburt die erste Untersuchung vorgenommen, die U1.
Die U-Untersuchungen Was macht der Kinderarzt bei der U2?Die ersten Tage sind gut überstanden. Zeit für Babys zweiten großen Check-up: die U2. Diese sogenannte Neugeborenen-Basisuntersuchung findet zwischen dem dritten und zehnten Lebenstag statt.
Die U-Untersuchungen Was macht der Kinderarzt bei der U3?Mit etwa eineinhalb Monaten hat das Baby den Termin für die Untersuchung U3. Der Arzt wiederholt die Routine-Checks der U1 und U2 und will herausfinden, wie gut sich das Kind entwickelt hat.
Die U-Untersuchungen Was macht der Kinderarzt bei der U4?Drei bis vier Monate nach der Geburt nimmt das Baby seine Umgebung sehr viel intensiver wahr, die Entwicklungsfortschritte sind enorm. Deshalb steht jetzt auch die vierte große Vorsorgeuntersuchung an, die U4.
Die U-Untersuchungen Was macht der Kinderarzt bei der U5?Sechs bis sieben Monate nach der Geburt beginnt das Baby munter zu brabbeln. Es kann sich vom Rücken auf den Bauch drehen, Personen und Gegenstände fixieren und Geräuschen folgen. Zeit für die U5.
Die U-Untersuchungen Was macht der Kinderarzt bei der U6?Euer Baby feiert bald seinen ersten Geburtstag und hat viel gelernt: krabbeln, die ersten Worte sagen und Bauklötzchen stapeln. Zwischen dem zehnten und zwölften Monat ist Zeit für die große Einjahres-Untersuchung: die U6.
Die U-Untersuchungen Was macht der Kinderarzt bei der U8?Mit fast vier Jahren besitzt euer Kind bereits einen umfangreichen Wortschatz und kann viele Dinge alleine. Zeit für die nächste Vorsorgeuntersuchung, die U8 zwischen dem 46. und 48. Lebensmonat.
Alle Untersuchungen im Überblick U-Untersuchungen: Früh erkennen, schnell behandelnDie Untersuchungen U1 bis U9 dienen dazu, die Gesundheit und Entwicklung von Kindern in regelmäßigen, festgelegten Abständen zu überprüfen. So können Ärzte Auffälligkeiten früher erkennen und behandeln.