Sonnenschutz für die Kleinsten

UV-Kleidung fürs Baby: Darauf solltet ihr achten

Wenn die Sonne scheint, braucht die Haut Schutz vor zu viel Strahlung. Das gilt besonders für Babys und kleine Kinder. Was kaum einer weiß: Textilien haben eine bessere Schutzwirkung als Sonnencremes und sollten daher gerade beim Ausflug an den Strand oder ins Freibad immer dabei sein. Alle wichtigen Infos über UV-Schutzkleidung und die besten Produkte auf einen Blick.

UV-Kleidung ist gerade am Strand für Babys und Kleinkinder besonders wichtig.© Foto: Getty Images/RaptTV
UV-Kleidung ist gerade am Strand für Babys und Kleinkinder besonders wichtig.

Jede Kleidung bietet UV-Schutz

Zuerst einmal: Jedes Kleidungsstück bietet einen gewissen Sonnenschutz – egal aus welchem Stoff. Dabei gilt: Je dicker und dichter das Material gewebt ist wie zum Beispiel Polyester, Nylon oder Seide, desto weniger Strahlen dringen hindurch. Leichte, eher transparente Stoffe aus Baumwolle, Leinen oder Viskose lassen mehr Strahlung hindurch. Auch die Farbe spielt eine Rolle: Besonders kräftige oder dunkle Farben schützen besser als helle, blasse Farben. 

UPF: Der Lichtschutzfaktor für Stoffe

Was der Lichtschutzfaktor für Sonnenschutzmittel ist, ist der "Ultraviolet Protection Factor", kurz UPF, für Textilien. Er gibt an, wie lange man sich – mit UV-Schutzkleidung – in der Sonne aufhalten kann, ohne dass die Haut Schäden davon trägt. "Bei der Bestimmung des UPF wird von einer maximalen Strahlungsintensität mit dem Sonnenspektrum in Melbourne (Australien) am 1. Januar eines Jahres (also auf dem Höhepunkt des australischen Sommers) und dem empfindlichsten Hauttyp beim Träger ausgegangen", heißt es auf der Webseite des Bundesamtes für Strahlenschutz. Wenn ein Badeanzug, eine Badehose, ein UV-Shirt oder ein UV-Schwimmanzug mit einem UPF50 ausgezeichnet ist, wird die Haut also 50 mal länger geschützt als im unbekleideten Zustand.

Zum Vergleich: Ein ganz normales weißes T-Shirt aus Baumwolle hat einen Schutzfaktor von UPF10. Ein dunkles Baumwoll-T-Shirt hat ungefähr einen UPF20. Spezielle UV-Schutzkleidung besteht aus Chemiefasern, in die Titanoxidpartikel eingearbeitet werden. Diese kleinen Partikel, die auch in Sonnencremes zum Einsatz kommen, reflektieren UV-Strahlen und schützen die Haut dadurch besonders wirksam. Für gewöhnlich haben diese Textilien einen UV-Schutzfaktor von UPF50 oder sogar UPF50+. Sie blocken also 98 Prozent oder mehr an schädlichen UVA- und UVB-Strahlen ab. Für die Aufenthaltsdauer in der Sonne bedeutet das wie bei Sonnencremes: Bei einer Eigenschutzzeit der Haut von zehn Minuten verlängert ein UV-Shirt mit UPF50 die Zeit in der Sonne auf 500 Minuten, also rund acht Stunden. Kleine Kinder haben übrigens – je nach Hauttyp – meistens nur eine Eigenschutzzeit von weniger als zehn Minuten. 

Unterschiedliche Prüfverfahren bei UV-Kleidung

Neben der Angabe zum UPF werden die meisten UV-Textilien auch noch einem Prüfverfahren unterzogen. Laut Bundesamt für Strahlenschutz ist eine Zertifizierung für Hersteller jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Die härtesten Anforderungen müssen Textilien beim Test für das Siegel "UV Standard 801" durchlaufen. Die Bekleidung wird nass gemacht, gedehnt und mehrmals gewaschen. Der Test simuliert somit das "worst case"-Szenario, das der Realität am nächsten kommt. Schließlich rennen gerade Kinder am Strand oder im Freibad herum, sie baden, sie buddeln im Sand. Meistens wird UV-Badekleidung auch häufig gewaschen oder zumindest nach der Benutzung einmal ausgespült. Auch durch das Auswringen und Aufhängen im nassen Zustand leiert die Fasern natürlich aus. Wenn UV-Schutzkleidung nach dem Härtetest immer noch ausreichend vor Sonne schützt, wird es mit dem "UV Standard 801" ausgezeichnet.

Anders sieht es bei Textilien aus, die mit dem "australisch-neuseeländischem Standard" (AS/NZW 4399) oder dem "europäischen Standard" (EN13758) gekennzeichnet ist: Diese Bekleidung wird nur ein einziges Mal getestet – und zwar fabrikneu. Wie gut die Kleidung nach mehrmaligem Waschen oder Dehnen noch schützt, bleibt dabei offen. Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte gerade für Babys und Kleinkinder zu UV-Schutzkleidung mit "UV Standard 801" greifen. Und bei anderer Badebekleidung im Hinterkopf haben, dass die Schutzwirkung eventuell nach einiger Zeit nicht mehr ganz gewährleistet ist. 

Sonnencreme vs. UV-Schutzkleidung

Am Strand und im Freibad sind UV-Textlien mittlerweile bei Babys und Kleinkindern weit verbreitet. Gut so, denn sie schützen besser als Sonnencreme. Das liegt daran, dass Sonnenschutzmittel nur dann wirksam sind, wenn sie rechtzeitig und regelmäßig aufgetragen werden. Häufig wird der angegebene Lichtschutzfaktor auch nicht vollständig erreicht, weil schlichtweg zu wenig Creme genommen wird. UV-Kleidung ist im Umgang viel unkomplizierter, was sich gerade bei Kindern auszahlt.

Trotzdem empfehlen wir: Cremt eure Kinder direkt am Morgen einmal komplett von Kopf bis Fuß ein, wenn sie noch nackt sind. Erst wenn die Sonnencreme eingezogen ist, zieht ihr die Kleidung an. Somit sind eure Kinder auch sicher an den Rändern eingecremt, wo häufig Sonnenbrand entstehen kann. 

UV-Schutzkleidung: unsere Shopping-Tipps

Langärmliger UV-Badeanzug von Soui

© Soui
  • UPF 50+ 
  • Oeko-Tex 100 geprüft (ohne chemische Zusätze)
  • 80% Polyamid, 20% Elastan
  • Pflegehinweis: einfach mit kaltem Wasser ausspülen und trocknen lassen
  • in vielen unterschiedlichen Mustern zu haben
  • Preis, ca. 23 Euro, über Amazon.de*

Schwimmanzug von Bonverano

© Bonverano
  • eingebauter Lichtschutzfaktor 50
  • mit praktischem Reißverschluss
  • ab einer Größe von 3 Monaten bis 6 Jahren erhältlich
  • blockt 97,5 Prozent der ultravioletten Strahlung ab
  • in drei Farben erhältlich
  • Preis, ca. 20 Euro, über Amazon.de*

Einteiler von Huaaniue

© Huaaniue
  • Lichtschutzfaktor 50
  • in 6 verschiedenen Größen erhältlich
  • in 19 verschiedenen Varianten erhältlich
  • in der Ausführung "roter Dino" mit stilisierten Spikes aus Stoff
  • Preis ca. 17 Euro, über Amazon.de*

Badeanzug von Bornino

© Bonverano
  • Anzug in den Größen 80 bis 98 erhältlich
  • in fünf verschiedenen Mustern 
  • mit praktischem Reißverschluss 
  • Lichtschutzfaktor 50
  • Preis ca. 21 Euro, über Amazon.de*

Wassermelonen-Muster von Bonverano

© Bonverano
  • 3/4-Beinlänge
  • mit passender Mütze
  • Lichtschutzfaktor 50
  • in drei Größen 80 bis 98 erhältlich
  • mit hohem Kragen
  • süße Bindung am Bein
  • Preis ca. 20 Euro, über Amazon.de*

Langer Schwimmanzug von Sterntaler

© Sterntaler
  • in den Größen 80, 92, 104 und 116 erhältich
  • langer Schwimmanzug mit Reißverschlussgarage, damit es am Hals nicht zwicken kann
  • hoher Kragen
  • in den Versionen blau mit Seepferden und magentafarben erhältlich
  • Preis ca. 24 Euro, über Amazon.de*

UV-Schutzanzug von Playshoes

© Playshoes
  • Einteiliger Badeanzug mit Margeritenmuster
  • Reißverschluss mit Kinnschutz
  • Lichtschutzfaktor 50
  • in den Größen 86/92, 98/104 und 110/116 erhältlich
  • Oeko-Tex geprüft
  • schnelltrockenendes Material
  • Preis ca. 33 Euro, über Amazon.de*

UV-Badeset von Vine

© Vine
  • Set aus Badeanzug und Mütze mit Nackenschutz in einem
  • in 5 verschiedenen Größen erhältlich
  • in den Ausführungen Dinosaurier, Hai oder Krokodil 
  • Lichtschutzfaktor 50
  • Reißverschluss mit Kinnschutz
  • Preis ca. 21 Euro, über Amazon.de*

UV-Schwimmset von G-Kids

  • Set aus Badeanzug und Mütze mit Nackenschutz
  • in 5 verschiedenen Größen bis 110/116 erhältlich
  • Reißverschluss im Rücken
  • Lichtschutzfaktor 50
  • Preis ca. 15 Euro, über Amazon.de*

Zweiteilige UV-Anzüge

Badeshirt- und Hose von G-Kids

© G-Kids
  • Zweiteiliges Badeset 
  • Hose mit innen liegenden Band zum Zuziehen
  • lustiger Haiaufdruck mit Spruch
  • in 6 verschiedenen Größen bis zu einer Größe von 152/158 erhältlich
  • Lichtschutzfaktor 50
  • Preis ca. 16 Euro, über Amazon.de*

Badeset von Carters

© Simple Joys by Carter
  • zweiteiliges Set aus langem Oberteil und Hose mit außen liegendem Band und Mesh-Bund
  • in 9 verschiedenen Größen erhältlich
  • 11 verschiedene Designs darunter Dinosaurier, Haie, Piraten und Krokodile
  • Lichtschutzfaktor 50
  • Preis ca. 18 Euro, über Amazon.de*

Bade-Zweiteiler von Playshoes

© Playshoes
  • niedliches Design 
  • praktischer Reißverschluss vorne inklusive Reißverschlussversteck und hohem Kragen
  • Lichtschutzfaktor 50
  • in 6 Größen ab 74/80 erhältlich
  • Oeko-Tex geprüft
  • Preis ca. 29 Euro, über Amazon.de*

Bade-Zweiteiler von Playshoes

© Playshoes
  • Tankini mit Blumenmuster
  • Halbarmshirt und Volants an der Hose 
  • praktischer Reißverschluss vorne inklusive Reißverschlussversteck und hohem Kragen
  • Lichtschutzfaktor 50
  • in 5 Größen ab 74/80 erhältlich
  • Oeko-Tex geprüft
  • Preis ca. 30 Euro, über Amazon.de*

Zweiteiliges Badeset von Oyolan

© Oyolan
  • Set aus Halbarmshirt und Shorts
  • in drei verschiedenen Designs erhältlich, darunter eins mit Hosenbändchen zum Zuziehen
  • von Größe 98/104 bis 170/176 wählbar
  • Preis ca. 7 Euro, über Amazon.de*

Bademützen mit UV-Schutz

Playshoes Bademütze für Jungen

© Playshoes
  • Bademütze mit breitem Schirm und Nackenschutz
  • in drei Größen für verschiedene Kopfgrößen erhältlich
  • dunkelblaues Design mit Haimuster
  • Lichtschutzfaktor 50
  • von Oeko-Tex geprüft
  • Preis ca. 15 Euro, über Amazon.de*

Bademütze von Playshoes

© Playshoes
  • florale Mütze mit Volants und ausladendem Nackenschutz
  • Lichtschutzfaktor 50
  • Oeko-Tex geprüft
  • in drei verschiedenen Größen für Kopfbreite 49 cm, 51 cm und 53 cm erhältlich
  • Preis ca. 15 Euro, über Amazon.de*

Schwimmmütze von Huaaniue

  • Mütze mit breitem Nackenschutz und flexiblem Schirm
  • in 9 verschiedenen Designs mit unterschiedlichen Motiven erhältlich
  • Lichtschutzfaktor 50
  • Preis ca. 15 Euro, über Amazon.de*
© Huaaniue

Badekappe von Playshoes

© Playshoes
  • Badekappe mit Band zum zusammenbinden
  • mit Volants an der Kante
  • Oeko-Tex zertifiziert
  • Lichtschutzfaktor 50
  • in drei Größen erhältlich (51cm, 53cm, 55cm Kopfdurchmesser)
  • Preis ca. 9 Euro, über Amazon.de*

Schirmmütze mit Zugband

© JIAHG
  • diese Mütze hat neben einem breiten Nackenschutz und einem Schirm auch ein Band zur Besfestigung unterm Kinn, kann so auch an windigen Tagen genutzt werden
  • in drei verschiedenen Designs und Farben erhältlich
  • Lichtschutzfaktor 50
  • bis zu einem Kopfdurchmesser von 50 cm empfohlen
  • Preis ca. 11 Euro, über Amazon.de*

Sonnenhut mit UV-Schutz

© iClosam
  • ein praktischer und niedlicher Sonnenhut mit vielen lustigen Prints, zum Beispiel mit Wassermelone Motiv
  • in den Größen S (6-18 Monate) und L (2-5 Jahre) erhältlich
  • auch in unicolor erhältlich
  • in 11 Farben und als Hut oder Mütze zu erwerben
  • kann unisex verwendet werden
  • Lichtschutzfaktor 50
  • mit Bändchen zum Zubinden für guten Sitz
  • Preis ca. 12 Euro, über Amazon.de*

Autorin: Jana Kalla

Lade weitere Inhalte ...