Namensfinder

Kurze Mädchennamen: 100+ Vornamen – von frech bis zeitlos schön

Kurze Namen sind prägnant und besonders beliebt. Egal ob ihr einen frechen, außergewöhnlichen oder zeitlosen Mädchennamen sucht – hier ist garantiert der passende dabei!

Eine Mama hebt ihr Baby hoch. © Pexels/Polina Tankilevitch
Kurze Mädchennamen sind sehr beliebt, denn sie sind prägnant und das Kind kann seinen Namen so selbst meist schneller lernen.

Kurze Mädchennamen zählen seit längerem zu den beliebtesten und am häufigsten vergebenen Namen. Oft können Kinder ihre kurzen Namen viel schneller selbst sprechen als andere und entwickeln schnell ein Selbstgefühl und eine Verbundenheit mit ihrem Namen. Sie sind aber auch vielseitig und lassen sich nach Belieben zu Doppelnamen zusammenführen, wenn ihr euch nicht für einen dieser schönen Namen entscheiden könnt. Viel Spaß beim Entdecken!

Freche kurze Mädchennamen

Cleo

Cleo ist die Kurzform von Kleopatra und stammt aus dem Altgriechischen. Die Namensbedeutung "die Berühmte" geht auf das altgriechische Wort "kleos" (Ruhm) zurück.

Evi

Evi ist ein weiblicher Vorname, der vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet ist. Er kann als Kurzform verschiedener Namen wie Eva oder Evelin betrachtet werden und hat somit eine hebräische Wurzel. Die Bedeutung des Namens Eva leitet sich von "Chava" ab, was so viel wie "die Lebendige" oder "die Lebensspenderin" bedeutet. Evi wird oft mit den gleichen Attributen in Verbindung gebracht und steht für Lebensfreude und Vitalität. 

Feli

Feli ist eine Kurzform des Namens Felicitas, der "Glück" bedeutet. Eine Herleitung vom lateinischen Wort "felina" (katzenartig) gibt es ebenfalls.

Lil(l)i

Der Name Lili hat zwei mögliche Ursprünge: r kann sich von dem hebräischen Namen Elisabeth ableiten, der in etwa "ich gelobe/schwöre auf Gott" bedeutet, oder vom lateinischen Wort "lilium", was "Lilie" bedeutet. 

Pia

Pia gehört seit Jahren zu den beliebten Mädchennamen in Deutschland. Der Name leitet sich vom lateinischen "pius" (fromm, achtbar) ab und ist ein häufiger Name, den sich Päpste geben. 

Ruby

Ein Vorname aus dem englischsprachigen Raum, der aber auch bei uns immer öfter vegeben wird. Er kann deutsch oder englisch ausgesprochen werden und bedeutet übersetzt "Rubin". 

Vivi

Ursprünglich kommt der Name aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "lebendig" oder "lebensfroh". Für ein Neugeborenes ist das eine überaus passende Bedeutung.

Zoe

Der Name Zoe hat seinen Ursprung im Altgriechischen, wo er in der griechischen Philosophie gleichgestellt ist mit "Leben". "Zoe" und "bios" bildeten laut der griechischen Philosophie einen Zweiklang aus dem Zusammenspiel von Natur und lebenswichtigen Funktionen, sowie gesellschaftlichem, bewusstem Leben. Ein Name also, der ebenso perfekt in unsere heutige Zeit passt.

Das einzige Buch, das du lesen solltest, bevor du deinem Kind einen Namen gibst© Junior Medien

Das einzige Buch, das Du lesen solltest, bevor Du Deinem Kind einen Namen gibst: Die besten Vornamen und ihre Bedeutung

Es ist eine Entscheidung, die unsere Kinder ihr Leben lang begleitet – deshalb fällt vielen werdenden Eltern die Wahl des Vornamens für ihr Baby unglaublich schwer. Jetzt gibt es das ultimative Buch, das jede:r gelesen haben sollte, bevor der Name für den Nachwuchs bestimmt wird. 

Denn hier werden nicht nur die schönsten Mädchen- und Jungennamen von A bis Z aufgelistet, es gibt auch Vorschläge für lange und kurze Namen, es werden Geschichten erzählt über solche, die nach 100 Jahren plötzlich wieder Trend sind, und solche, die nie aus der Mode kommen. Die, die "Sonne" oder "Schönheit" bedeuten – und auch über die mit extrem unangenehmen Hintergründen.

"Das einzige Buch, das Du lesen solltest, bevor Du Deinem Kind einen Namen gibst" (272 Seiten, 15,90 Euro, Junior Medien) jetzt überall im Handel!

Altdeutsche kurze Mädchennamen 

Anna

Der weibliche Vorname Anna ist eine Abwandlung des hebräischen Namens Hannah und bedeutet "Anmut" oder "Gnade", weshalb Anna häufig mit "die Gnädige" oder "die Anmutige" übersetzt wird. Anna wird oft mit anderen Namen zu einem Doppelnamen kombiniert – zum Beispiel Anna-Marie, Anna-Lena oder Anna-Maria.

Dora

Dora ist ein verselbstständigter Kurzname, der sich aus Namen wie Theodora entwickelt hat. Der Name stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet in seiner ursprünglichen Form etwa "Geschenk Gottes". 

Emma

Emma ist ein sehr beliebter Name, der sich als Kurzform von Emmanuela ableitet. Ebenso ist eine Ableitung vom althochdeutschen Wort "irmin" (allsehend) möglich. Im 19. Jahrhundert war der Name bereits sehr beliebt, sodass es unter anderem der Name von Gustave Flauberts "Madame Bovary" ist, sowie der Titel eines Romans von Jane Austen.

Ida

Ida ist ein Name, der zwei mögliche Bedeutungen hat. Er könnte sich vom althochdeutschen Wort "idh" (Arbeit) oder "itis" (junge Frau) ableiten. Der Name ist vor allem in Skandinavien verbreitet, erlebt jedoch auch in anderen Ländern immer wieder Phasen der Beliebtheit.

Romy

Der Name Romy gilt Kurzform der Namen Rosalinde oder Rosemarie, wodurch er die Bedeutung "widerspenstige Rose" oder auch "aufblühende Rose" bekommen würde. Einer anderen Interpretation zufolge lässt sich Romy auf das lateinische Wort "Roma" zurückführen, welches für die Stadt Rom steht. Im übertragenen Sinne kann Romy also als "die Römerin" interpretiert werden. In Deutschland ist der Name vor allem durch Rosemarie "Romy" Schneider bekannt und gehört seit Jahren zu den beliebtesten Vornamen.

Außergewöhnliche kurze Mädchennamen

Ava

Der Vorname Ava hat unterschiedliche Ursprünge: Möglicherweise ist er aus dem altsächsischen Wort "aval" entsprungen, was "Kraft" oder "Stärke" bedeutet. Im Ostfriesischen lässt sich die Bedeutung "Wasser" finden. In Frankreich trägt Ava die Bedeutung "Vogel" und wird vom lateinischen Wort "avis" abgeleitet. Eine bekannte Trägerin dieses Namens ist die US-amerikanische Sängerin Ava Max.

Ela

Ela ist eine Kurzform von Namen wie Daniela oder Manuela. Der Name hat hebräische Wurzeln und bedeutet "die Göttin" oder "die Mächtige". Der Name kommt auch im Türkischen vor und bedeutet dort in etwa "olivgrün" oder "braun-grün" in Bezug auf die Augenfarbe.

Elif

Elif ist ein türkischer Name mit arabischen Wurzeln. "Alif" ist der erste Buchstabe im arabischen Alphabet und hat außerdem die Bedeutung "rank und schlank". Elif gehört in der Türkei seit Jahren zu den beliebtesten Namen und erfreut sich auch hierzulande steigernder Beliebtheit.

Gema

Gema ist ein spanischer Name, der sich vom lateinischen "gemma", dem Wort für "Edelstein", herleitet. Im englischsprachigen Raum ist der Name in der Schreibweise Gemma verbreitet.  

Heda

Heda ist ein ungewöhnlicher Kurzname, der vor allem im skandinavischen Raum verbreitet ist und sich von Hedwig ableitet. Ursprünglich bedeutet Hedwig im Althochdeutschen "Kriegerin" oder "jene, die eine Schlacht schlägt". Wird auch gern mit Hedi verniedlicht.

Juna

Juna leitet sich wahrscheinlich vom Namen der römischen Hauptgöttin Juno ab, der Göttin der Geburt und Schützerin des Staates. Eine weitere Bedeutung leitet sich vom bretonischen Gälisch ab, wo "iun" in etwa "Wunsch" bedeutet. Vielleicht also der perfekte Name für ein lange ersehntes Wunschkind.

Luna

Der Name Luna stammt aus dem Lateinischen, wo er einerseits das Wort für "Mond" war, aber auch der Name der römischen Gottheit für den Erdtrabanten. Der Name wird heute besonders im italienisch- und spanischsprachigen Raum vergeben, ist aber auch bekannt durch Luna Lovegood, einen Charakter aus den "Harry Potter"-Büchern und -Filmen. 

Malou

Malou ist in verschieden Kulturen ein beliebter Mädchenname. In Belgien wird Malou oft als Koseform von Marie-Louisa/Louise verwendet und bedeutet übersetzt "kleines Mädchen", "die Widerspenstige" oder "die mutige Kriegerin". Auf Hawaii und in Indonesien heißen auch viele Mädchen Malou. Dort trägt der Name meistens die Bedeutung "die Friedliche" oder "die Scheue".

Oda

Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und leitet sich vom Wort für "Besitz" oder "Erbe" ab. Oda ist ebenfalls der Name eines Charakters aus dem Nibelungenlied. Ebenfalls existiert die Variante Odina, welche eine Herleitung vom nordischen Allvatergott Odin zulässt. Weiterentwicklungen des Namens sind Odelia und Odette, Odilie oder Ottilie.

Sia

Der Name Sia hat mehrere Ursprünge. Einerseits war Sia ein Nebengott im ägyptischen Altertum, der für Weisheit und Einsicht stand und im altägyptischen Glauben mit Sitz im Herz verankert wurde. Ebenfalls kann der Name eine Kurzform griechischer Namen wie Sophia oder Anastasia sein und erhält so die Bedeutung "die Willkommene". Bekannteste Trägerin dieses Namens ist die australische Künstlerin und Sängerin Sia. 

Tamy

Tamy ist eine Kurzform von Namen wie Tamara oder Tamina. Tamara kommt aus dem Hebräischen und ist einerseits der Name einer biblischen Figur, steht aber auch für "die Dattelpalme". Durch das altgriechische Wort "tamias" lässt sich die Deutung "Schatzmeisterin" belegen. Im arabischen Raum sind Bedeutungen wie "die Schöne" oder "die Perle" am geläufigsten. 

Vika

Vika ist ein keltischer Mädchenname und bedeutet im schottischen Gälisch soviel wie "jene, die am Bach lebt". Vika ist aber auch eine Kurzform von Viktoria, die vor allem im Russischen und Polnischen verwendet wird und als "die Siegerin" interpretiert wird.  

100 weitere kurze Vornamen für Mädchen

Noch kein Treffer dabei? Hier sind noch weitere kurze und knackige Mädchenvornamen für jeden Geschmack:

  1. Ada
  2. Amy
  3. Ann
  4. Bea
  5. Britt
  6. Cara
  7. Claire
  8. Edda
  9. Elle
  10. Ella 
  11. Elsa 
  12. Emmy
  13. Eva
  14. Farah
  15. Fee
  16. Fenja
  17. Fia
  18. Finja
  19. Fleur
  20. Flora
  21. Frieda
  22. Gesa
  23. Gina
  24. Hanna
  25. Hilda
  26. Ina
  27. Ines
  28. Iris
  29. Irma
  30. Isla
  31. Iva
  32. Jette
  33. Joy
  34. Jule
  35. June
  36. Isa
  37. Kaja
  38. Kate
  39. Kira
  40. Jette
  41. Jill
  42. Jule
  43. Kim
  44. Klara 
  45. Lana
  46. Lara
  47. Lea
  48. Lena 
  49. Lene
  50. Leni
  51. Lia
  52. Linn 
  53. Liv 
  54. Liz
  55. Lola
  56. Lore
  57. Lou
  58. Lisa 
  59. Lola
  60. Lotte
  61. Lys
  62. Mae
  63. Mara
  64. Mia
  65. Mila
  66. Milla
  67. Mira 
  68. Mona
  69. Nela
  70. Nelly
  71. Nina
  72. Nora
  73. Nova
  74. Paula
  75. Pola
  76. Rea
  77. Rena
  78. Rika
  79. Ronja
  80. Rosa
  81. Rory
  82. Ruth
  83. Sam 
  84. Sara
  85. Sina
  86. Sophie
  87. Stella
  88. Sue
  89. Svea
  90. Tala
  91. Tessa
  92. Thea
  93. Tilda
  94. Tina
  95. Tori
  96. Tove
  97. Ulla
  98. Wilma
  99. Yara
  100. Ylvi