Schnodder adé?

Nasensauger für Babys: Sinnvoll, überflüssig ... oder sogar schädlich?

Euer Baby hat die Nase voll? Lästiger Schnupfen kann schnell zu Unmut bei Kind und Eltern führen. Eine mögliche Lösung: der Nasensauger. Hier erfahrt ihr alles, was ihr dazu wissen müsst – ein Erfahrungsbericht inklusive Empfehlungen.

Ein Nasensauger fürs Baby kann sehr hilfreich sein© iStock/undefined undefined
Ein Nasensauger fürs Baby kann in manchen Situationen sehr hilfreich sein und das Kleine von nervigem Schnodder befreien. 

Nasensauger fürs Baby: Schnelle Hilfe bei lästigem Schnupfen

Ein Problem, mit dem viele Eltern kleiner Babys zu tun haben, ist eine kleine verstopfte Nase. Dies kann nicht nur zu Unbehagen führen, sondern auch das Stillen oder die Atmung erschweren. Auf Dauer ein sehr unbequemer Zustand für Eltern und Kind. Ein Nasensauger kann da schnelle Abhilfe schaffen. Doch ist die Verwendung wirklich sinnvoll? Kann es zu Problemen kommen, und welche Produkte sind zu empfehlen? Wir sagen es euch!

Warum und wann kann ein Nasensauger sinnvoll sein?

Die Nase eines Babys ist noch nicht vollständig entwickelt, was sie deutlich anfälliger für Verstopfungen macht. Dichte Nasen können das Atmen, Essen und Schlafen des Babys stark beeinträchtigen. Nasensauger sind ein effektives Instrument, um den Schleim aus der Nase des Babys zu entfernen und ihm zu helfen, leichter atmen und essen zu können. Auch wir hatten vor allem in den ersten Monaten Phasen mit einem sehr verrotzten kleinen Näschen. Daraus ergaben sich schlaflose Nächte, schwierige Still-Sessions und ergo ein unglückliches Baby und extrem müde Eltern. Um unserer Kleinen – und uns – diese Zeit ein wenig zu erleichtern, haben wir punktuell und situativ auf einen Nasensauger zurückgegriffen – und er hat tatsächlich geholfen!

Wie funktionieren Nasensauger?

Nasensauger für Babys werden in der Regel in zwei Hauptkategorien unterteilt: manuelle und elektrische Nasensauger. Und so funktionieren sie:

Manueller Nasensauger

Diese Art von Nasensauger erfordert die ganze Hingabe von Mama oder Papa. Die Produkte bestehen aus einem dünnen Schlauch, der sanft in die Nase des Babys eingeführt wird, und einem Saugball oder einem Mundstück am anderen Ende. Indem die Eltern am Mundstück saugen, wird der Schleim aus der Nase des Babys entfernt. Es braucht definitiv etwas Anlaufzeit und Gewöhnung für Baby – und vor allem die Eltern – manuelle Nasensauger zu verwenden ... Glaubt mir, am Anfang ist es wirklich ein sehr seltsames und befremdliches Ereignis.

Arten von manuellen Nasensaugern

Es gibt unter den manuellen Saugern zudem verschiedene Arten. Darunter fallen:

  • Einweg-Nasensauger: Diese sind praktisch und hygienisch, da sie nach jeder Anwendung weggeworfen werden. Sie sind jedoch nicht umweltfreundlich und können auf lange Sicht teurer sein.
  • Mehrweg-Nasensauger: Diese Nasensauger können nach der Verwendung gereinigt und wiederverwendet werden. Sie sind umweltfreundlicher, erfordern jedoch eine regelmäßige und gründliche Reinigung.

Elektrischer Nasensauger

Diese modernen Nasensauger sind mit einem Motor ausgestattet, der die Saugkraft erzeugt. Sie sind in der Regel effektiver und erfordern weniger Aufwand von den Eltern. Ein weicherer, flexiblerer Aufsatz wird in die Nase des Babys eingeführt, und der Motor saugt den Schleim automatisch ab. Zudem gibt es auch Produkte mit einem extra Aufsatz für herkömmliche Staubsauger, mit deren Saugkraft der Schnupfen aus der Nase des Babys entfernt wird.

Anwendung und Sicherheit von Nasensaugern

Die richtige Anwendung eines Nasensaugers ist entscheidend, um das Baby nicht zu verletzen oder zu verängstigen. Beachtet folgende Schritte:

  • Hygiene: Wascht eure Hände gründlich, bevor ihr den Nasensauger verwendet. Stellt zuvor auch sicher, dass der Nasensauger selbst immer sauber ist.
  • Position des Babys: Legt das Baby in eine bequeme Position, möglicherweise auf den Rücken oder auf euren Schoß.
  • Salzlösung: Verwendet vor dem Saugen eine milde Salzlösung als Nasenspülung, um den Schleim in der Nase des Babys zu lockern.
  • Sanftes Saugen: Seid stets vorsichtig und behutsam, wenn ihr saugt, um die empfindliche Nasenschleimhaut nicht zu verletzen. Achtet darauf, nicht zu stark zu saugen.
  • Pausen einlegen: Macht nach jedem Saugvorgang Pausen, damit das Baby sich erholen kann.
  • Nasenreinigung: Reinigt den Nasensauger gründlich nach jeder Verwendung, um Bakterienwachstum zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen/FAQ zum Thema "Nasensauger fürs Baby"

Sind Nasensauger für Babys sicher?

Ja, Nasensauger für Babys sind sicher, wenn sie ordnungsgemäß angewendet werden. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und sanfte Saugbewegungen auszuführen, um die empfindliche Nasenschleimhaut des Babys nicht zu verletzen. Stellt sicher, dass der Nasensauger nach jeder Verwendung gründlich gereinigt wird, um hygienisch auf der sicheren Seite zu sein. Wenn ihr Bedenken habt oder unsicher seid, wie ihr einen Nasensauger verwenden sollt, konsultiert am besten eine Kinderärztin oder eine Kinderkrankenschwester.

Ab welchem ​​Alter kann ein Nasensauger für Babys verwendet werden?

Nasensauger können in der Regel ab der Geburt verwendet werden. Babys haben oft von Anfang an mit verstopften Nasen zu kämpfen, daher ist ein Nasensauger ein nützliches Werkzeug, um ihnen Erleichterung zu verschaffen. Es gibt spezielle Nasensauger, die für Neugeborene entwickelt wurden und besonders sanft sind. Sprecht am besten vor der Anwendung eines Nasensaugers für Neugeborene oder Säuglinge einmal mit eurem Kinderarzt – nur um sicherzustellen, dass ihr die richtige Technik beherrscht.

Welche Art von Nasensauger ist die beste Wahl?

Die Wahl des besten Nasensaugers hängt von euren persönlichen Vorlieben bzw. dem Geldbeutel und den Bedürfnissen eures Babys ab. Es gibt manuelle Nasensauger, die von Hand betrieben werden, und elektrische Nasensauger, die batteriebetrieben oder mit Strom versorgt werden. Elektrische Nasensauger sind in der Regel effektiver, erfordern jedoch mehr Investitionen. Wenn ihr umweltfreundlicher unterwegs sein möchtet, könnt ihr euch für wiederverwendbare Nasensauger entscheiden, die nach der Reinigung direkt erneut genutzt werden können. Wichtig ist, dass der Nasensauger einfach zu reinigen ist, da dies die notwendige Hygiene gewährleistet. Es kann auch hilfreich sein, die Meinungen anderer Eltern zu lesen oder Empfehlungen von eurem Kinderarzt einzuholen, um die beste Wahl zu treffen.