
Auf der Liste der beliebtesten Vornamen findet sich seit Jahren immer wieder ein Name mit B: Ben! Seit 2011 war er konstant unter den Top 10, 2005 stand er sogar auf Platz eins. Auch darüber hinaus hat der zweite Buchstabe des Alphabets für männliche Vornamen einige Optionen zu bieten: Bei uns findet ihr viele Jungennamen mit B, die von klassisch bis ausgefallen reichen. Lasst euch inspirieren!
Jungennamen mit B am Anfang
Baptist / Baptiste
Im Französischen wie im Deutschen wird Baptist oder Baptiste häufig nicht als eigenständiger, sondern eher als Zweitnamen vergeben. Er stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt "der Täufer". Oft wird er mit dem vorangestellten Namen Johann, Johannes, Jean oder Giovanni kombiniert.
Bertram / Bert
Bertram stammt vom althochdeutschen Wort "berath", was so viel wie glänzend oder berühmt bedeutet. Der weiter verbreiteten Variante und Kurzform Bert folgten viele Abwandlungen, die den Namen erweiterten, wie Adalbert, Friedbert und Egbert.
Burkhard / Burkhardt
Die Herkunft des Namens Burkhard liegt fast schon auf der Hand: vom althochdeutschen "Burg" (Festung), und "hart" (hart/stark) lässt sich die Bedeutung eines "starken Beschützers" ableiten. Anderen Übermittlungen zufolge geht der Name auf "Borke" oder "Birke" (Baum) und "Hardt" (ein bewaldeter Hang) zurück.
Bernhard / Bernhardt
Ein germanischer Name, der sich aus dem althochdeutschen "Bero" (Bär) und "hart" (stark, kühn) ableitet. Die Kurzform Bernd war ab den 1960er Jahren in Deutschland sehr beliebt.
Bastian
Die kürzere und modernere Version von Sebastian. Das altgriechische Sebastos, wovon Sebastian und damit auch Bastian abgeleitet wurde, war das Äquivalent zum lateinischen Kaisertitel Augustus. Bastian und seine Kurzform Basti waren in den 2000er und 2010er Jahren ein wahrer Renner, nicht zuletzt wegen des deutschen Fußballstars Bastian Schweinsteiger.
Brandon
Bei Brandon liegt die Bedeutung schon fast offensichtlich im Klang: Der Name keltischen/irischen Ursprungs bedeutet "das Leuchtfeuer auf dem Hügel". Andere Stimmen vermuten dahinter die Ableitung des irischen "Brendan", welches wiederum vom walisischen Wort für Prinz rühren könnte.
Balthasar
Als griechische Form des babylonischen Vornamens Bel-šarru-uṣur bedeutet Balthasar übersetzt etwa "Gott schütze den König".
Bartholomäus
In Deutschland wohl eher als Familienname bekannt, ist der Name als lateinische Variante des aramäischen "Bar-Tolmai" überliefert worden. Er bedeutet "Sohn des Tolmai". Der heilige Bartholomäus war einer der im Christentum verehrten zwölf Apostel.
Benjamin
Der besonders im Judentum weit verbreitete Name Benjamin geht auf die Zusammensetzung der hebräischen Worte "ben" (Sohn) und "jamin" (Süden, rechte Hand) zurück. Als einer der Stammväter Israels ist er eine wichtige Figur des jüdischen Glaubens.
Benedikt / Benedict / Ben
Im Lateinischen bedeutet "bene dicere" so viel wie "Gutes sprechen" oder "segnen". Benedict oder Benedikt ist gleichsam "der Gesegnete", wie "der Segnende". Aufgrund dessen hießen viele Päpste Benedikt, nachdem das erste Oberhaupt von Rom um 575 diesen Namen trug. Die Kurzform Ben ist hierzulande sehr beliebt.
Balduin
Der sehr ausgefallene Name Balduin ist zusammengesetzt aus den beiden altdeutschen Wörtern "bald" (kühn, mutig) und "wini" (Freund). Aufgrund seiner Seltenheit und seines mittelalterlichen Klanges kommt der Name oft in Kinderbüchern, etwa für Märchenfiguren, Dichter oder Detektive vor.
Bonifatius
Vom lateinischen "Bonifacius", was "der gutes Geschick verheißende" bedeutet, wurde der Jungenname im Laufe der Zeit umgedeutet zu "der Gutes tut" bzw. "der Wohltuende". Den Namen Bonifatius trugen bisher acht Päpste.
Jungenvornamen mit B mit 5 Buchstaben
Bilal
Bilal ist ein arabischer Name, der vor allem im persischen Sprachraum, aber auch auf dem Balkan und in der Türkei häufig vorkommt. Die bekannteste historische Person mit dem Vornamen war wohl Bilal al-Habaschi, einer der Weggefährten des Propheten Mohammed.
Boris
Über die Herkunft des Namen streiten sich Etymologen: Zum einen könnte der Name vom persischen "behrus" kommen und etwa "der Göttliche" oder "der Himmlische" bedeuten. Eine andere Theorie besagt, dass der Name aus dem slawischen Raum stammt und von "borislaw", dem "Kämpfer für Ruhm und Ehre" abgeleitet wurde.
Björn
Björn hat seinen Ursprung in Skandinavien und ist hierzulande ein beliebter männlicher Vorname. "Bjørn" bedeutet "der Bär", die Ursprungsform "brun" war der Beiname des Gottes Odin.
Brian / Bryan
Zunächst vorwiegend im Vereinigten Königreich verbreitet, kam der Name Anfang der 2000er Jahre auch nach Deutschland. Er kommt aus dem Keltischen und bedeutet so viel wie "hoch" oder "edel".
Bosse
Bosse ist als Koseform des schwedischen Bo oder des niederdeutschen Burkhards bekannt. Bekanntheit erlangte der Name in Deutschland durch die Kinderbuchfigur aus Astrid Lindgrens "Wir Kinder aus Bullerbü".
Beppo
Beppo mag vielleicht nach einem Spitznamen klingen, ist aber als eigenständiger Vorname anerkannt und vor allem in Süddeutschland verbreitet.
Byron
Eher als adeliger Nachname des englischen Lord Byron bekannt, wird der Name auch als Vorname gegeben. Die Übersetzung ist allerdings weniger aristokratisch – Byron bedeutet übersetzt "beim Viehstall".
Vornamen mit B mit 6 Buchstaben
Bennet
Die englische Koseform des Namens Benedict. Bennet ist ein sogennanter patronymischer Name, also ein Name, der vom Vornamen des Vaters oder eines anderen männlichen Vorfahrens abgeleit wurde.
Bjarne
Die dänisch-norwegische Form von Björn, beziehungsweise "Bjørn" (Bär) ist vor allem in Nordeutschland bekannt.
Berkan
Berkan ist ein weit verbreiteter Vor- und Familienname türkischer Herkunft mit der schönen Bedeutung "der Glänzende" oder "der Leuchtende". Andere Quellen übersetzen ihn mit "starker Führer".
Birger
Im deutschsprachigen Raum ist eher die weibliche Form, Birgit, bekannt. Abgeleitet vom altnordischen Wort "birghir" bedeutet der Name etwa "Helfer" oder "Beschützer".
Kurze Jungennamen mit B
Birk
Der Jungenname Birk ist eine Kurzform von Burkhard. Übersetzt wird der Name in etwa mit "die Zufluchtsstätte" oder "der Schutz". Bekannt geworden ist der Name vor allem durch Astrid Lindgrens Kinderbuch "Ronja Räubertochter".
Bill
Der Vorname hat althochdeutsche Wurzeln und stammt von dem Namen Wilhem ab. "Willio" bedeutet im Althochdeutschen in etwa "die Entschlossenheit", während "helm" so viel wie "der Schutz" bedeutet. Interpretiert wird die Bedeutung des Namens daher als "entschlossener Beschützer".
Ben
Der beliebte Jungenname Ben hat seinen Ursprung in gleich mehreren Sprachräumen. Je nach Ursprung wird er auch unterschiedlich interpretiert. Abgeleitet von dem hebräischen Namen Benjamin, kann der Name übersetzt werden mit "der Sohn". Als Kurzform für den lateinischen Namen Benedikt bedeutet Ben "der Gesegnete" oder auch "der gute Redner". In Anlehnung an den althochdeutschen Namen Bernhard kann der Name wiederum mit "der Bär" übersetzt werden.
Bela
Der Name Bela ist eine Ableitung von dem altslawischen Wort "belo". Übersetzt bedeutet es so viel wie "weiß". Bela wird aber auch interpretiert als "der Edle".
Bent
Die Kurzform von Benedikt geht auf das lateinische Wort "benedicere" zurück, das in etwa "Glück wünschen" oder "segnen" heißt. Bent kann somit übersetzt werden als "der Gesegnete".
Bran
Der Jungenname Bran ist ein Vorname aus der walisischen Mythologie. Er trägt die Bedeutung "der Rabe".
Bob
Als Kurzform des Namen Robert hat auch Bob althochdeutsche Wurzeln. Das Wort "hruod" bedeutet übersetzt "der Ruhm" und "beraht" bedeutet "glänzend". Die Bedeutung des Namen ist deshalb "der mit Ruhm Glänzende".
Bodo
Bodo ist ein altdeutscher Name, der sich in Anlehnung an das altsächsische Wort "bodo" mit der Bedeutung "der Gebieter" als eigenständiger Name etabliert hat.
Bono
Dieser Jungenname hat seine Wurzeln im Italienischen und geht auf den spätrömischen Beinamen Bonus zurück. Er wird übersetzt mit "der Gute".
Brad
Brad ist eine Verkürzung von englischen Namen, die mit "Brad-" beginnen (z.B. Bradford oder Bradley). Übersetzt bedeutet "brad" in etwa "weit" oder auch "breit".
Die Top 30 beliebtesten Jungennamen mit B
Wollt ihr wissen, welche Namen mit B momentan am begehrtesten sind? Der Vornamenexperte Knud Bielefeld teilt auf seiner Website "beliebte-vornamen.de" Auswertungen zu verschiedenen Themen rund um Vornamen. So auch eine "Hit-Liste" der in Deutschland in den letzten zehn Jahren am häufigsten vergebenen Namen mit dem Anfangsbuchstaben B:
- Ben
- Benjamin
- Benedikt
- Bastian
- Bruno
- Bennet
- Benno
- Bela
- Bjarne
- Berat
- Brian
- Bilal
- Bo
- Bennett
- Björn
- Bernd
- Bernhard
- Benedict
- Bryan
- Baran
- Berkay
- Bosse
- Bent
- Burak
- Batuhan
- Brandon
- Benny
- Bendix
- Béla
- Balthasar