Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Ob im Freibad, im Hallenbad, im Pool des Urlaubsdomizils, im Baggersee um die Ecke oder im warmen Mittelmeer ... ganz egal! Kinder lieben es einfach, im Wasser zu planschen. Auch schon weit vor dem Seepferdchen. Und wir Eltern wollen neben Spiel und Spaß natürlich auch immer die Sicherheit unserer Minis garantieren. Dass dabei auch die richtige Farbe der Badebekleidung eine Rolle spielen kann, haben wir dank Alive Solutions gelernt. Die US-Organisation setzt sich ähnlich wie der DLRG hierzulande für Bade- und Wassersicherheit ein. Denn: Im Notfall zählt wirklich jede Sekunde. Wenn ein Kind unter Wasser in Not gerät, muss es schnell gefunden werden. Eine gut sichtbare Badebekleidung kann dabei entscheidend sein ...
Achtung bei weißer und hellblauer Badekleidung!
Die Organisation wollte aufzeigen, wie schwer es ist, Kinder unter Wasser zu erkennen – vor allem, wenn sie bestimmte Farben tragen. Das folgende Foto verdeutlicht diesen "Farbtest". Auf den jeweils oberen Bildern sehen wir die Badekleidung an der Wasseroberfläche eines regulären Schwimmbads. Das jeweils untere Bild zeigt die Kleidung bei Oberflächenbewegung, wenn zum Beispiel Ertrinkende strampeln.
Fakt: Viele Farbtöne sind in unruhigem Wasser nur noch schwer zu sehen. Abgeraten wird vor allem von hellblauen und weißen Badehosen und -anzügen. Sie werden nahezu unsichtbar!
Dunkle Töne sind zwar recht gut zu erkennen, können jedoch mit Blättern, Verunreinigungen oder Schatten verwechselt werden.
Besser: Neonfarben!
Alive Solutions empfiehlt ganz klar:
Erhöht die Sichtbarkeit ... denkt an helle und kontrastreiche Farben!
Die absoluten Gewinner: Neon-Pink und Neon-Orange!
In trüben Gewässern müssen die Farben noch kräftiger sein!
In einem Baggersee oder der Nord- und Ostsee kann es gut und gerne mal etwas trüber sein. Kinder stört das oft weniger. Im Ernstfall kann ein möglichst knalliger Badeanzug bzw. Badehose allerdings Leben retten. Denn dieses Bild hier zeigt, wie schwierig es ist, viele Farben in unklaren Gewässern wahrzunehmen ...
Je knalliger desto besser!
Auch hier gilt, greift zu kontrastreichen Farben! Am besten schnitten in diesem Test folgende Farben ab:
- Neon-Gelb
- Neon-Orange
- Neon-Grün
Neon Pink war in trüben Gewässern nicht ganz so gut zu erkennen wie im Pool, aber immer noch besser als Weiß, Schwarz oder Blautöne.
Gegenüber Bild der Frau erklärt auch DLRG-Pressesprecher Martin Holzhause: "Wenn wir Badebekleidung unter den Sicherheitsaspekten auswählen, dann greifen wir besser zu bunten, knalligen Farben, aber nicht zu Blau, Schwarz und anderen dunklen Farben."
Das gilt also im Idealfall auch für uns Erwachsene!
Die Farbe der Badeklamotten ersetzt keine Aufsicht!
Kinder ertrinken meist lautlos. Sie schreien nicht, sondern verfallen in eine Stockstarre. Umso wichtiger ist es zu wissen: Kein Badeanzug dieser Welt kann die Aufsicht durch die Eltern ersetzen. Ein Bademeister ist nicht in der Verantwortung. Vor allem Nichtschwimmer sollten also nicht aus den Augen gelassen werden. Aber auch Kinder, die gerade erst dass Seepferdchen oder Bronze erlangt haben, müssen noch beobachtet werden.
Extra-Tipp: In Seen, Flüssen, aber auch im Meer sollten Kinder im Idealfall eine (knallig orangefarbene!) Schwimmweste tragen.
Fazit: Badeanzug und Badehose für Kinder – das sind die besten Farben!
Zusammengefasst: Je knalliger und dadurch sichtbarer, umso sicherer! Perfekt sind die Farben: Neon-Gelb, Neon-Orange, aber auch Neon-Grün.
No-Gos sind daher Badeklamotten in den Farben
Weiß oder Blau. Denn: Die sind aus der Ferne fast unsichtbar.